[Kaufberatung] Speicher für Asus P4P800S SE

Digitalios

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2009
Beiträge
549
Hallo,

für das oben genannte Board hatte ich mir bei eby einen 1GB Riegel PC 3200 400MHZ mit Samsung Chips gekauft. Laut Auktion Samsung RAM.
Als tatsächlichen Hersteller (??) b6u405f findet man über Google irgendwas Nonamemäßiges.

Jedenfalls funktioniert der nicht auf dem Board. Wird gar nicht erkannt.

Das Bios des Boards ist das letzte (Beta) , was laut Asus HP raus kam.

Welcher 184 Pin DDR 1GB Riegel mit PC3200 400 Mhz läuft wohl problemlos mit dem Board?
In dem 800S SE Board sind nur 2 Riegel PC 3200 400 Mhz mit je 1GB vorgesehen. Einen 512er habe ich, den möchte ich wegen Kostenbeschränkung drin lassen. Zuverlässigkeit geht bei dem alten PC vor das letzte Quentchen Performance. ;)

Also günstig und doch gut. :p
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist ja ein altes Board, ich weiß.;)
Aber ich hätte den PC meiner Enkeltochter gerne noch ein bischen aufgewertet.
Wie in meinem Radeon X1300XT Thread gehts auch hier um das Spiel Sims3. Der Speicher sollte hierfür mindestens 1GB betragen.
Auf gut Glück Speicher bestellen möchte ich aber nicht nochmal, dann lasse ich es lieber....
 
Zuletzt bearbeitet:
Corsair sollte laufen, ich selber hatte 2x1gb xms von Corsair aufm p4p800-e deluxe.
 
Hast du mal ein Foto von dem gekauften Speicher?
Klingt nicht nach "echten" Samsung Modulen.
 
Nuja es handelt sich schon laut Auktion um kein Samsung Modul, sondern um ein 3rd Party Modul...

Da wird mit großen Namen geworben, das Modul selbst wird aber von meist eher unbekannten Herstellern gefertigt. Die Gesamtqualität (und Kompatibilität) liegt in der Regel unter der von Originalmodulen (Kingston, Micron, Hynix). Wobei auch diese teilweise fremde Chips verwenden.
 
Da muss man natürlich wissen, was das kleine 3rd in der Beschreibung bedeutet. Nun weiß ich es auch. ;)
 
Ab ~DDR1 Modulen ist es auch eher selten geworden. Bei SDRAM Modulen war es noch recht oft so. Aktuelle Speicherriegel sind meistens von eindeutiger Herkunft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh