Speichererweiterung für Desktop-PC und Notebook

Tiran0815

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.12.2009
Beiträge
143
Hallo,

sowohl mein Desktop-PC (Gigabyte P55A-UD3; i5-760; 4GB RAM) als auch mein Notebook (Asus K54C) nicht keine Topmodelle mehr - für mich aber ausreichend. Ich möchte bei beiden jetzt den Arbeitsspeicher erweitern. Ich hab mal einen Screenshot gemacht, was mir CPU-Z beim Desktop-PC unter Memory anzeigt. Ich weiß jetzt nicht, welchen Speicher ich kaufen soll, v.a. nicht welche Taktfrequenz. CPU-Z zeigt eine "NB Frequency" und eine "DRAM FRequency" an. Bei geizhals z. B. beginnen die DDR3-RAM-Module aber erst bei 1066Mhz, falls der Werte von 666 MHz den CPU-Z anzeigt der Takt des aktuellen RAMs ist. Ich möchte im Desktop-PC gerne 2x2GB zukaufen. Das Board hat 4 RAM-Slots.

Auf dem Notebook läuft nur Linux, die Ausgabe von 'sudo lshw -C memory' sieht so aus. Ich denke hier wäre es SO-DIMM DDR3 1333Mhz. Hier geht auch nur ein zusätzlicher Riegel rein.

Code:
  *-firmware              
       Beschreibung: BIOS
       Hersteller: American Megatrends Inc.
       Physische ID: 0
       Version: K54C.208
       date: 06/20/2012
       Größe: 64KiB
       Kapazität: 2496KiB
       Fähigkeiten: pci upgrade shadowing cdboot bootselect edd int13floppy1200 int13floppy720 int13floppy2880 int5printscreen int9keyboard int14serial int17printer acpi usb smartbattery biosbootspecification
  *-cache
       Beschreibung: L1 Cache
       Physische ID: 5
       Steckplatz: L1-Cache
       Größe: 32KiB
       Kapazität: 32KiB
       Fähigkeiten: internal write-back instruction
  *-memory
       Beschreibung: Systemspeicher
       Physische ID: 3f
       Steckplatz: Systemplatine oder Hauptplatine
       Größe: 4GiB
     *-bank:0
          Beschreibung: SODIMM DDR3 Synchron 1333 MHz (0,8 ns)
          Produkt: [Empty]
          Hersteller: AMD
          Physische ID: 0
          Seriennummer: 00000000
          Steckplatz: ChannelA-DIMM0
          Größe: 4GiB
          Breite: 64 bits
          Takt: 1333MHz (0.8ns)
     *-bank:1
          Beschreibung: DIMMProject-Id-Version: lshwReport-Msgid-Bugs-To: FULL NAME <EMAIL@ADDRESS>POT-Creation-Date: 2009-10-08 14:02+0200PO-Revision-Date: 2012-05-30 08:16+0000Last-Translator: Hendrik Knackstedt <Unknown>Language-Team: German <de@li.org>MIME-Version: 1.0Content-Type: text/plain; charset=UTF-8Content-Transfer-Encoding: 8bitX-Launchpad-Export-Date: 2014-04-10 12:53+0000X-Generator: Launchpad (build 16976) [leer]
          Produkt: [Empty]
          Hersteller: [Empty]
          Physische ID: 1
          Seriennummer: [Empty]
          Steckplatz: ChannelB-DIMM0
 

Anhänge

  • speicher.jpg
    speicher.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 35
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich vermute mal, beim PC sind es DDR3 1333 MHz, CL9. 666 MHz ist die reale Frequenz, da es aber DDR-RAM ist wird die effektive Frequenz mit 1333 MHz angegeben (Realfrequenz mal 2 also).

Das Board hat 4 Sockel, da passen also z.B. nochmals 2 Riegel DDR3-1333 rein. Entweder 2x2GB oder 2x4GB wären wohl passend. Schau dich im HWLUXX Marktplatz um. 2x2GB neu kaufen ist nicht mehr so sinnvoll denke ich, die werden sonst gebraucht schon regelrecht verschenkt.

Und joa, beim Notebook einfach 4GB DDR3 1333 MHz SO-DIMM rein tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das denn ein problem, wenn ich zu schon 4gb nochmal 8gb zukaufe? Dachte speicher sollte immer vielfaches von 4 sein.
 
moin
also ich würde 2x4gb riegel ,egal ob 1333,1600 etc. ,einbauen.
mit 2 identischen riegeln hat man die wenigsten Probleme.
kosten hier im Marktplatz um die 30-40 euro ---- manchmal noch weniger..
 
@Tiran0815
Beim PC sollte es kein Problem geben, wenn du 2x2GB und 2x4GB rein steckst. Beim Notebook könnte es schon etwas problematisch werden, 4+8GB zu betreiben. Man kann es aber versuchen...
 
Du kannst auch im Notebook 4+8GB betreiben. Ist ist zwar von der Leistung her nicht ganz optimal, aber im normalen Alltag wirst du den Unterschied vermutlich nicht merken.
Sobald du mehr als 8 GB Speicher belegt hast steht dir nur noch die halbe Speicherbandbreite zur Verfügung. Aber erstens musst du erstmal 8GB voll kriegen und zweitens profitieren nur wenige Programme von mehr Bandbreite. Die RAM Menge ist deutlich wichtiger.
 
Geht denn auch schnellerer RAM, also mehr als 1333Mhz? Die takten dann doch herunter, wenn die Taktfrequenz nicht passt, oder? Muss man das evtl. manuell im Bios einstellen?

Hab jetzt auf einer Shopseite etwas gesehen, da konnte man selektieren. Die boten an

  • PC3-10660 (DDR3-1333)
  • PC3-10666 (DDR3-1333)
  • PC3-10600 (DDR3-1333)

Was hat es denn damit auf sich?
 
In der Liste ist alles das gleiche nur anders geschrieben. Manche schreiben auch PC3-10700. Ist im Prinzip 1333 * 8 und dann je nachdem wie gerundet wird. Korrekt laut Spec ist übrigens die Schreibweise "PC3-10600"
Schnellerer RAM geht so lange, wie das Board mit den schnelleren Werten was anfangen kann.
Wenn du jetzt mit 1866er ankommst kann es sein dass das Board sagt: Kenn ich nicht, akzeptiere ich nicht. Auch 1600 CL9 kann hier problematisch werden.
Es gibt aber auch Boards die den Unbekannten Speed Code einfach ignorieren und 1333 CL9 einstellen. Da gibts keine Faustformel.
Aber 1600 CL11 (=1333 CL9) ist kein Problem. Die 1600 CL11 werden ja extra so gebaut dass sie möglichst abwärtskompatibel sind.

Beim PC solltest du übrigens auf Dual Rank achten. Die CPU kann theoretisch auch 4GB Single rank oder sogar 8GB, aber da gibts oft Probleme. Mit dem hier: Crucial DIMM 4GB, DDR3-1600, CL11 (CT51264BA160B) Preisvergleich | Geizhals Deutschland biste auf der sicheren Seite

Beim Notebook:
Crucial SO-DIMM 4GB, DDR3L-1600, CL11 (CT51264BF160B) Preisvergleich | Geizhals Deutschland oder Crucial SO-DIMM 8GB, DDR3L-1600, CL11 (CT102464BF160B) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh