Speicherupgrade. Twinmos oder Corsair?

Offthewall

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2003
Beiträge
903
Ort
Säuremiene
Moin

Ich habe ein P4P800 Deluxe auf dem bisher zwei 512er Twinmos (PC 3200) ihren Dienst verrichten. Mein P4 HT 2,8 läuft zwar übertaktet auf 3,4ghz. Da mein Speicher den fsb von 980 (bzw 490mhz) nicht mitmacht, ist der Takt im Bios auf 320mhz runtergesetzt wodurch sich nach der Übertaktung 392 ergeben. Also etwas weniger als die üblichen 400.
Ich habe den Rechner leider nicht hier, sondern in meinem Wohnheim stehen, kann daher also leider nicht nachgucken welche Bezeichnung mein aktueller Speicher genau hat. (ist aber beidseitig wenn ich das richtig im Kopf habe)

Morgen wollte ich zurück ins wohnheim fahren und unterwegs bei Snogard vorbei (liegt genau auf dem weg).
Meine frage ist; kann ich einfach nochmal zwei 512er Riegel dazu packen?
Sollten die dann vom selben Hersteller sein? IM Angebot sind momentan ein Dualchannel Kit von Twinmos (2*512mb 3200) für 85euro oder 2*512mb Ram von Corsair (Value) für 80Euro.

Allerdings steht in der Mainboard Anleitung kein Häckchen bei der kompatibilität von 2 paar TwinMos Riegeln. Ich kann aber auch nicht sagen ob die getesteten im Manual die gleichen sind die ich auch habe.

Ich hoffe meine laienhafte Fragestellung ist nicht allzu verwirrend. Ich möchte nur wissen ob ich morgen einfach 2 zusätzliche Riegel kaufen kann, vorher besser nachgucke was ich momentan drin habe, oder es mit meinem Mainboard generell nicht geht. (wäre halt nur praktisch weil der Laden 30km weg ist und ich eh dran vorbei komme)

edit: hab grade mal die Rechnung rausgesucht, steht aber leider keine genaue Bezeichnung drin nur TwinMos/Winbond 512MB-DDRRAM PC400 CL 2,5... (gekauft am 23.10.2003 falls das hilft).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuch bei Ebay ein zweites Paar BH-5 zu bekommen. Dann kannst du sicher sein, dass die Chips klarkommen. Es bringt dir garnichts, wenn das neue Paar CL3 braucht und deine Winbond nicht mit CL3 booten können.
 
Wofür genau steht denn das BH-5? Hab bei Ebay welche gefunden bei denen damit geworben wird, dass sie einen fsb von 250mhz packen, kosten aber auch 150euro. Geht denn aus meiner Beschreibung hervor das ich BH-5 Speicher habe?
Wie gesagt bei mir läuft der Speicher grade mal auf knapp 200mhz fsb (198 um genau zu sein), mehr als 210-215 packt der auch.
Bei dem TwinMos Speicher auf der Snogard hp steht ebenfalls CL 2,5 wiso sollte der denn dann CL 3,0 brauchen?

(Sorry aber von Arbeitsspeicher hab ich, wie man wohl merkt, absolut keinen Plan)
 
wenn du nun CL3 Speicehr kaufst und dazusteckst, werden alle Module mit der Geschwindigkeit des langsamsten Modules im Verbund betrieben - sovie dazu ;)

BH-5 ist die Bezeichnung des verbauten Chips: Hergestellt von Winbond in 0,175nm und 5ns

Es könnten aber auch Winbond CH-5 verbaut sein... am Besten schaust Du mal auf die Sticker/Label auf den Modulen und verifizierst es hier: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=115124

Ein Pic der Module/Label wäre auch top, damit wir Dir weiterhelfen können ;)

Evlt. (bei Winbond Chips älterer Herstellung) findest Du auch ein CH-5 oder BH-5 direkt auf dem Chip aufgelasert.
 
Danke für die Antwort :)
Da ich jetzt eh wieder in Essen bin hab ich mal ein Bildchen gemacht hoffe man erkennt alles (quali ist leider nicht besonders...)
speicher.jpg


Hab mal auf dem Link geguckt aber leider keine S/N gefunden die mit meiner übereinstimmt. Die Chips sind ja anscheinend Winbond CH-5 aber wirklich helfen tut mir das noch nicht...
 
Es sind wie richtig bemerk Winbond-CH5

Habe solche vorhin noch verfügbar bei www.overclockers.de gefunden aber leider nur 256MB Riegel.

Du hast nun 2 Möglichkeiten:

1. Schauen ob Du evtl. hier im Forum oder bei EBay und Konsorten fündig wirst und 2 weitere CH-5 512MB ergattern kannst

oder

2. die 2x512MB abstößt und dir günstige 2x1GB Module zulegst (Beratung diesbezüglich findest Du ja auch hier im Speicherforum)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also verstehe ich das richtig; ich muss wenn ich aufrüsten will exact den selben Speicher bekommen, auch wenn ich nicht übertakten will?

Mal ne etwas andere Frage; (falls ich den Speicher durch Erhöhung der Spannung auf ca. 230mhz takten könnte)
Läuft das System insgesammt schneller wenn ich Speicher und CPU mit 230mhz bzw (230*4*3,5) 3,2ghz takte (also synchron), oder wie jetzt den CPU mit (243*4*3,5) auf 3,4ghz und den Speicher nur auf 160mhz bzw 202mhz nach erhöhung des fsb einstelle?

Was würden mich denn 2*1gb kosten die meinen fsb von ~ 245mhz auch synchron packen. Steht das in irgendeinem Verhältnis zur gesteigerten Leistung?
 
Naja... es sollten schon die gleichen Module sein, um evtl. auftretende Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Hinterher ist das Geschrei dann groß... ;)

Da der P4, im GEgensatz zum A64, noch über den Chipsatz mim Speicher "kommuniziert" ist hier ein synchroner Betrieb (1:1 von RAM und CPU) immer zu bevorzugen. Teste es doch einfach mal selbst mit dem Sisoft Sandra Speicherbenchmark aus mit beiden Einstellungen...

Zu den 1GB Modulinfos (Preis, Übertaktbarkeit, usw.) findest Du gerade in letzter Zeit jede Menge Infos hier im Speicherforum - selbst ist der Mann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh