Speedport W700V und eingeschränkte Konnektivität

M@gnum

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
174
Hallo zusammen,

ich hab seit heute ein merkwürdiges Problem mit meinem Speedport W700V:

Einer meiner Rechner bekommt seit heute keine richtige Netzwerkverbindung mehr, d.h.:

mit eingeschaltenem DHCP beim Router (wie es die letzten Monate 100%ig funktioniert hat):
Entweder der Rechner bekommt keine IP und läuft mit eingeschränkter Konnektivität oder er erhält eine korrekte Adresse incl Gateway, aber ein anpingen des Router oder auch Internet ist nicht möglich.

Mein anderer Desktoprechner und auch mein Laptop funktionieren einwandfrei.

Meine erste Idee war, den Router auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, hat aber kein Erfolg gebracht.
Als nächstes habe ich den DHCP Server deaktiviert und die ganzen IPs in meinem Netzwerk manuell verteilt.
Alle Rechner bis auf der eine funktionieren. Der Problemrechner erhält zwar die richtigen IPs, die Lanverbindung wird auch als korrekt angezeigt, aber ein anpingen des Routers endet zu 90% mit "Zeitüberschreitung der Anforderung"

Treiber hab ich aktuallisiert, ansonsten wurde auf dem Rechner schon ewig nichts mehr verändert.

Was mich stutzig macht ist die Tatsache, dass ich ein ähnliches Problem an meinem Hauptrechner unter Vista hatte:
Ich nutze ein DFI Lanparty mit nf4 Chipsatz, das sowohl eine Nvidia als auch eine Marvell Yukon Netzwerkkarte onboard hat.
Unter XP habe ich immer die Marvell-Karte verwendet, ganz ohne Probleme, doch als ich mir Vista 64 installiert habe, ging überhaupt nichts mehr.
Erst der Umstieg auf die Nvidia-Karte hat den Rechner wieder online gebracht.

Ich bin derzeit echt ratlos, wie ich das Problem beheben soll.

Gruß M@gnum

Edit: Die Anschlüsse am Router habe ich auch schon durchgetauscht, keine Verbesserung.

Edit2: Hier noch ein Auszug, wenn ich versuche den Rechner anzupingen:
Ping wird ausgeführt für 192.168.0.20 mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.0.20: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.0.20: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.0.20: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.0.20: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.20: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.20: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.20: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.20: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.20: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.20: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.0.20: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.0.20: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ping-Statistik für 192.168.0.20:
Pakete: Gesendet = 19, Empfangen = 12, Verloren = 7 (36% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das konnte ich leider bisher noch nicht testen, hab grad keine Netzwerkkarte rumliegen.

Auf die Idee bin ich aber auch noch nicht gekommen, da ich wie oben geschrieben genau das gleiche Problem mit der Marvell Karte hatte, die unter Vista einfach nicht laufen wollte, unter XP aber anstandslos funktionierte.

Die Leitung (sind ca. 20m bis zum Router) ist in Ordnung, habs mit dem Laptop gegengecheckt.

Werde mir nächste Woche mal ne andere Karte organisieren und schaun, ob es mit der funktioniert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh