Spiele-PC "light"

Brassmann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.09.2007
Beiträge
2
Moin,

nachdem ich mir aufmerksam die vielen Tipps zur Zusammenstellung einzelner Komponenten für einen neuen Rechner durchgelesen habe, will ich das ganze mal überprüfen lassen. Zuallererst aber danke an alle, die Infos und Ideen zur Verfügung stellen!

Der Rechner soll kein reiner Spiele-PC werden, dennoch in der Lage sein das eine oder andere aktuelle Spiel ohne Probleme zu meistern. Ich möchte mir die Möglichkeit zur Aufrüstung (CPU, Grafikkarte, Speicher etc) in den nächsten Jahren offenhalten. Mein Limit waren 800 Euro. Das ist also meine Idee.

CPU: Intel Core Duo E6750, Sockel 775, Box
Kühler: Scythe Mini Rev B
Board: Gigabyte GA-P35-DS3
RAM: MDT DDR2 2x1024, 800MHz, PC2-6400, CL5
Grafikkarte: Geforce 8600 GTS, 256MB
Soundkarte: Trust 511 5.1 Sound Experience
DVD: Samsung SH-183 ASATA oder LG GSA-H44N
HDD: Samsung Spinpoint T166 320GB, 16MB
Netzteil: be quiet Straight Power 450W oder Seasonic S12 II 430W
Gehäuse: Cooler Master Centurion 5 oder Sharkoon Rebel9 Eco
Lüfter: Scythe S-Flex

Für Anregungen und Tipps wäre ich dankbar.

LG Brassmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Greif bei der Grafikkarte zur X1950GT Super von Xpertvision/Palit, die ist besser und günstiger als die 8600GTS. So oder so besteht aber bald Nachholfbedarf bei der Grafikkarte.

Ansonsten ist die restliche Konfiguration so klasse. Ich glaub, das würde dir hier jeder so empfehlen.
 
Grafikkarte: Geforce 8600 GTS, 256MB

Nimm besser eins aus der 88er Reihe, das 8800GTS 320MB zum Beispiel.
oder aber:Radeon X1950GT


Netzteil: be quiet Straight Power 450W oder Seasonic S12 II 430W

nimm das Seasonic, ansonsten ist auch das Corsair HX520W 520Watt top. Aber das Seasonic wird auch reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und lässt sich auch zu ner Pro übertakten/flashen, zumindest im Falle der Palit.
 
Herzlich willkommen im HWL :wink:

Wie man sieht, hast du deine Hausaufgaben recht gut gemacht ;)

Der Punkt mit der Grafikkarte kam ja schon oft genug, das einzige, was ich noch streichen würde, wär das "light" im Titel :p

Mein Bruder hat vor kurzem folgendes auf die Beine gestellt

Core 2 Duo E6550, Gigabyte P35-DS3, Palit X1950GT Super 512MB, 2 GB MDT DDR2-800 sowie ne neue Festplatte, also eigentlich recht ähnlich wie deine Sachen und spielt nun Stalker auf 1280*1024 mit hohen Details.

Auch was ich so als Außenstehender bei Hitman : Blood Money und Xpand Rallye sehen konnte, hat mit light nichts mehr zu tun ;)

Die Komponenten laufen bei ihm übrigens alle auf Standard-Takt. Ich würde an deiner Stelle durch entsprechende Kühler alle Weichen fürs Übertakten stellen, ob du es dann immer noch brauchst, kann du entscheiden, wenn die Sache rennt :)

Zur Not wird das System bei großen/guten Kühlern halt recht leise bzw. kühl, ist ja auch nicht verkehrt ;)

Da du dich ja informiert hast, weißt du wahrscheinlich auch über die Folgen des Übertaktens Bescheid: Dadurch verlieren alle beteiligten Systemkomponenten ihre Garantie, je nachdem kann das Board + CPU + Ram sein, oder auch noch die Grafikkarte
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal willkommen auf Hardwareluxx :wink:

Die Zusammenstellung ist gut so, die Soundkarte würde ich aber weglassen. Entweder Onboardsound nutzen oder direkt ne richtige Soundkarte mit Audigy oder X-Fi Chip.

MfG

Fragman
 
Erst mal vielen Dank für das Echo und das Willkommen! Drei Punkte ergeben sich für mich jetzt noch.

1. Board: Sollte ich evtl. doch das DS4 nehmen, oder reicht die DDR2-Fähigkeit und wie viel RAM kann man nachrüsten? Hab da keine Antwort gefunden.

2. Sound: Reicht für das Hören von Musik und zum Spielen der Onboardsound? Falls nicht, was zeichnet Audigy und X-Fi aus?

3. Grafikkarte: Keine Frage, nur ne Feststellung. Für knapp 70,- mehr kann man über den Schatten der 8800 GTS springen... Zur Not tuts ja auch die 1950 Pro Super, aber die hat ja wohl keine DirectX-10 Unterstützung. Jetzt doch noch die Frage: Sollte man auf Dx10 Fähigkeit achten?
 
Erst mal vielen Dank für das Echo und das Willkommen! Drei Punkte ergeben sich für mich jetzt noch.

1. Board: Sollte ich evtl. doch das DS4 nehmen, oder reicht die DDR2-Fähigkeit und wie viel RAM kann man nachrüsten? Hab da keine Antwort gefunden.

2. Sound: Reicht für das Hören von Musik und zum Spielen der Onboardsound? Falls nicht, was zeichnet Audigy und X-Fi aus?

3. Grafikkarte: Keine Frage, nur ne Feststellung. Für knapp 70,- mehr kann man über den Schatten der 8800 GTS springen... Zur Not tuts ja auch die 1950 Pro Super, aber die hat ja wohl keine DirectX-10 Unterstützung. Jetzt doch noch die Frage: Sollte man auf Dx10 Fähigkeit achten?

zu 1. DDR2 reicht eigentlich voll und ganz aus. Es gäb zwar auch Boards von Gigabyte aus der P35 Serie, die entweder 4 DDR2 Module oder 2 DDR3 Module aufnehmen könnte, aber ich denke, dass DDR2 sich noch etwas halten wird ;)

zu 2. je nach verwendetem Soundsystem ja. Ich benutze schon seit ca. 5 Systemen nur onboard-Sound. Die Dimensionen, in die man mit extra Soundkarten erreichen kann, kann ich bei mir eh nicht ausreizen, weil mir sonst meine Eltern aufs Dach steigen :p. Für ab und zu mal brüllen zu lassen, ist dann der onboard Sound auch gut genug.

bei 3 muss dir jemand anders helfen :)
 
Hello =)

DX10 würd ich mal vernachlässigen ......
kauf die 88er einfach wegen der hammermäßigen Leistung ^^

bei der CPU wurd ich evtl. (aber nur wenn du übertakten willst/kannst) kleiner gehen z.B. nen e4X00
 
für spiele light und in kombi mit ner x1950gt reicht auch ein E21xx @ 3ghz vollkommen... soundkarte würd ich auch lassen, der onboard vom gigabyte is recht ordentlich, zum zocken vollkommen ausreichend... lieber paar euro zurücklegen und nä. jahr vielleicht auf quad oder gf88xx hochrüsten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh