• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Speicher für Supermicro X8SIL-F und i3

Patric_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2005
Beiträge
3.338
Ort
Bayern
Guten Tach,

ich brauche Ram (2x2 GB) für das Supermicro X8SIL-F in Verbindung mit einem i3-530.

Bei Supermicro steht:

4x 240-pin DDR3 DIMM sockets
Supports up to 32 GB DDR3 ECC Registered memory (RDIMM)
Supports up to 16 GB DDR3 ECC Un-Buffered memory (UDIMM)
1333 / 1066 / 800 MHz

Dual Core processors of Ci3 and Pentium: support ECC UDIMM only

Also brauche ich ECC UDIMM.

Das wäre der falsche, oder? (doofe Frage, aber ich blick nicht mehr durch :fresse:)

Der ist der richtige?

Will nichts falsches kaufen ;)

Danke für eure Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laut Supermicro brauchst du ECC UDIMM, aber ich frage mich ernsthaft, ob das so richtig ist, da der Memory-Controller im i3 mit der ECC-Funktion nichts anfangen kann, da er sie schlicht nicht unterstützt.
Macht das ECC preislich was aus? Wenn ja, dann würde ich es glatt mal mit den Riegeln aus deinem Mainsystem probieren.
 
im Einkauf ca. 11-12 EUR Unterschied, macht das Kraut also nicht fett.

UDIMM bedeutet doch unbuffered?
Der von mir verlinkte Kingston ist "Standard 256M X 72 ECC 1333MHz 240-pin Unbuffered DIMM" - würde also zumindest auf die Spezifikationen von Supermicro passen?
 
Ja, passen würde er. Nur liegt die ECC-Funktion in Kombination mit einem i3 vollkommen brach, aber tragisch ist das bei 4GB nicht.
 
Ok, dank dir.
So wild mit dem ECC ist das nicht. Weiss nicht, ob in Zukunft evtl. mal ein Xeon draufkommen soll. Und wie gesagt, die Preise ECC<>NonECC nehmen sich bei 4 GB nicht viel.

Danke, pajaa
 
Dank mir, wenns läuft. ;)
 
Und falls es nicht läuft? :P
Habe ich dann irgendwelche Ansprüche? ;)
 
Dann darfst du dich selbst verfluchen, daß du ein Servermainboard mit einem Desktopprozessor mit unklarer RAM-Lage verheiratet hast.
 
Lustig dass ich das hier grad les, bin grad dabei nen Server zu beschaffen und hab gesehen dass Fujitsu den RX 100 (Single CPU Server) ausschließlich mit ECC RAM anbietet, wobei die CPU-Palette vom Celeron G1101 über den Pentium G6950, den Core i3 540 hin zu diversen Xeon X/L 34xx geht.

Ich geh also davon aus dass ECC die CPUs die damit nichts anfangen können zumindest nicht negativ beeinträchtigt, wunder mich aber auch ein wenig warum dann keine Non ECC DIMMs mit auf der Preisliste stehen. Evtl reine Bequemlichkeit (das Zeug wird ja auch alles getestet bevors in die Preisliste kommt).
 
Dann darfst du dich selbst verfluchen, daß du ein Servermainboard mit einem Desktopprozessor mit unklarer RAM-Lage verheiratet hast.

:bigok:

Murdock, bei Thomas-Krenn gibts auch den G6950 auf Supermicro-Serverboards mit ECC Ram seh ich grad.
Wird schon klappen :coolblue:
 
Klappen sicherlich, mir stellt sich halt die Frage obs dann nicht vielleicht doch auch mit ECC funktioniert in der Kombi.
 
Also, wenn ich mir die Specs vom i3 durchlese, verstehe ich das auch so, dass der i3 nie ECC unterstützt. ECC ist dann halt da, wird aber nicht genutzt. So mein Verständnis.
 
Ja so verstehe ich das eigentlich auch.
Ich krieg in den nächsten Wochen nen Fujitsu Primergy RX 100 mit nem Pentium G6950 dann kann ichs ja evtl mal testen und hier kommunizieren.
 
Wenn alles glatt geht, habe ich das X8SIL-F dann auch hier :)
 
Ich hab die Lösung auf die ECC-Frage grad in der aktuellen c't (18/2010, Seite 82) gefunden:

Da wird am Beispiel eines Core i3-530 erläutert, dass der eingebaute Speichercontroller den Umgang mit ECC zwar beherrscht, diese Funktion aber nur auf Mainboards mit den Chipsätzen 3400, 3420 und 3450 durchs BIOS freigeschaltet werden darf.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh