Speicherbank Vollausbau mit cpu oc

-T0N1-

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2004
Beiträge
3.932
Ort
Südhessen
hallöchen,

wie ist das "heutzutage"... ich habe aktuell noch ein Evga P55 SLI mobo (restl. system siehe systeminfo). wenn ich auf diesem alle 4 speicherbänke belege bekomme ich mein system mit cpu oc nicht stabil. ich kann mich erinnern das in der verganenheit öfters gelesen zu haben, dass das zu problemen bei oc kommen kann.

wie ist das auf Z97 oder X99? ist sowas überhaupt noch thema oder kommt die peripherie jetzt besser damit zurecht? gibt es unterschiede ziwschen Z97 und X99? wie sieht es aus wenn man auf X99 eine seite an bänken komplett belegt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Heute wohl nur noch im OC Grenzbereich bzw. vom hersteller schon an die Grenze getriebenen Speicher. Der größte Unterschied ist DDR3 Z97 - DDR4 X99.
 
okay, aber was meinst du mit " Der größte Unterschied ist DDR3 Z97 - DDR4 X99. "?
 
...also 32gb (4 x 8gb) auf einem Z97 board z.b. vom schlage eines asus rampage hero beeinträchtigt nicht die oc eigenschaften eines 4790K ? ...so dass dieser z.b. mehr vcore benötigt für takt x?
 
cpu oc am grenzbereich und es KANN schon nicht mehr so einfach sein, bei vollbestückung oder/und hohem ram takt. ist wie du selbst schon sagst, nichts neues. gilt auch für das aktuellen x99, war bei x79 nicht anders.
 
hmmm ok...also wieder etwas eingeschränkt in der beziehung. danke für die info, gut zu wissen beim aufrüstplan. :wink:
 
Damit meinte ich das der Z97 mit DDR3 arbeitet und der X99 mit DDR4. Ansonsten sind die wohl sehr ähnlich.
 
Ich verstehe das Problem nicht mal ... möchtest du dann etwa auf die Hälfte an RAM verzichten, nur weil du sonst beim cpu Takt 100 MHz runter gehen müsstest??
 
@mrcs mrcs ich sehe sein Thread nicht als Problemlösung an sondern einfach eine Informative anfrage ob sich inzwischen etwas in der Stabilität bei hohem OC getan hat.
 
ja es ist informativ und ja ich würde dann auf einem Z97 auf die hälfte verzichten. gut, wenn es sich tatsächlich nur um 100mhz handeln würde, ok, egal, aber das kann man im vorfeld dann wohl schlecht wissen. fakt ist ja anscheinend, dass auch jetzt noch speichervollausbau eine einschränkung mit sich bringt. schlimmer ist doch, wenn man dann sogar mehr vcore anlegen muss um takt x zu erreichen. ich baue meine pc's seit '97 selbst und bei jedem mal versuche ich weniger kompromisse einzugehen und aus der vergangenheit zu lernen. leider sauge ich details an hardwareneuigkeiten usw. die letzten jahre nicht mehr so beständig auf wie früher. deshalb solche fragen und gedanken atm. völlig kompromisslos wäre also 32gb und die cpu schafft den selben takt /vcore wie mit nur 2 speicherbänken.

vielleicht klammere ich mich auch gerade zu sehr fest an meinem 32gb gedanken...mal drüber nachdenken. viell. ist ein X99 und eine der beiden ram-bank seiten komplett zu belegen eine gute idee.

hier einfach mal so ein pic meines systems kurz nach fertigstellung 2010. :d weil ichs so schön fand. thema wenig kompromisse: mit dem zu sehenden gehäuse werde ich noch spaß haben bis sich der formfaktor irgendwann ändern sollte. diese gehäuse ist in meinen augen einfach perfekt, ohne kompromisse. :>

dscn0195psfglxpf.jpg
 
@mrcs mrcs ich sehe sein Thread nicht als Problemlösung an sondern einfach eine Informative anfrage ob sich inzwischen etwas in der Stabilität bei hohem OC getan hat.

Das habe ich schon verstanden ... allerdings was soll sich denn bitte ändern? Es ist ja nicht so, dass plötzlich jemand einen Wunderchip baut, mit dem ein Betrieb außerhalb der Spezifikationen immer in jeder Form möglich ist.

Bei einem Betrieb außerhalb der Spezifikationen ist nichts gewiss, außer dass man die besten Settings ganz individuell finden muss. Selbst bei CPUs, Speicher, Mobos aus der selben Serie gibt es doch teils deutliche Unterschiede in der
Leistungsfähigkeit außerhalb der Spezis. Das wissen wir doch alle schon lange.

Und genau deswegen verstehe ich die Frage nicht, weil weil auch bei aktuellen Chipsätzen, außerhalb der Spezis, Glück der maßgebende Faktor ist und bleibt.
Ich jedenfalls möchte meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, wenn es darum geht zu bestimmen, ob ein Aktuelles MoBo nun mit Vollbestückung besser klar kommt als sein Evga Board.

ja es ist informativ und ja ich würde dann auf einem Z97 auf die hälfte verzichten. gut, wenn es sich tatsächlich nur um 100mhz handeln würde, ok, egal, aber das kann man im vorfeld dann wohl schlecht wissen. fakt ist ja anscheinend, dass auch jetzt noch speichervollausbau eine einschränkung mit sich bringt. schlimmer ist doch, wenn man dann sogar mehr vcore anlegen muss um takt x zu erreichen. ich baue meine pc's seit '97 selbst und bei jedem mal versuche ich weniger kompromisse einzugehen und aus der vergangenheit zu lernen. leider sauge ich details an hardwareneuigkeiten usw. die letzten jahre nicht mehr so beständig auf wie früher. deshalb solche fragen und gedanken atm. völlig kompromisslos wäre also 32gb und die cpu schafft den selben takt /vcore wie mit nur 2 speicherbänken.

vielleicht klammere ich mich auch gerade zu sehr fest an meinem 32gb gedanken...mal drüber nachdenken. viell. ist ein X99 und eine der beiden ram-bank seiten komplett zu belegen eine gute idee.

hier einfach mal so ein pic meines systems kurz nach fertigstellung 2010. :d weil ichs so schön fand. thema wenig kompromisse: mit dem zu sehenden gehäuse werde ich noch spaß haben bis sich der formfaktor irgendwann ändern sollte. diese gehäuse ist in meinen augen einfach perfekt, ohne kompromisse. :>

Anhang anzeigen 322499

Fakt ist, dass es außerhalb der Spezifikationen keine "Einschränkungen" in diesem sehr negativ zu lesendem Sinne gibt.
Ich habe zu DDR1 Zeiten den FSB auch von 250 auf 245 Mhz senken müssen, als ich beim DFI NF4 Ultra alle 4 Ramslots belegt hatte.
Am Ende 50Mhz weniger CPU takt, aber dafür mehr Ram.

Aber vielleicht definierst Du mal Deinen Plan etwas genauer, dann fällt es leichter da eine Aussage zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich schon verstanden ... allerdings was soll sich denn bitte ändern? Es ist ja nicht so, dass plötzlich jemand einen Wunderchip baut, mit dem ein Betrieb außerhalb der Spezifikationen immer in jeder Form möglich ist.

Bei einem Betrieb außerhalb der Spezifikationen ist nichts gewiss, außer dass man die besten Settings ganz individuell finden muss. Selbst bei CPUs, Speicher, Mobos aus der selben Serie gibt es doch teils deutliche Unterschiede in der
Leistungsfähigkeit außerhalb der Spezis. Das wissen wir doch alle schon lange.

Und genau deswegen verstehe ich die Frage nicht, weil weil auch bei aktuellen Chipsätzen, außerhalb der Spezis, Glück der maßgebende Faktor ist und bleibt.
Ich jedenfalls möchte meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, wenn es darum geht zu bestimmen, ob ein Aktuelles MoBo nun mit Vollbestückung besser klar kommt als sein Evga Board.

ja, aber das wusste ich ja nicht. es hätte doch durchaus sein können, dass jmd. hier sagt "ja ist heutzutage im vergleich zu 5 jahren vorher kein problem mehr". ...oder zumindest nicht mehr so sehr oder wie auch immer ;>


edit: es gibt auch überhaupt kein problem. es ist alles gut und ich danke für den input hier. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Offtopic


@zEph ich habe mich soeben in dein Case verliebt...und muss feststellen, dass man es leider nicht mehr kaufen kann T.T
 
Offtopic


@zEph ich habe mich soeben in dein Case verliebt...und muss feststellen, dass man es leider nicht mehr kaufen kann T.T
ja, dass mit der liebe verstehe ich...einfach nur perfekt das teil. kannst ja versuchen ab und an mal ebay zu checken. meins bleibt für immer bei mir! :d
 
Das werde ich gleich mal tun. Ich finde es einfach wunderschön
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh