• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Speicher Upgrade Santa Rosa 667 oder 800?

philofax

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2008
Beiträge
100
Ort
MUC
lese ich das richtig, das der Santa Rosa Chipsatz mit/fuer die Merom/Penryn
CPUs als Speicher PC-5300 DDR2 667 und NICHT 800er vorsieht?

Erst der Nachfolger Marinova (spell?) soll 800/1066 unterstuetzen, ist das so
richtig?

Ich wollte diesen hier -> OCZ SO-DIMM 4 GB DDR2-667 Kit
OCZ2MV6674GK

kaufen um mein G1S aufzuruesten. Die 800er Variante, wenn ich das korrekt
verstanden habe ist nicht geeignet oder nur auf 667 runtergetaktet?

Kann ich den Speicher, den ich rausmache 2 x 1024 MB SO-DIMM DDR2 667
in ein Acer Travelmate 290 Serie bauen? Da steht nur:

Der Arbeitsspeicher kann mit 128/256/512/1024-MB-Standard-soDIMMs
(Small Outline Dual Inline Memory Modules) auf 2 GB erweitert
werden. Der Computer ist für DDR (Double Data Rate) SDRAM
ausgelegt.


Wegen meiner Idee eine 200 GB Hitachi HTS722020K9SA00 200 GB
Travelstar 7K200 einzubauen trage ich dann ein andermal vor ...

Sorry falls die Frage ziemlich bloed ist ... aber da haett ich gleich noch
eine vermutlich genauso doofe ;) "stimmen" diese Anzeigen?
 

Anhänge

  • cpuz_1.jpg
    cpuz_1.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 25
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DDR2-800-Speicher im Notebook

Mein neues Notebook hat Intels Santa-Rosa-Chipsatz und den beschleunigten Frontside-Bus (FSB800). Jetzt möchte ich den Speicher erweitern. Benötige ich dazu dann auch DDR2-800-Speicher?

Nein, bei den Intel-Chipsätzen laufen Speicher-Interface und Frontside-Bus asynchron, zudem unterstützen die Santa-Rosa-Chipsätze Intel Mobile PM965 und GM965 nur DDR2-667-Speicher (PC2-5300) - die DDR2-800-Chips (PC2-6400) würden also gar nicht mit voller Geschwindigkeit laufen.

Versehentlich gekaufte DDR2-800-Module sollten zwar in den meisten Notebooks anstandslos funktionieren. Von einigen Notebooks wie dem Apple MacBook Pro berichten aber Anwender, dass es mit zwei der schnellen Module nicht startet. Die Kombination aus beispielsweise einem DDR2-800-Modul mit 2 GByte und einem Originalmodul mit 1 GByte soll wiederum problemlos laufen.
http://www.heise.de/ct/07/26/188/
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh