Speicheradressierung - von-Neumann Architektur

rbu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2013
Beiträge
1
Ort
Berlin
Hallo :)

ich hoffe mir kann hier weiter geholfen werden. Ich versteh es einfach nicht...

Ich schau mir grad ein wenig über die von-Neumann-Architektur an.
Wenn ich beispielsweise ein 32-Bit System habe, wobei der Daten- und Adressbus eine Breite von 32-Bit besitzen, dann kann ich zunächst einmal sagen, dass bei dem ganzen System die 4GiB grenze gilt.. Mein Speicher also 2^32 Speicherzellen zur Verfügung hat in dem jeweils 8-Bit gespeichert werden können.
Wie schon erwähnt hat mein Datenbus eine Breite von 32 Bit... Wenn nun also einen Befehl über den Datenbus vom Speicherwerk sende, wie wir der speicher dann bei einer Breite von 32-Bit adressiert?? Ist es richtig, dass ich dann 4*(2^32) rechnen muss und dass die Anzahl der Speicherzellen ist???

Normalerweise hat man bei einem 32 Bit System eine Zellengröße von 8 Bit. Nun habe ich aber 4 Byte (also32 Bit).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist doch einfach: beispielsweise 8 GB Ram sind 8GB mit je 8 Bit
wenn dein Prozessor 32 bit gleichzeitig ansprechen kann, werden eben 4 Byte deines 8 GB Speichers in einem Rutsch gelesen. Meinetwegen kannst du auch sagen du hast 2 Giga Speicherstellen mit 4 Byte (32bit). Ist eigentlich egal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh