• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Speicherfehler Win7 x64, PC schaltet sich einfach aus

ponline

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2003
Beiträge
216
Hallo!

Brauche dringend Hilfe...

Hatte Donnerstag Nacht meinen Rechner laufen. Als ich am nächsten Morgen wieder wieder am Schreibtisch war, ist die Kiste aus.

Drücker den power-Knopf hatte keine Funktion. Habe darauf hin das Netzteil aus und wieder an gestellt. Worauf sich der PC wieder starten ließ. Allerdings hat er sich dann sporadisch wieder ausgestellt. Mal nach dem Anmelden, dann wieder bei booten. Ich hatte erst die Vermutung, dass das Netzteil defekt ist - aber heute geht es nun wieder.

Allerdings, und hier liegt das Problem, bekommt ich nun bei Virencheck (BitDefender 2011) die folgende Meldung:

bdagent.exe - Fehler in Anwendung:

"Die Anweisung in "0x6fac3795" verweist auf Speicher "0x0000001c". Der Vorgang "read" konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden.

Drücken die OK um das Programm zu beenden"


Kann mir einer sagen, was mit meinem Rechner los ist??? In der Nacht von Donnerstag auf Freitag lief der Rechner im IDLE, könnte ein Windows 7 oder Bitdefender Update die Probleme verursachen, habe ich einen Virus oder Trojaner oder ist eher an ein Hardware-Defekt zu denken?

Der Speicherfehler oben kommt immer beim Virencheck. Die Speicheradressen sind jeweils unterschiedliche.

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
habe ich schon gemacht... weiterhin das gleiche!
 
Hatte Donnerstag Nacht meinen Rechner laufen
irgendwann mal einenSystemwiederherstellungspunkt vor dem besagten Tag erstellt?
http://www.netzwelt.de/news/81460-anleitung-windows-7-systemwiederherstellung.html

Zum Einspielen eines Wiederherstellungspunktes - etwa nach Fehlermeldungen des Betriebssystems - führt der Weg ebenfalls über die "Systemeigenschaften", die der Anwender wie beschrieben erreicht. Hier öffnet ein Mausklick auf die Schaltfläche "Systemwiederherstellung" das gleichnamige Fenster
 
Zuletzt bearbeitet:
Drücker den power-Knopf hatte keine Funktion. Habe darauf hin das Netzteil aus und wieder an gestellt. Worauf sich der PC wieder starten ließ. Allerdings hat er sich dann sporadisch wieder ausgestellt. Mal nach dem Anmelden, dann wieder bei booten. Ich hatte erst die Vermutung, dass das Netzteil defekt ist - aber heute geht es nun wieder.
Was hat der Powerknopf mit Windows zu tun?
Der erste Gedanke ist nicht unbedingt der schlechteste
wie hast du dein Netzteil überprüft?
Die Anweisung in "0x6fac3795" verweist auf Speicher
=Ram OK ?
Stimmen noch alle Einstellungen im Bios ?
übertaktest du? Wenn ja ist er nach Netzteilschalter immer noch übertaktet gestartet oder auf default
 
Zuletzt bearbeitet:
das Netzteil ist ok. habe ja seit Freitagabend keine "ausschalt-Probleme" mehr. auch die restliche hardware inkl. RAM scheint in Ordnung zu sein.

ich vermute, dass ein stilles Update von Windows, von Bitdefender oder ein Virus Ursache des Problem ist/war.

Inzwischen scheint alles wieder normal zu sein, allerdings habe ich nun diese Speicherfehler (wie oben beschrieben).

Sehr sehr merkwürdig.
 
ich vermute, dass ein stilles Update von Windows, von Bitdefender oder ein Virus Ursache des Problem ist/war.
kann durchaus sein, dass du da auch ein Problem hattest oder hast.
allerdings kann diese Beschreibung,
Drücker den power-Knopf hatte keine Funktion. Habe darauf hin das Netzteil aus und wieder an gestellt. Worauf sich der PC wieder starten ließ. Allerdings hat er sich dann sporadisch wieder ausgestellt. Mal nach dem Anmelden, dann wieder bei booten
nichts damit zu tun haben, da hat das Netzteil abgeschaltet, Sicherung Überhitzungsschutz usw.
oder eventuelle noch etwas was im Bios gesteuert wird, CPU Temp, Lüfterdrehzahl usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh