Speicher für Asus A8V del. r.2

heff

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.11.2004
Beiträge
259
Hallo,

ich suche 2x256 MB Speicher für den pc, den ich mir zusammenstelle:
AMD Athlon64 3200+ 2000MHz Box S939 Winchester
Asus A8V Deluxe, Sockel 939
160GB Samsung SP1614C, 8MB
MSI Radeon 9800PRO 128MB
LG GDR-8163B
LG GSA-4120B


Wollte eigentlich erst Infineon kaufen, die sollen recht stabil sein und sind recht günstig. Habe aber gelesen, daß sie zum Ocen nichts taugen und da ich das ding früher oder später übertakten will (aber noch nie gemacht habe ;-), brauche ich jetzt mal eine kleine Beratung, welcher Speicher (PC3200) zu Empfehlen ist. Ich lege besonderen Wert auf Stabilität, kaum zu gluben, nich wahr ;-)

Noch eine Frage zum Dual-Betireb der RAMs: ich kann doch je 2x256 und 2x512 Riegel betrieben, oder?

Achso, Kommentare/Verbesserungsvorschläge zu meine bisherigem Sys sind herzlich willkommen :)

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm 2 mal 256 oder 512 MB MDT PC400 Ram. Der Preis ist wie bei Infineon.
 
wenn du die Twinmos Twister Pro meinst, dann sind die garantiert besser ;)
 
ja die Twister Pro sind ganz neu, daher noch nicht in der liste.
kA obs sie es in die liste schaffen bzw kompatibel sind.
aber wenn TCCD's generell kompatibel sind mit deinem board, dann sollten die Twister Pro auch funzen.
vielleicht kann der twinmos Alex ( Alex [HWLUXX] ) ja was dazu sagen....
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ist der speicher?

DDR-RAM 256MB PC400 CL2 Corsair XMS

Besser als die genannten?
 
macht es eigentlich sinn sich für die "LL" baureihe von corsair zu entscheiden? die haben statt |2-3-3-6| |2-3-2-6|, soweit ich weiß, kosten aber 20-30€ mehr pro riegel. Lohnt sich das?

ansonsten bin ich wieder unsicher in sachen mainbord :(
das neo2, a8v r2.0, und av8 sollen alle nicht schlecht sein. mal liest man, das neo2 ist am besten, mal asus und andere tests sagen, das abit ist das beste. um so mehr ich mich in dieses thema reinlese (und ich hab jetzt schon sehr viel gelesen) um so unsicherer werde ich.

dann weiß ich auch nicht, ob 2x256 MB sinnvoll ist. obwohl ich der meinung bin 512 MB sollten eigentlich ausreichen, vorerst. später kann ich ja noch 2x512 reinhauen. Dual Channel geht ja dann immer noch, oder :confused:


achja... wieviel watt muß denn mein netzteil haben?

um gottes willen, ich glaub ich bleib bei meinem guten alten P2 300MhZ :love: :p
 
Zuletzt bearbeitet:
reicht für mein sys ein 300 watt netzteil :rolleyes:
 
reicht für mein sys ein 300 watt netzteil
Komt darauf an, was für eins (und wieviel A es bei 5V und 12 V hat, sowie combined power)

macht es eigentlich sinn sich für die "LL" baureihe von corsair zu entscheiden? die haben statt |2-3-3-6| |2-3-2-6|, soweit ich weiß, kosten aber 20-30€ mehr pro riegel. Lohnt sich das?
Ich glaube nicht.

Das mit dem MB musst du schon selbst entscheiden; (ich würds MSI nehmen wegen Nforce3, bin aber nicht so der S939 Experte)
 
hab mich jetzt zu folgenden Komponenten entschieden:

AMD Athlon64 3200+ 2000MHz Box S939 Winchester 182,72 €

Asus A8V Deluxe r2, Sockel 939 99,39 €

2x 512MB DDRRAM MDT PC400 CL2,5 SingleSided 147,02 €

160GB Samsung SP1614C, 8MB 84,29 €

MSI Radeon 9800PRO 128MB
(256-bit) AGP DVI/TV - Retail

ATX Midi DTK WT-SO08SS silber 300W 46,09 €

Gehäuselüfter / Größe??? ~15,00 €

LG GDR-8163B 19,79 €
16x/52x, IDE, bulk

LG GSA-4160B-B,bulk 73,90 €



werde bald bestellen und hoffen, daß das Netzteil die nötigen Stromstärken auf den versch. Schienen hat. Dann muß ich nur noch nach nem passenden Gehäuselüfter guggen und los gehts !!!
:love:
 
heff schrieb:
hab mich jetzt zu folgenden Komponenten entschieden:

AMD Athlon64 3200+ 2000MHz Box S939 Winchester 182,72 €

Asus A8V Deluxe r2, Sockel 939 99,39 €

2x 512MB DDRRAM MDT PC400 CL2,5 SingleSided 147,02 €

160GB Samsung SP1614C, 8MB 84,29 €

MSI Radeon 9800PRO 128MB
(256-bit) AGP DVI/TV - Retail

ATX Midi DTK WT-SO08SS silber 300W 46,09 €

Gehäuselüfter / Größe??? ~15,00 €

LG GDR-8163B 19,79 €
16x/52x, IDE, bulk

LG GSA-4160B-B,bulk 73,90 €



werde bald bestellen und hoffen, daß das Netzteil die nötigen Stromstärken auf den versch. Schienen hat. Dann muß ich nur noch nach nem passenden Gehäuselüfter guggen und los gehts !!!
:love:


Das mit dem Netzteil könnte problematisch werden; weniger aufgrund der nominellen Leistung. Derart billige Netzteile (Schlußfolgerung aus dem Preis des von dir gewählten Gehäuses) haben u.a. auch oft Schwierigkeiten bei Lastwechseln stabile Spannungen zu liefern. Folgender Test verdeutlicht dies für relativ hochwertige Netzteile http://www.liquidluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=7&seite=1
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ich habe gehört, daß es zu problemen mit doublesided auf 64er boards kommen kann (siehe *******.de)

Speziell aussortierte, einseitige 512 MB Module !
AMD hat bei den Athlon64 Mainbaord dem ambitionierten Anwender eine nicht
zu verachtende Einschränkung beschert:
Der Speichercontroller des Prozessors ist laut Spezifikation nicht in der
Lage, zwei doppelseitig bestückte Speichermodule mit 200 MHz Takt (DDR400
alias PC3200) zu betreiben - laut Hersteller sind in solch einer
Konfiguration maximal 166 MHz bzw. DDR333 zulässig.
Einseitig bestückte DDR400-DIMMs mit 512 MB pro Modul sind selten - es
dominieren oft die so genannten "Matched Memory"-Pakete, hierunter
verbergen sich oft profane 2x8 256-Mbit-Speicherchips pro Modul.
Bei den nicht aussortierten MDT Speichern können Sie sowohl doppelseitig
als auch einseitig bestückte Module bekommen. Auch die zweiseitig
bestückten Module sind Top, und auch unter der Artikelnummer 11562 können
Sie einseitige Module bekommen, hier gehen Sie jedoch auf Nummer sicher.
Mit diesen speziell aussortiterten Speichern gehen Sie jedoch auf "Nummer
Sicher" Eepromdaten nach Intelspezifikation
Jedec-Herstellerkennung c'tSPD Test fehlerfrei



könnt ihr mir ein netzeil empfehlen? sollte nicht all zu viel krach machen und nicht zu teuer sein. ist aber auch n bisschen blöd. wenn ich mir das gehäuse hole (gefällt mir gut!), hab ich 2 daheim rumliegen :(
 
Hallo,

und wenn Geld keine rolle spielt ?

Er sollte auf Asus A8V Rev2.0
-FSB 260-270
-1:1
-1T
-DualChannel
schaffen!

Haben Die TCCD speicher wirklich ein Problem mit den Kt800 bei OC?

Danke
 
@heff:
Das was du sagst stimmt nicht mehr, denn es bezieht sich auf S754 CPUS C0 und älter, die seit 09/04 sowieso nicht mehr neu zu kaufen sind.

Also nimm besser die Doublesided.
Denn übertakten kannste bei den MDT Siglesided vergessen (sind übrigends die einzigen Single Sided Module)

Netzteil würde ich ein Tagan 380 Watt nehmen, das ist sehr leise und stark.
 
benötige ich eigentlich spezielle stromanschlüsse für die serial ata platte?
 
Ich würde dir raten beim Speicher lieber etwas mehr auszugeben! Habe mir vor einem Monat TwinMos DDR400 2,5CL gekauft, nun hab ich seit einer Woche "richtigen" Ram drin. --> OCZ PC3700 Gold Rev.3 ! Ich kann nur sagen, dieser Speicher ist der Wahnsinn. Mein Board (das gleiche wie du) läuft mit 230 FSB x 11 = 2530 MHz absolut stabiul und der Speicher würde sogar nochmehr mitmachen. Hab Ihn mal testweise mit 250 Mhz befeuert. Leider ist meine Kühlung für einen solchen Dauerbetrieb nicht ausreichend. Aber muss auch nicht. Wie gesagt ich kann nur OCZ bestens empfehlen! Keinen LOW-Cost Speicher Leute!!!! Den Fehler machen leider so viele!

Hier mal Benchmarkwerte! (alter Speicher / neuer Speicher )

SisoftSandra 2004 (Memory BEnch)
TwinMos: INT = 5311 MB/s, FLOAT: 5310 MB/s
OCZ: INT 6730 MB/s, FLOAT: 6668 MB/s

Aquamark
TwinMos: 67078
OCZ: 70700

Geil oder?
 
naja, aber der kostet ja auch bestimmt das doppelte, oder wo liegt der preislich?
 
Masterblaster schrieb:
230 Mhz FSB ist auch für die MDT kein Problem. 2 MDT -> 160
2 OCZ -> mind. 240

Naja - die Chance, daß die MDTs auch 230 packen ist bestimmt nicht größer als 50%.

Und bei den OCZ Gold Rev3 hast du ja schon 233 "von Haus aus" und noch dazu Luft nach oben (260+) - ist schon ein geiler Speicher. Verkaufe btw. gerade ein Pack im Marktplatz.
 
Naja - die Chance, daß die MDTs auch 230 packen ist bestimmt nicht größer als 50%.
Ich denke mal zu 95% sind 220 drin zu 80% 230, wenn man jetzt neue kauft.
Ich habe keinen hier im Forum gesehen, der weniger als 230 geschafft hat mit neuen MDTs Doublesided.
Desweiteren habe ich selbst einige Module getestet.

Für 250 und mehr hat OCZ dann aber KOnkurrenz im TCCD Sektor...

Missverstanden:
MDT ->160 Euro
OCZ ->240 oder mehr Euro
 
Gerade neuere MDTs sollen nicht mehr so gut zu OC sein - das sind zumindest die Erfahrungen, die ich gelesen habe.

Ist ja auch egal - man kann die Riegel ja nich ganz vergleichen - MDTs sind einfach klasse im Low-Cost-Bereich. M.M. nach gibt es keine besseren Allround-Riegel.

Für hohe Takte muß aber halt was anderes her und das kostet auch etwas.

TCCDs sind nicht immer empfehlenswert - und da es hier um das ASUS geht, welches mit TCCDs Probleme hat, ist die imho beste Alternative halt der OCZ Gold RAM. Der läuft auch auf dem ABIT hervorragend. Alternativ würde ich noch die Ballistix vorschlagen, da die EBs sehr gut auf dem ASUS gehen sollen - auch Micron.
 
Meine OCZ EL 3700 gold r3 laufen wirklich sehr gut auf dem ASUS A8V r2.00. Hier 'n paar Details

Konfig.:
A8V r2.00, BIOS r1.8
A64 3200+ Winchester
2*512MB OCZ EL PC3700 gold r3
LDT=800MHz
Vdimm=2,7V
Vcore=1,475V
LuKü

DC 200MHz, 2,5-3-3-5 1T, 1:1:10 (Multi - FSB:Speicher:CPU)
DC 225MHz, 2,5-3-3-5 1T, 1:1:10
DC 235MHz, 2,5-3-3-5 1T, 1:1:10
DC 240MHz, 2,5-3-3-5 1T, 1:1:10
DC 260MHz, 2,5-3-3-5 1T, 1:1:9
DC 265MHz, 2,5-3-3-10 1T,1:1:9
 
LDT ist der HT Bus Speed ja? Den hast du von 1000 auf 800 runter?

Wie (und wo) änderst du das letzte Timming 2,5-3-3-5 ? Hab da im Bios überall AUTO stehen da ich nicht genau weiß welche Abkürzung für was steht.

Nochmal zu dem Speicher, gestern hab ich leider festellen müssen das er unter Volllast so einige Fehler macht. Komme nur bis 228 MHZ? Ist doch nicht normal oder?
Auch SuperPi (1M) schaft er gerade mal bis 220 x11 noch fehlerfrei, ab dort nur Propleme. MAcht da mein Newcastle Propleme?? ...zum kot***....
 
nox_rox schrieb:
Nochmal zu dem Speicher, gestern hab ich leider festellen müssen das er unter Volllast so einige Fehler macht. Komme nur bis 228 MHZ? Ist doch nicht normal oder?
Auch SuperPi (1M) schaft er gerade mal bis 220 x11 noch fehlerfrei, ab dort nur Propleme. MAcht da mein Newcastle Propleme?? ...zum kot***....

Das liegt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht am RAM. Wieviel Spannung hast du anliegen? 2,7-2,8V sollten es schon sein.
 
Beim CPU 1,675
und beim Ram 2,8 V
...gibt es andere relevante Bios-Einstellungen?
 
Hast du den RAM schon mit memtest überprüft? 233 sind ja garantiert.

Tippe eher auf das Board - evtl. hilft ja ein BIOS-Update.
 
Nein hab ich nicht, gute Idee! Welchen würdest du mir empfehlen?

Ja, also 233 sollte auf JEDEN FALL drin seien... Bios hab ich schon 1008, ist die aktuelle. Hab schon mit dem Gedanken gespielt das Board gegen ein ABIT zu tauschen... Oder ich warte bis das DFI draußen ist...soll ja hervorranged zum OC gehen oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh