Hi zusammen.
Ich habe einen Speedport W700V von der T-Com im Einsatz. Ich überprüfe regelmäßig, ob es für das Gerät neue Firmwares gibt. Nun wollte ich neulich via Web-Interface darauf zugreifen, ABER das Login-Passwort wurde geändert.
Ich dachte erst an ein Hacker-Angriff o.ä., also hab ich das Teil sofort hard-resetet.
Also ich dann wieder auf den Speedport zugriff, staunte ich nicht schlecht. Die Telekom hat offenbar ganz ohne meine Einwilligung / mein Zutun die Firmware aktualisiert. Dabei hat sich dann auch das Login-Kennwort geändert und ich habe davon rein gar nichts mitbekommen.
Die neue Firmware konfiguriert den Router nun völlig autonom (also von den T-Com Servern aus), es sei denn man stellt ihn auf manuelle Konfiguration um.
Auf jeden Fall finde ich das nicht in Ordnung und das ganze stellt obendrein noch ein Sicherheitsrisiko da (z.B. durch einen MITM-Angriff).
Ist das bei euch auch so passiert und was haltet ihr davon???
MfG
Ich habe einen Speedport W700V von der T-Com im Einsatz. Ich überprüfe regelmäßig, ob es für das Gerät neue Firmwares gibt. Nun wollte ich neulich via Web-Interface darauf zugreifen, ABER das Login-Passwort wurde geändert.
Ich dachte erst an ein Hacker-Angriff o.ä., also hab ich das Teil sofort hard-resetet.
Also ich dann wieder auf den Speedport zugriff, staunte ich nicht schlecht. Die Telekom hat offenbar ganz ohne meine Einwilligung / mein Zutun die Firmware aktualisiert. Dabei hat sich dann auch das Login-Kennwort geändert und ich habe davon rein gar nichts mitbekommen.
Die neue Firmware konfiguriert den Router nun völlig autonom (also von den T-Com Servern aus), es sei denn man stellt ihn auf manuelle Konfiguration um.
Auf jeden Fall finde ich das nicht in Ordnung und das ganze stellt obendrein noch ein Sicherheitsrisiko da (z.B. durch einen MITM-Angriff).
Ist das bei euch auch so passiert und was haltet ihr davon???
MfG