Speicher kaputt? Händler sagt nein, und nu?

boogieman1904

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2004
Beiträge
23
Hallöchen,

aufgrund von verschiedenen Problemen mit meinem PC, die sich vorwiegend bei der Installation von Programmen und Spielen äußerten ( CRC-Fehler, "Datei XY" konnte nicht richtig kopiert werden, etc. ), habe ich mir mal Memtest86 runtergeladen und das Prog zeigte mir schon nach zwei Minuten einige tausend Fehler. Ich wurde nun ein wenig stutzig und habe mir noch prime95 besorgt, welches aber nicht lange lief und ziemlich schnell abbrach!
Der Speicher ist von MDT ( doublesided ), 512MB, CL2.5, PC3200 und steckt zusammen mit einem AMD Athlon XP 2500+ Mobile auf einem EPOX 8RDA3+ mit nForce2 Ultra 400 Chipsatz ( aktuelle Revision und neues BIOS ). Alles läuft auf Standard, der Speicher auch mit CL3 ( brachte ne Zeit lang auch mal Erfolg; einige Programme, die sich vorher nicht installieren ließen, machten auf einmal keine Probs mehr... ).

Ich brachte, nachdem der Rechner wieder unzuverlässig wurde, den Speicher zum Händler um die Ecke und wollte diesen reklamieren.
Nach einigen Tagen bekam ich von diesem Bescheid, dass kein Fehler mit Memtest von deren Techniker festgestellt worden sind und man gab mir meinen Speicher zurück.

Was nun? Das Ding an MDT schicken, habe schließlich 3Jahre Garantie...denn könnte es vielleicht sein, dass der Shop nur keine Lust auf Probleme hatte und mir deshalb den Speicher wieder zuschiebt?

Vielleicht ist es ja auch nur ein zickendes nForce2-Board? Oder die CPU hat nen Knacks weg?

Ich weiß jetzt nicht mehr weiter und hoffe ein wenig auf Eure Tipps.
Was kann ich denn noch zur Fehlerdiagnose tun...habe nicht unbedingt die Kohle mir nen zweiten Riegel zu kaufen, um festzustellen, ob der Speicher evtl. wirklich defekt ist!

Gruß vom Boogie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

kannst du den Speicher in nem andren Rechner testen ? Könnte durchaus am Board liegen, muss nicht unbedingt der Speicher sein.

MfG damien
 
jo ,am besten ma in nem andern rechner mit memtest testen!
und wenns da noch immer net geht,dann mal dem herren von dem pc laden wo du ihn her hast mal über die schulter schauen wenn sie den memtest machen ;)
 
Nee,

lief immer auf Standardtakt. Selbst CL2.5 ( Herstellervorgabe ) auf 3 runtergeschraubt.

Da Freunde von mir leider nur max. FSB266MhZ auf Grund älterer Hardware oder ganz und gar andere Systeme haben, kann ich leider keinen Test unter meinen Alltagsbedingungen unter 400MhZ FSB durchführen...oder macht das keinen Unterschied, wenn Testbedingungen anders sind?

Gruß Boogie
 
Ich kann Euch mal schreiben, was prime95 meldet nach nicht mal einer Minute meldet.

"...Test 1 4000 Lucas-Lehmer iterations of M19922945 using 1024K FFT length.
FATAL ERROR: Rounding was 0.5, expected less than 0.4.
Hardware failure detected, consult stress.txt file.
Torture Test ran 0minutes - 1 errors, 0 warnings.
Execution halted."

:-[

Kein Plan, was mir das sagen soll...und Ihr?

Boogie
 
Erstmal danke für die Tipps Leude!

Aber kann mir trotzdem mal jemand sagen, was die Fehlermeldung von prime95 zu bedeuten hat?

Werde mal die Spannung anheben und noch ein wenig im Bios werkeln, und falls sich was getan hat, schreibe ich das natürlich nieder!

C ya Boogie
 
Hm, da stimmt was nicht, aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass du den MDTs auf jeden Fall auf Dauer 2,8 - 2,9 Volt geben kannst. Stell also mal auf 2,8 Volt.

MfG damien
 
2,8-2,9V? Nicht nen wenig zu viel? Für nen Standardtakt und unverschärfte Timings? Ich meine ich weiß es net und lasse mich gerne eines besseren belehren...

Gruß Boogie
 
Schmier den Prime an die Wand!
Zieh dir Memtest, brenne es auf die CD und boote den Rechner damit. Hau den Test 5 rein und schau ob der RAM Fehler ausspuckt!
Bei Prime kann der Händler sagen es könnte am Board, Netzteil, CPU oder sonstwas liegen!
 
boogieman1904 schrieb:
2,8-2,9V? Nicht nen wenig zu viel? Für nen Standardtakt und unverschärfte Timings? Ich meine ich weiß es net und lasse mich gerne eines besseren belehren...

Gruß Boogie


Nö, also 2,8V sind nicht zu viel. Aber probier auch mal h-h-e's Tip aus !

MfG damien
 
Also Leudz,

habe im BIOS nur die Möglichkeit 2,77V und dann als nächstes 2,9V einzustellen ( natürlich noch andere Einstellungen unter 2,7V ). 2,9V ist mir nen bissel zu hoch und mit 2,77V trotzdem kein Erfolg.
Mein größtes Problem ist u. a. HdR "Schlacht um Mittelerde" ( das Game ist original und keine Copy ). Es bricht immer bei 12% oder 21% mit der Bemerkung Datei XY konnte nicht kopiert werden.
Ich kenne das Prob aus anderen Foren. Teilweise haben Leute das gleiche Problem, aber keiner hat nen Plan. Nachdem ich dann einmal im BIOS CL von 2,5 auf 3 und Timings by SPD gestellt hatte, stellte sich zunächst der Erfolg ein und ich konnte die Installation durchziehen. Durch unglückliche Umstände musste ich das Game ein paar Tage später de- und wieder installieren und da klappte es auf einmal nicht mehr.

Vielleicht liegt es ja an mangelnder Kompatibilität mit meinem EPOX-Board oder dem nForce2 Ultra400-Chipsatz? Ich weiß fast nicht mehr weiter oder hat jemand vielleicht ein wenig Erfahrung mit bockenden nForce-Boards und den richtigen BIOS-Einstellungen für solche Fälle?

Gruß Boogie
 
h-h-e schrieb:
Schmier den Prime an die Wand!
Zieh dir Memtest, brenne es auf die CD und boote den Rechner damit. Hau den Test 5 rein und schau ob der RAM Fehler ausspuckt!
Bei Prime kann der Händler sagen es könnte am Board, Netzteil, CPU oder sonstwas liegen!
Mach das! :motz:



...;)
 
So,

Memtest86 spuckt im Test #5 je Durchgang ca. 700 Errors aus.
Wenn ich den gesamtenTestdurchlauf starte lande ich bei Test #6 bei insges. ca. 26.000 Fehlern insges.

Da stimmt doch was nicht...jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll!
Ist es das Netzteil ( Enermax 350W ), der Prozessor, das Board oder doch der Speicher?

Keine Ahnung,was man noch unternehmen könnte...neues System zusammensparen?

Help!!!

Boogie
 
Ich hab auch schon von Leuten gehört, die ihre Rams in den falschen Slots hatten. Die Hersteller machen es einem auch nicht leicht, wenn sie die Dinger zwar paarweise montieren, sie dann aber über Kreuz farblich codieren.
Allerdings weiss ich nicht, ob da dann was schlimmeres bei rum kommt, als dass eben beide Module im Single Modus laufen.

Naja. Wie auch immer. Schau denen im Shop über die Schulter. Wenn die das nicht wollen, kauf dein nächstes Zeug woanders. Das ist schließlich genau der Service, auf den die local Dealers sich immer berufen, wenn man erwähnt, dass sie teurer als die Online-Konkurrenz sind.
 
boogieman1904 schrieb:
Memtest86 spuckt im Test #5 je Durchgang ca. 700 Errors aus.
Wenn ich den gesamtenTestdurchlauf starte lande ich bei Test #6 bei insges. ca. 26.000 Fehlern insges.



Keine Ahnung,was man noch unternehmen könnte...neues System zusammensparen?

teste jetzt noch beide riegel einzeln
auch mal verschiedene ramslots testen
ich denke das einer von beiden kaputt ist
wenn du den kaputten riegel ermittelt hast läufste damit wieder zum händler
 
Ich will zwar nicht schwarzmalen,aber ich weiß von einem Händler das da mehr defekte Epox-Boards als MDT-Rams eintreffen.
Du musst Dir irgendwie mal einen anderen Baustein zum Testen ausleihen.

Grüsse Strolchi
 
Danke für die vielen Antworten!

Hmmm...ich werde wohl etwas weggeben müssen. Evtl. steige ich auch auf ein anderes System um (Athlon64 )!
Wäre das ein Fall für die Garantie? Wenn ja, bei Epox oder beim Händler? Und wie rechtfertige ich das, wo ich doch nichtmal genau weiß, was es nun ist.
Anmerkung: Ich habe nur einen Speicherbaustein, das Testen den zweiten Riegel alleine laufen zu lassen, ist somit net möglich.

Also, was würdet Ihr mit der jetzigen Situation anstellen?

Gruß Boogie
 
Doch RAM-Problem...

So,

habe Neuigkeiten.
Mein o. g. Problem besteht auch noch nachdem ich mir ein neues Board zugelegt habe ( Epox weg - Asus A7N8X-E Deluxe her ).

Ich habe mir aber zudem auch noch nen zweiten RAM-Riegel ( exakt das selbe Model 512MB MDT - PC3200 - CL2,5 - doublesided ) gegönnt, weil ich mir dachte, das zickende Epox ist nun weg ( RAM kam zunächst nicht in Frage, da Händler bei Reklamation behauptete, dieser sei in Odrdnung ), jetzt kann ich alles ordentlich im Dualchannelmodus laufen lassen.

Alles ins neue Board eingebaut ( 2x 512MB im Dualchannel ) und WIN XP neu installiert. Doch dann die alten Probleme....einige Installationen brechen an den selben Stellen ab, wie unter dem Epox-Board! Ich dachte das kann jetzt nicht wahr sein. Da betreibt man mal wieder nen finanziellen Aufwand der mit Verlust behaftet ist ( altes Board gebraucht verkauft - für neues Board noch ein wenig was draufgelegt ), nur um festzustellen,dass der alte RAM-Riegel doch defekt ist. Denn ich habe den alten Riegel rausgenommen und alles mal nur unter dem neuen laufen lassen.

Siehe da...alles funktioniert 100%!

Was mache ich nun mit dem defekten Riegel? Ich habe ja meine 3Jahre Garantie! zur Info: den RAM habe ich vor 1Monat gekauft, Rechnung habe ich noch!

Der Händler wird bestimmt einen Umtausch zurückweisen, da der RAM schonmal angeblich durch Tests einwandfrei durchgekommen ist und keinen Fehler aufwies!
An den Geschäftsleiter wenden? Mit rechtlichen Schritten drohen, falls Rücknahme verweigert wird?

Was würdet Ihr tun?

Gruß Boogie
 
Also ich würde nochmal mit dem ganzen Rechner zum Händler gehen (also so wie er jetzt zusammengebaut ist, samt den beiden MDTs), ihm den Fehler zeigen, vielleicht ist er dann bereit den "defekten" Speicher zu tauschen !

Das würde ich mal machen. Wenn der um die Ecke ist dürfte das ja kein Problem sein :coolblue:
 
Auf jeden Fall nochmal hingehen und darauf beharren, dass sie das Teil nochmal testen und wenn sie sagen, sie hatte das teil schonmal fehlerfrei da, wuerde ich nen bisschen ungemuetlich werden. Die koennen Dich doch nicht so einfach abservieren.
 
Auf jeden Fall einen Umtausch fordern. Erzähl denen einfach wahrheitsgemäß, was du alles (!!) probiert hast, und dass es mit einem anderen Baugleichen Modul keine Probleme gibt. Die werden sich wahrscheinlich nicht darüber freuen, aber sie können dich auch nicht wegschicken. Sonst sind deine bereits geschriebenen Mittel wohl ganz gut.
Sonst lass dir den Speicher wirklich mal vorort testen. Wenn sie sich dann weigern, oder er Fehler macht, kannste die zusammenschei****, dass die beim ersten mal mist gebaut haben, und du dadurch nicht unerhebliche Kosten hattest. Würdest zwar wahrscheinlich keinen Schadensersatz für die umsonst gekaufte zusäztliche Hardware (sehrwohl für dein kapputen Riegel) bekommen, aber kannst wenigstens deine Wut rauslassen :d
 
also ich habe die kombi aus 8rda3+ und MDT schon selber laufen gehabt und auch schon ein paar mal verbaut. der ram und das board mögen sich. also inkompatibel sind sie nicht.

ich würde sagen, du schleppst den rechner zum händler und zeigst es denen, was du meinst, oder du lässt den riegel nochmal in deiner gegenwart testen mit memtest86+ (und nichts anderem!)....wenn dann keine fehler auftreten müssen wir den fehler woanders suchen
 
Dass es nicht an der Kombination Epox-Board und MDT gelegen hat, musste ich nun auch feststellen.
Es ärgert mich nur, dass man aufgrund einer evtl. falschen Aussage des Händlers Dinge eingeleitet hat, die nicht nötig gewesen wären.

Ich werde mich jetzt mal bemühen und berichten, was geschehen ist...

Bis denni Boogie

Ach ja, falls jemand noch nen Tipp hat: ruhig noch niederschreiben!
 
Bevor du ewig testest und sie hin und herschickst, würde ich sie abstoßen, d. h. verkaufen.
Vielleicht hast du nen Bekannten auf dessen Board sie gut laufen.
 
und was ist, wenn der speicherconroller auf dem board ne macke hat?
dann steht er dumm da, weil anderer ram auch nicht laufen wird
 
Poweraderrainer schrieb:
und was ist, wenn der speicherconroller auf dem board ne macke hat?
dann steht er dumm da, weil anderer ram auch nicht laufen wird
Wenn Du die möglichkeit hast bei einem anderen Hardware Händler den Ram zu testen mach das mal,und dann mit einem Ausdruch des Testergebnisses zum Händler der behauptet der Ram sei ok.Wenn der den Umtausch dann immer noch verweigert mit rechtlichen Schritten drohen.Solltest du minderjährig sein dann gehst du am besten mit einem Elternteil dahin.Das testen bei einem anderen Händler kostet sicherlich aber eine andere möglichkeit fällt mir im Moment nicht ein.Bei mir hat das mal so geklappt als ein Händler mir einen defekten Ram nicht tauschen wollte weil der angeblich nicht defekt war.Eventuell dem uneinsichtigen Händler die Mehrkosten in Rechnung stellen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh