Blubbie
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.09.2008
- Beiträge
- 352
- Desktop System
- NR200, Fractal Terra
- Laptop
- MacBook Pro 2018
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Strix B650E-I
- Kühler
- Thermalright Peerless Assassin 120 SE
- Speicher
- 32GB G.Skill Flare X5 DDR5-6000
- Grafikprozessor
- MSI Ventus 4080
- Display
- LG 38WN95C-W
- SSD
- 4TB Samsung + Kingston
- Gehäuse
- Coolermaster NR 200, Fractal Terra
- Netzteil
- Corsair SF Series SF750 80 PLUS Platinum 750W
- Keyboard
- Keychron K1 Pro
- Mouse
- Logitech MX Master 3
- Betriebssystem
- MS Windows 11 Home
- Internet
- ▼250 MBit. ▲50 MBit.
Hallo zusammen,
wie ich im letzten Jahr gelernt habe, heißt es anscheinend nicht dass ein DDR4-3200er Speicher auch diese Geschwindigkeit in jedem System fahren kann.
In diversen Foren und Videos wird immer wieder von unterschiedlichen Boards, BIOS/UEFI Versionen gesprochen. Dass alles ab 2666 MHz als OC zu bezeichnen ist und nicht garantiert werden kann. etc. etc.
Dann auch immer wieder... das Speicher mit den "tollen Samsung-B" Chips besser gehen als andere und und und...
Ich für meinen Teil habe mir damals ein AMD System gebaut mit einem MSI X370 Gaming Plus und als Speicher die G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-16-16-36 (F4-3200C16D-16GVK).
Zuerst lief der Speicher nur mit 2666 MHz. Erst durch ein BIOS/UEFI Update konnte ich ihn mittlerweile stabil (auch in Spielen über längere Zeit) mit 2999 MHz betreiben. Ich habe diverse Einstellungen im Bios versucht, Spannung hoch gepuscht. Wie gesagt.. foren... videos und und und konsumiert. Bei einigen Leuten ging das mit genau dem Speicher und Board ohne Probleme stabil 3200 MHz zu fahren. Andere waren froh überhaupt mal die 2666 Mhz zu sehen.
Es wird auch immer wieder gerne der Vergleich ran gezogen, dass ein VW-Golf mit Ferrari reifen trotzdem keine 300 Km/h fahren kann.
Daher hoffe ich, dass mir hier jemand klare Antworten geben kann.
1. Wenn der Speicher als DDR-4-3200 MHz verkauft wird. Dann muss er doch auch mit 3200Mhz stabil (!) laufen können. 3200Mhz ist ja für den Speicher seine spezifizierte Geschwindigkeit und ein Speicher-OC wäre doch erst ab mehr als 3200 MHz z.b. 3400 Mhz! Mit was für einem System testen denn die Speicherhersteller ihre Speicher?
Es gibt ja schließlich mitlerweile auch DDR4-4000 Mhz Speicher. Aber weder AMD noch Intel unterstützen das offiziell? Wozu dann überhaupt solche Speicher?
2. Dann wären wir schon bei AMD vs Intel. Kann man grundsätzlich sagen, dass AMD oder doch eher Intel die Speicher höher takten kann?
Würde mein G.Skill 3200er in einem Intel System locker und ohne viel konfigurieren mit 3200MHz laufen und bei AMD erreiche ich stabil nur 2999?
3. Das Thema mit den verwendeten Speicherchips von Samsung B-Die ist ja auch so eine Sache. Wieso sind diese denn besser?
Und wieso darf ein Speicherhersteller überhaupt seine Speicher als DDR4-3200er verkaufen wenn die auf AMD Systemen zu 90% nie auf 3200 Mhz laufen werden.
4. Wer ist eigentlich SCHULD?
Die beste Frage überhaupt. Wenn der Speicher nicht mit den 3200Mhz läuft. Liegt das am Prozessor? Am Mainboard / Chipsatz? Oder an wem?
Und ja - ich hätte mir natürlich damals gleich die 70 EUR teureren G.Skill FLARE-X 3200er kaufen können (weil die bis über den Klee gelobt werden und sonst wie zertifiziert sind) aber meine günstigeren G.Skill Ribjaws 3200er sind auch nicht die billigsten gewesen. :-(
wie ich im letzten Jahr gelernt habe, heißt es anscheinend nicht dass ein DDR4-3200er Speicher auch diese Geschwindigkeit in jedem System fahren kann.
In diversen Foren und Videos wird immer wieder von unterschiedlichen Boards, BIOS/UEFI Versionen gesprochen. Dass alles ab 2666 MHz als OC zu bezeichnen ist und nicht garantiert werden kann. etc. etc.
Dann auch immer wieder... das Speicher mit den "tollen Samsung-B" Chips besser gehen als andere und und und...
Ich für meinen Teil habe mir damals ein AMD System gebaut mit einem MSI X370 Gaming Plus und als Speicher die G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-16-16-36 (F4-3200C16D-16GVK).
Zuerst lief der Speicher nur mit 2666 MHz. Erst durch ein BIOS/UEFI Update konnte ich ihn mittlerweile stabil (auch in Spielen über längere Zeit) mit 2999 MHz betreiben. Ich habe diverse Einstellungen im Bios versucht, Spannung hoch gepuscht. Wie gesagt.. foren... videos und und und konsumiert. Bei einigen Leuten ging das mit genau dem Speicher und Board ohne Probleme stabil 3200 MHz zu fahren. Andere waren froh überhaupt mal die 2666 Mhz zu sehen.
Es wird auch immer wieder gerne der Vergleich ran gezogen, dass ein VW-Golf mit Ferrari reifen trotzdem keine 300 Km/h fahren kann.
Daher hoffe ich, dass mir hier jemand klare Antworten geben kann.
1. Wenn der Speicher als DDR-4-3200 MHz verkauft wird. Dann muss er doch auch mit 3200Mhz stabil (!) laufen können. 3200Mhz ist ja für den Speicher seine spezifizierte Geschwindigkeit und ein Speicher-OC wäre doch erst ab mehr als 3200 MHz z.b. 3400 Mhz! Mit was für einem System testen denn die Speicherhersteller ihre Speicher?
Es gibt ja schließlich mitlerweile auch DDR4-4000 Mhz Speicher. Aber weder AMD noch Intel unterstützen das offiziell? Wozu dann überhaupt solche Speicher?
2. Dann wären wir schon bei AMD vs Intel. Kann man grundsätzlich sagen, dass AMD oder doch eher Intel die Speicher höher takten kann?
Würde mein G.Skill 3200er in einem Intel System locker und ohne viel konfigurieren mit 3200MHz laufen und bei AMD erreiche ich stabil nur 2999?
3. Das Thema mit den verwendeten Speicherchips von Samsung B-Die ist ja auch so eine Sache. Wieso sind diese denn besser?
Und wieso darf ein Speicherhersteller überhaupt seine Speicher als DDR4-3200er verkaufen wenn die auf AMD Systemen zu 90% nie auf 3200 Mhz laufen werden.
4. Wer ist eigentlich SCHULD?
Und ja - ich hätte mir natürlich damals gleich die 70 EUR teureren G.Skill FLARE-X 3200er kaufen können (weil die bis über den Klee gelobt werden und sonst wie zertifiziert sind) aber meine günstigeren G.Skill Ribjaws 3200er sind auch nicht die billigsten gewesen. :-(