[Kaufberatung] Spiele-PC ~700-1000€

Lesso

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2010
Beiträge
1.022
Hallo liebes Hardwareluxx-Forum,

ich möchte mir einen neuen PC zusammenbauen und habe bisher folgende Konfiguration:

1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x Gigabyte GeForce GTX 960 WindForce 2X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 3x DisplayPort (GV-N960WF2OC-4GD)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x ASRock H97 Anniversary (90-MXGWC0-A0UAYZ)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 530W ATX 2.31 (L8-CM-530W/BN181)

~730€

Wichtig ist dabei, dass ich keinen Wert auf super Kühlung lege, da ich immer mit Headset spiele.
Zudem brauche ich keinen großen Speicherplatz, da der PC wirklich nur für die Spiele verwendet wird.
Ich brauche keinen Speicherplatz für Musik, Filme, Bilder usw.
Ich spiele nur auf 1080p und plane in den nächsten 2 Jahren nicht zu wechseln.

Ich habe dazu ein paar Fragen:
- Reicht die Konfiguration für folgende Spiele auf hohen bis maximalen Einstellungen: LoL, Grey Goo, HoTs, Anno 2070 (bzw 2205), GTA5?
- Lohnen sich 16 GB RAM? Vielleicht sollte man lieber 8 nehmen und das Geld anders ausgeben.
- Ist das Netzteil eventuell überdimensioniert?
- Wird der Prozessor für ein potentielles Grafikkarten-Update in 2-3 Jahren ein Flaschenhals sein?
- Welches der beiden Mainboards ist das Bessere, wenn ich nie vor habe weitere PCIe-Karten zu installieren? Das zweitere, oder?
- SSD: Samsung oder Crucial?
- Generell: Lohnt es sich mehr Geld auszugeben, bei meinen Anforderungen?

Ich freue mich auf jede Antwort!

Liebe Grüße, Lesso :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nt gegen das straight powe 400 tauschen. soferns bei der 960 bleibt. die 970 schafft es auch noch

250gb für spiele? welche?

16gb raus. in die gpu investieren
 
Zuletzt bearbeitet:
250 GB wird schon mit anno 2070 plus 2 weitere Games eng, denn da bläst sich fix einiges auf. ne kleine hdd dazu.

Netzteil wie gesagt wurde lieber ein kleines straight power, der Prozessor geht voll in Ordnung, ich find sogar die gra ka ok, wobei ich von den games her nur anno einschätzen kann. da würde es sicher reicht, aber anno kann man auch mit 30 fps gut spielen ;).
 
Sicher auch ne möglichkeit, aber bei einigen der daten ist es quasi egal ob ssd ode rnicht, das merkt man am ende eh nicht.

siehe auch mal in die aktuelle pcgh am kiosk.
 
*16GB gegen 8GB tauschen
*Grafikkarte: R9 380 (mehr Vram)
*Das B85M Pro 4 statt dem H97er
*SSD evtl. erst mal weglassen und HDD kaufen, so hast du genug Platz für alles und kannst später nachrüsten
*Kühler dazu - EKL Alpenföhn Sella (An leisen Stellen in Spielen wirst du den Standardlüfter auch durch das Headset brüllen hören, was mitunter die Atmosphäre zerstört. Ich selbst habe nachträglich 50 Euro in meinen PC investiert, da Spiele wie Alien:Isolation mit dem blöden Lüftergeräuschen nicht so schön zu spielen sind)

"Lohnt es sich mehr Geld auszugeben?"

Jein. Das kommt darauf an, wie es dir gerade finanziell geht und wie lange du das Systen behälst...
Der i5 wird alle aktuellen Spiele stemmen können, aber zukuftssicherer wäre ein Xeon E3 1231.
 
Zuletzt bearbeitet:
Error, wieso hat ne r9 380 4gb mehr vram als ne 960 4gb?

Oder hab ich jetzt was verpasst?
 
Ups :angel:
Ich weiss aber gerade gar nicht, ob die geringe Speicheranbinsung bei der 960 limitiert oder nicht...
 
eher nicht, da fehlt ihr auch die rohleistung für. Das ganze ist bei Maxwell sehr effizient.
 
Naja, ich würde die Leistung der 960 so ganz grob eher leicht hinter der 380 einsortieren, aber dafür hat se ja auch n besseres w/fps Verhältnis
 
Da GTAV auf der Liste der Spiele ist, würde ich nichts unter einer R9 390 bzw GTX 970 kaufen, und ein Xeon 1231v3 wär sicher auch nett. Aber i5 und eine 380 4GB ist auch ok.
Das Anniversary Board steht noch immer in der Liste, kannst du ganz löschen, das ist nicht gut, passt nicht in's Gehäuse.
Netzteil hochwertiger: zB bq Straight Power E10 500W
 
Zuletzt bearbeitet:
Für GTA V reicht auch ne HD7870, das Spiel ist sehr gut optimiert :)
 
Wenn beim NT eh schon 100€ Empfehlungen stehen, sollte das Seasonic G550 pcgh Edition nicht fehlen.
 
Für GTA V reicht auch ne HD7870, das Spiel ist sehr gut optimiert :)

für mittlere einstellungen vll. für max ( außer gras und sichtweite) 1080 + 4msaa braucht man ne 980ti um die 60fps halten zu können :)
 
es soll ja Leute geben, deren Ego ihnen nicht vorschreibt jeden Regler nur nach ganz rechts schieben zu müssen ;)
 
es soll ja Leute geben, deren Ego ihnen nicht vorschreibt jeden Regler nur nach ganz rechts schieben zu müssen ;)
Was? Ich schieb die Regler immer nach ganz rechts und hab dann 5 FPS. Aber ich kann immerhin behaupten, dass mein PC die maximalen Einstellungen schafft!!111elf!

Aber mal im Ernst: Ich denke dass die Leute, die mit maximalen Einstellungen spielen, das wegen der Optik machen ^^


für mittlere einstellungen vll. für max ( außer gras und sichtweite) 1080 + 4msaa braucht man ne 980ti um die 60fps halten zu können :)

Ich spiele auf einem Gemisch aus normalen und hohen Einstellungen, letzten endes ist der Unterschied zu komplett hohen eher gering. Und ich glaube nicht, dass jemand mit 750 Euronen auf maximalen Einstellungen spielen will ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure zahlreichen Tipps.

nt gegen das straight powe 400 tauschen
Ich habe das Cooler Master G450M rein genommen. Das soll auch laut Benchmarks und Tests ganz gut sein. Tuts das auch?

250 GB wird schon mit anno 2070 plus 2 weitere Games eng, denn da bläst sich fix einiges auf. ne kleine hdd dazu
Ich hole mir eventuell in Zukunft nochmal eine HDD, wenns dann eng wird. Vorerst bleibe ich bei der 250er SSD.

1. 16GB gegen 8GB tauschen
2. Das B85M Pro 4 statt dem H97er
3. Kühler dazu
4. Zukuftssicherer wäre ein Xeon E3 1231.

1. Okay, dachte ich mir schon.
2. Okay, ist nun drin.
3. Ich habe den Ben Nevis ausgesucht, der soll super sein.
4. Okay, dann wirds der.

es soll ja Leute geben, deren Ego ihnen nicht vorschreibt jeden Regler nur nach ganz rechts schieben zu müssen ;)
Ja, es muss nicht jeder Regler auf Anschlag sein :)

Ich werde mir perspektivisch eher mal in 1-2 Jahren eine neue Graka holen.
Solange der Xeon nun wirklich etwas zukunftssicher ist, bin ich mit der 960 erstmal zufrieden!

Das Endergebnis sieht nun also so aus. Ist das okay so?
1 x Crucial BX100 250GB, SATA (CT250BX100SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed (BX80646E31231V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Gigabyte GeForce GTX 960 WindForce 2X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N960OC-4GD)
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)

Liebe Grüße, Lesso
 
Leg noch einen hunderter drauf und gönn dir die 970 oder spar am Case und SSD. 970 + Xeon ergibt eine gute Kombi die nicht in nem Jahr wieder getauscht werden muss.
 
So günstig, wie RAM im Moment ist, würde ich bei 16GB bleiben. Und wenn sich eine 970 oder R8 390 ausgeht im Budget, würde ich nichts mehr darunter nehmen. Xeon+970/390 ist eine potente Kombination, da muss man lange nichts tauschen.
 
das g450m hat sehr kurze Kabel!
Das stört denke ich bei dem kleinen Gehäuse nicht.

So günstig, wie RAM im Moment ist, würde ich bei 16GB bleiben. Und wenn sich eine 970 oder R8 390 ausgeht im Budget, würde ich nichts mehr darunter nehmen. Xeon+970/390 ist eine potente Kombination, da muss man lange nichts tauschen.
16 GB werden es erstmal nicht.
Die 970 habe ich nun erstmal aufgenommen, aber das sind ganze 150€ mehr.

Kann man unter Umständen das ASRock B85M Pro4 durch ein ASRock B85M Pro3 tauschen?
Auf 7.1 Audio und mehr PCI-Steckplätze kann ich verzichten.
Der Xeon steht auch in der Supportliste für das Mainboard, nur die 3 CPU-Phasen machen mich stutzig. Passt das?
 
ich denke, wenn du wirklich einplanst die Grafikkarte zu wechseln und "nur" FullHD hast, dann ist die R9 280X für 180€ schon das P/L-Optimum. Zum Board: das Pro3 hat auch insgesamt schlechteres Audio(?), ansonsten nehmen sich die Boards alle nichts.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh