Spiele-PC ca. 1100€

Clanow

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.01.2008
Beiträge
387
Hallo!

Ich hatte nun vor kA vllt. einem Monat einen PC bei Atelco bestellt mit folgender Konfiguration:

Gehäuse: NZXT Hush
CPU: E8500 (boxed)
CPU-Lüfter: Scythe Mugen (ohne Kit)
Netzteil: Corsair 520 Watt
Grafikkarte: 8800 GTS (Asus)
Ram: 4096MB DDR2 Corsair Twin2X
Mainbord: MSI P35 Neo2-FIR
Festplatte: WD Caviar SE16 500GB Sata "" 16 MB
Laufwerke: Samsung SH-S203D ulk schwarz
Samsund SH-D163B Sata bulk schwarz
BS: Windows Vista Home Premium 64bit

Außerdem wird der Rechner zusammengebaut und sie installieren auch gleich Windows und Treiber.

Preis war 1176,10 Euro, ist aber etwas gesunken, wie ich auf der inet-Seite gesehen hab und mir wurde telephonisch gesagt, wenn Preise sinken würde ich auch von profitieren.

Naja nur 1100 Euro wird der Rechner denke ich doch noch kosten; ist das zu teuer für den Rechner?

Langsam werde ich nun auch ungeduldig(will endlich meinen Rechner ;)), weil die nun mir die ganze Zeit sagen: CPU und GraKa fehlt, Liefertermin unbekannt.

Ein freund von mir empfiehlt mir nun, den Rechner doch im inet zu bestellen und selbst zusammenzubauen. Da würde ich das System aber noch etwas abwandeln, wäre die "Abwandlung" besser/sinnvoll?

8400 statt 8500; hatte den 8500 nur genommen, weil er bei Atelco vergleichsweise günstig und der 8400 teuer war; im inet is der 8500 teurer.

DDR2 (?) 1000er Ram bzw. ich habe immer nur 1066er gefunden, ist das der gleiche? Nur welchen würdet ihr da empfehlen, da bin ich sehr ratlos (es soll, wenn ich selber baue auch dann übertaktet werden)

würdet ihr die 8800 GTS gegen eine GTX tauschen oder ähnliches? Habe immoment einen 19". Mein Freund meint, die GTS würde wegen der geringeren bit-Zahl zu oft Einbrechen (--> lags). Würde sich etwas mit einem 22"er ändern, wenn ich mal später (direkt werde ich mit keinen kaufen!) einen kaufe?

Den CPU-Lüfter würde er gegen einen Noctua NH-U12P, der sei noch besser u. leiser und sei leichter.

Soll ich noch etwas verändern?

Ich würde im inet dann bei vv-Computer und Mindfactory bestellen; sind die shops gut?
Und wieviel Geld würde ich eig. sparen; auf die beiden shops bezogen?

Was würdet ihr machen?

Wäre für jeden Ratschlag dankbar!

MfG Clanow
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die preise von Atelco sind immer ganz OK. Mindfactory ist aber günstiger und auch OK. Aber wie wäre es denn damit den eigenen Hintern zu rühren und die Preise selbst nachzuprüfen?

Ansonsten:
E8400 + Noctua NH-U12P ist eine sehr gute Wahl.
Bei 22" kann man sowohl die GTX wie auch die GTS nehmen. Kleiner auf jeden Fall die GTS. Größer auf jeden Fall die GTX. Du hast die Qual der Wahl. :d

1000er ist nicht 1066er. Findest du bei Atelco unter ddr2-800 versteckt.
 
Mahlzeit!
Meiner Meinung nach sieht das System ganz gut aus.
An deiner Stelle würde ich zum Intel E8400 greifen. Der ist günstiger und die Leistung unterscheidet sich nur Zahlen auf dem Papier. Nicht Spürbar bei Spielen. Wenn du übertakten willst, nimm den E8200 oder den neuen E7200. Die sollen sehr gutes Übertaktungspotential haben, da sie einen höheren Multiplikator haben.

Der Lüfter ist gut. Kannst du so lassen. Alternativ Xigmatek HDT-S1283 (gut zum übertakten)

Bei der Grafikkarte entsteht erst zwischen der GTS und GTX ein Unterschied, wenn du mit Auflösungen von 1600x1200 spielst (sprich 22" aufwärts). Da hat die GTX aufgrund 384 Bit Speicherinterface seine Vorteile und setzt sich deutlich ab gegenüber der GTS.
Zudem liegt die GTX (z.B. von XFX) mit 220EUR sehr gut im P/L Verhältnis.

Arbeitsspeicher würde ich zum OCZ PC2 8000 Kit greifen. 1000er Takt, günstig und gut zum übertanken.

Alternative zum Netzteil Seasonic S12 II 500HT

Bildschirm Vorschlag: HP W2207H

Ob die Shops gut sind, kann ich leider nicht sagen.

Denk aber dran, wenn du den ganzen Rotz selber zusammenbaust, das es sein kann, das all deine Garantieansprüche entfallen! Da musst du halt schauen was am Ende günstiger ist. 100€ sparen und im Internet kaufen oder die Kiste einfach beim Händler abgeben und reparieren lassen innerhalb der Garantie- und Gewährleistungsbestimmungen.
 
Danke schonmal!

Mag sein, dass ich grade blind bin, aber kannst mir von deinem Ram (Mista_Oe) mal grad nen Link schicken; finde bei Mindfactory u. vv nichts; würde nur gern, wenn ich abbestelle auch nur bei 2 shops bestellen.


Ja Nachrechnen muss ich, war faul von mir, das hinzuschreiben :).

Nur ich verstehe nicht ganz, warum durch Selberbauene die Garantie entfällt, die Einzelgarantie für jede Komponente habe ich doch noch, oder?

Was würdet ihr sonst tun, also die Bestellung einfach mal weiterlaufen lassen und besser ausharren?

*Edit: Meinst du die?
http://www.mindfactory.de/product_i...D/136m56995ld6eq4r06rpualt8o9a3fv7/act/search
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte erstmal ab, bis du alles zusammen hast. Bestellen kannst du immer noch.
Die Speicher bei dem angegeben Link sind die richtigen.

Thema Garantie: richtig ist, das du vom Gesetzgeber 2 Jahre Garantie hast. Alles was über diese 2 Jahre geht, z.B. 3,4,5 usw., ist eine reines Entgegenkommen vom Hersteller.
Jetzt liegt es dadran wie du die Teile verbaust. Zerkloppst du beim Einbau z.B. die Grafikkarte und du versuchst deine Garantieansprüche geltend zu machen, wird er dir der Hersteller, sagen das du die Teile falsch eingebaut hast und sie durch dein Verschulden kaputt gegangen sind. Bedeutet = keine Garantie, da du kein "Experte" bist. Weist aber das Teil einen Fehler in der Sache auf (vom Hersteller bedingt) und ist funktionsunfähig, so könntest du Glück haben und sie ersetzt bekommen. Auf der sicheren Seite bist du, wenn du es von einem Fachmann zusammenbauen lässt. Dann ist er für den Zusammenbau verantwortlich und du kannst ihm gegenüber Garantieansprüche geltend machen. Erspart einiges an Arbeit und nerven, kostet aber ca 100 € mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte erstmal ab, bis du alles zusammen hast. Bestellen kannst du immer noch.
Die Speicher bei dem angegeben Link sind die richtigen.

Thema Garantie: richtig ist, das du vom Gesetzgeber 2 Jahre Garantie hast. Alles was über diese 2 Jahre geht, z.B. 3,4,5 usw., ist eine reines Entgegenkommen vom Hersteller.
Jetzt liegt es dadran wie du die Teile verbaust. Zerkloppst du beim Einbau z.B. die Grafikkarte und du versuchst deine Garantieansprüche geltend zu machen, wird er dir der Hersteller, sagen das du die Teile falsch eingebaut hast und sie durch dein Verschulden kaputt gegangen sind. Bedeutet = keine Garantie, da du kein "Experte" bist. Weist aber das Teil einen Fehler in der Sache auf (vom Hersteller bedingt) und ist funktionsunfähig, so könntest du Glück haben und sie ersetzt bekommen. Auf der sicheren Seite bist du, wenn du es von einem Fachmann zusammenbauen lässt. Dann ist er für den Zusammenbau verantwortlich und du kannst ihm gegenüber Garantieansprüche geltend machen. Erspart einiges an Arbeit und nerven, kostet aber ca 100 € mehr.


Habe mal zusammengerechnet; 861,74 warens über Geihals; habe so halb bei vv und die andre Hälfte bei mindfactory; dann muss natürlich noch Versand drauf; kA wie hoch der bei den shops ist, aber denke der wird ja nicht soooo weit über 900€ gehen, oder?

Und sonst; was sagen die andern dazu?
 
Würdet ihr warten; und wie ist das mit dem Scythe Mugen ohne Retention Kit? Kann ich den PC trotzdem auf Lans mitnehmen?
 
@Clanow:

Ja, das geht schon. Allerdings würde ich den Kühler lieber abbauen, dann bist du auf der sicheren Seite, bei vorsichtiger Fahrweise sollte eigentlich nichts passieren.
 
Lieber noch 4,00€ oder für's Retention Kit investieren ist nicht selten das die PushPins nicht halten und mit dem Retention kit ist die Halterung ordentlich verschraubt :)
 
Hätte ich auch gern gemacht, doch das Kit gibts bei Atelco nicht und das nachträglich dranzumachen; da weiß ich nicht wie es mit der Garantie aussieht und da muss man ja noch diese Kupferplatte abnehmen etc.

Wenns sonst geht, ists OK; würdet ihr denn warten oder sollte ich lieber abbestellen (wg. Preis usw.)?
 
Ich würde es selber zusammenbauen. Übrigens:

1) Preis: 861,50
1 x Enermax MODU82+ 525W ATX 2.2 (EMD525AWT) bei VV-Computer 87,93
1 x Samsung SpinPoint T166 500GB 16MB SATA II (HD501LJ) bei VV-Computer 53,84
1 x MSI P35 Neo2-FIR, P35 (dual PC2-6400U DDR2) (7345-160) bei VV-Computer 84,49
1 x Scythe Universal Retention Kit (SCURK01) bei VV-Computer 6,45
1 x Sharkoon Rebel9 Economy schwarz bei VV-Computer 29,39
2 x Scythe S-FLEX 1200, 120x120x25mm, 1200rpm, 83m³/h, 20dB(A) (SFF21E) bei VV-Computer 12,90
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ) bei VV-Computer 75,10
1 x Scythe Mugen (Sockel 478/775/754/939/940/AM2) (SCINF-1000) bei VV-Computer 32,36
1 x PowerColor Radeon HD 3870 X2, 2x 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe (A68C-TI3) bei many electronics 282,96
1 x Samsung SH-S203D SATA schwarz bulk (BEBE/BEBN) bei many electronics 18,68
1 x Intel Core 2 Duo E8400, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed (BX80570E8400) bei many electronics 164,50
+50€ (Hush statt Rebel9) und dann noch +74€ (Vista) +Versand und du bist bei 1000€, wohlgemerkt mit mehr Grafikleistung.
 
Wenn ich das selbst zusammenbaue, sind denn dann bei den Komponenten auch guteAnleitungen dabei/bzw. ich mache mir auch Sorgen darüber, dass ich nicht weiß, wo ich welchen Stecker einstecken muss.

Ja also ich spare wohl schon, obwohl ich lieber keine x2 haben will; wie ich hier lese müsse man da immer Sachen umkonfiguriren und das wär mir zu blöd. Dann werd ich dann lieber das Geld einsparen (billiger geht ja immer :)) und einfach später aufrüsten.

Gibts eig. hier auch gut (und aktuelle!) Anleitungen zum PC zusammenbauen?

Natürlich ist dann immer noch die Frage, wie man den onlineshops trauen kann, da man den support meist ja nur telefonisch etc. anfordern kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts eig. hier auch gut (und aktuelle!) Anleitungen zum PC zusammenbauen?

Gab glaube ich mal eine, finde die leider gerade nicht.

Natürlich ist dann immer noch die Frage, wie man den onlineshops trauen kann, da man den support meist ja nur telefonisch etc. anfordern kann...

Das musst du selbst wissen, aber nach Ablauf der 6 Monate Frist und somit Eintreten der Beweisumkehrung kann mann ja einfach die Herstellergarantie direkt nutzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh