• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Speicher möglichst günstig ins Netzwerk bekommen

Paffkatze

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.09.2004
Beiträge
4.349
Hi,

ich möchte gerne Festplatte(n) ins Netzwerk einbinden. Und das möglichst günstig und vor allem möglichst Stromsparend. Ich hab keine Lust, dass das Teil 100W verbrät. Wenns unter 20W bliebe, wäre das schon toll, keine Ahnung ob das möglich ist :)

Daher stellt sich mir die Frage nach NAS oder kleiner Rechner der als Fileserver dient.
Ich hätte hier noch nen Abit NF M2 nview und nen AM2 4200+ EE inkl. 2GB DD800 Ram rumliegen. Allerdings denke ich fast, dass mir da der Stromverbrauch zu hoch sein wird...

Aufgaben sind hauptsächlich Mediastreaming (auch 1080p HD und vor allem Musik) und um einfach alle Daten per WLan zugängig zu machen.

Könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen? Evtl. noch Produkttipps? Ich hab bis jetzt viele günstige NAS mit einem Bay gefunden, die sind aber zumeist sehr langsam. Außerdem hätte ich schon ganz gern wenigstens 2 Bays.
Ansonsten werden NAS ja sehr schnell ziemlich teuer und schießen schnell Richtung 200€ und weiter darüber hinaus. Das ist mir persönlich aber viel zu teuer.

Auch gedacht hätte ich evtl. an einen Plug-PC, die Teile verbrauchen ja kaum was. Wär das möglich?


Lg
Paffi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Router hat GB-Lan, also wäre es schon schön, wenn die Filestation das auch hätte. Ist aber nicht unbedingt zwingend. Oder was meinst du mit GbE? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "günstigste" und flexiblste Lösung wäre es die Hardware zu nutzen, die Du bereits beseitzt. Mit einem kleinen AMD-System sind verbräuche um die 40 Watt möglich. Man sollte das Ding dann halt nicht 24/7 laufen lassen, sondern selektiv dann, wenn man selbst zu Hause ist und Daten abrufen/ablegen möchte. Mit WoL etc. lässt sich da bestimmt einiges machen... Ich meine beim Windows Home Server war es sogar so, dass der automatisch aus dem Standby aufwacht, wenn man auf Dateien zugreifen möchte? Da bin ich mir aber nicht sicher.
Mit dem PC hat man zudem natürlich immer die beste Leistung. Mit den einfachen Onboard-NICs sollten locker 40 MByte/s möglich sein, mit einer dedizierten für ein paar Euros auch >100 MByte/s.

Mit diesen kleinen NAS-Lösungen für den Heimgebrauch kenne ich mich leider nicht besonders gut aus. Hier kann ich nur auf Smallnetbuilder verweisen, die zahlreiche von diesen Geräten gebencht haben. Gerade die schnelleren mit mehreren HDD-Einschüben sind allerdings mehr oder weniger vollwertige x86-Systeme und damit nicht sparsamer als ein kleiner PC.
 
Hm der PC ist mir fast schon zu groß von den Abmaßen. Die Hardware steckt zur Zeit in nem LianLi V300 und auch wenn das schon sehr kompakt ist, kleiner wär mir noch lieber... Allerdings wärs praktisch weil die ganze Hardware schon vorhanden ist. schwierig schwierig ... Klein, sparsam und leise, das wärs :fresse:

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:10 ----------

was ist denn von den beiden Teilen zu halten?
Hardwareluxx - Preisvergleich
Hardwareluxx - Preisvergleich

Merkwürdig finde ich, dass der Netgear viel teurer aber laut smallnetbuilder um einiges langsamer als das Nas von Synology ist. Ok, wenn man die aktuelle Gratisfestplattenaktion von Netgear miteinbezieht, sind beide ungefähr gleich teuer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner ne Meinung zu den Teilen? Vielleicht sollt ich mir auch einfach nen Mediatank mit NAS-Funktionalität besorgen, aber leider gibts da nichts was mir zusagt :(
 
Synology finde ich persönlich vom Funktionsumfang her nett.
Wenn's dir das Geld wert ist, nimm es.
 
wenn du ein gescheites NAS willst, dann würde ich dir zu einem von QNAP raten. die sollen sehr gut sein.

bin mir nur gerade net ganz sicher in wie weit die deine Multimedia Funktionen bieten.
 
ich werde es nun mal mit einem selbstgebastelten NAS versuchen. Brauch nur noch nen Sockel AM2 Passiv CPU-Kühler, dann kann ich die Wakü rausschmeißen. Graka hab ich heut schon rausgeklatscht. Mal schaun wie weit ich die Stromaufnahme drücken kann, bin schon bei 70W und da hängt noch viel dran, ich bin sehr zuversichtlich auf unter 50W zu kommen und dann sollte es passen.

Was wäre denn als Software am besten für ein NAS zu verwenden? Ich habe was von FreeNas gelesen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh