• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Speicher stirbt (zum 2. mal) im Ruhezustand

v3nom

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2004
Beiträge
6.256
Ort
Haan
Ich habe Freitag Abend meinen Rechner aus dem Ruhezustand vom Donnerstag Nacht aufwecken wollen. Leider hat der Rechner kein Bild angezeigt. Nach einigem testen konnte ich den Fehler auf eines meiner 4 RAM Module zurück führen. Sobald dieser RAM Riegel in irgendeinem Slot steckt, postet der Rechner nicht einmal. Es drehen sich nur die Lüfter und die LEDs gehen an, aber der Rechner postet nicht (-> kein BIOS).
Das komische ist, dass dies schon einmal genau so im April 2016 passiert ist. Da ist auch eines der RAM Module im "Schlaf" gestorben.

Hardware:
MSI X99 SLI Plus
i7-5820k
HyperX FURY HX421C14FBK4/16 16GB Arbeitsspeicher kit (4x4GB) 2133MHz DDR4 Non-ECC
Corsair RM850x - 850W

Der RAM lief nie übertaktet und dank WaKü ist das System auch nie besonders warm.

Frage wäre nun, ob die RAM Serie schlecht ist oder das Mainboard den RAM im Schlaf frisst?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte diese Probleme sehr oft mit Modulen von Kingston, egal ob DDR2 oder DDR3. Wie es bei DDR4 aussieht kann ich dir nicht sagen aber ich vermute das Kingston an
der Qualität nachlässt :/.
 
Na toll :d
Amazon tauscht das Set nun zum 2. mal ohne Probleme um, aber wenn das ein 3. mal passiert muss da ne andere Lösung her.
Frage ist ob es das Mainboard oder der RAM ist.
 
Was sagt memtestx86 den genau?

Kingston kann ich nicht sagen ob die was sind, nutze seit Jahren Module von Corsair, eventuell mal die Module in einem anderen System testen, falls du ein 2tes hast.
 
Sehr komisch, den es müsste trotzdem ein Bild kommen zumindest ein post Screen, na wenn Amazon dir sie austauscht, und du die neuen dann hast, teste ggf mit memtest just in case.
 
Ich wundere mich ja auch. Und es ist das 2. mal... Einizig die CPU ist übertaktet.
Kann mir evtl. vorstellen, dass das MB im StandBy einen Fehler aht und zuviel Spannung auf den RAM gibt?!
 
Du hast ja das selbe Board wie ich. Ich kann bei dem Board nur einen Fehler finden wenn ich mit Aida64 die Sensoren auslese. Ein Sensor zeigt mir immer und permanent auch im Idle 112-116Grad an :d Ich weiß jetzt nicht was der genau ausliest dazu müsste ich heute Abend nochmals schauen, aber ich hab die genannten Probleme die du hast nicht. Denke aber nicht, dass es am Board liegen könnte. Teste mal sobald du die neuen Ram Module hast, nach dem 2ten Tausch sollte das doch funzen. Hoffen wir mal, dass die neuen Module funktionieren.
 
Nach dem ersten Tausch lief ja alles, denke sollte mit dem neuen Tausch auch klappen.
Sobald ich 3 der guten Module in den Slot des defekten RAMs steckt bootet der Rechner auch.
Das einzige was mir vorher aufgefallen war, war dass einer der RAM Module als 8GB erkannt wurde (glaube das war auch der ausgefallene).
Im BIOS war es 4x4GB. Unter Windows auch 4x4=16GB, aber CPU-Z hat 3x4GB und 1x8GB erkannt. 3dMark (Firestrike oder TimeSpy) auch 3x4GB und 1x8GB und kamen somit auf 20GB RAM: NVIDIA GeForce GTX 1080 video card benchmark result - Intel Core i7-5820K Processor,MSI X99A SLI PLUS(MS-7885)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh