Speedport W700V ISDN Verkabelung und Ruf_Nr.Zuordnung

setupwhat

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2009
Beiträge
5
Hallo an alle,

habe hier schon ein bisschen was finden können, bin von der Lösung aber noch weit entfernt und hoffe Ihr könnt mir bitte dringend helfen. Das Problem besteht schon länger (schon wieder-immer noch, auch nach restart->24 Std.Problem, TCOM konnte nie richtig helfen :heul:) und dürfte vielen hier bekannt sein.

Call & Surf Comfort 16.000 und T-ISDN / Speedport W 700V / Splitter / NTBA / 2 separate, analoge Schnurlostelefone (müßten m.M. aber ISDN-fähig sein) Marke Philips und Olympia. Nutze momentan kein FAX, doch eine Eumex 504 PC TK-Anlage als letzte Alternative ist auch vorhanden.

Verkabelung wie im Handbuch durchgeführt (bis auf das DSL Kabel zwischen Splitter und Speedport: siehe unten)
Ich war´s aber nicht. Hab´mich echt gewundert, dass das funktioniert.

Beide Telefone im Speedport:
Eines der beiden hat immer ein Freizeichen, während das andere kein Freizeichen bekommt.
Eingehende Anrufe klingeln immer nur an einem Telefon + das 2. kann weder herausrufen noch angerufen werden (-> falsche Ruf-Nr. Zuordnung vll. ? )

Stecke ich die Telefone am Speedport um, haben beide ein Freizeichen, aber keines klingelt (natürlich hab´ich beide "aufgelegt").

Wie sieht die richtige Ruf-Nr. Zuordnung (normale Nummer + MSN) für Anschluß 1 und 2 aus, wenn eingehend beide klingeln sollen und jedes separat funktioniert soll ?

Internet über WLAN funktioniert, wenn auch zwischen Speedport (DSL) und Splitter (DSL) statt dem grauen Kabel, das schwarze Kabel (RJ-45 4-polig) steckt.
Hab´leider im Moment keine Möglichkeit zu schauen, ob die beiden grauen Kabel wirklich unterschiedlich sind.
Welches graue Kabel nehme ich für DSL bzw. welches für ISDN (Speedport-->NTBA) ?
Welche Buchse am NTBA ist für ISDN (graues Kabel) vorgesehen, welche für alternativ die Eumex anzuschließen ?
:hail::hail::hail:
Bitte, bitte, bitte
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Konfiguriere doch mal beide Anschlüsse gleich.

Nimm also eine Nummer und weise sie beiden Anschlüssen zu.
Dann nimmst du ein Telefon und testest jeden Anschluß durch.
Dann mit dem anderen Telefon nochmal (einzeln).

Kannst du denn auch telefonieren oder läßt du immer nur klingeln?


Die Buchsen am NT sind gleichwertig. Diese sind parallel geschalten, du kannst also alles überall ranhängen. (ISDN-Geräte)
Die grauen Kabel (DSL und ISDN) sollte eigentlich völlig gleich sein. (2x CAT5(e))
 
@underclocker2k4
Erstmal DANKE
Beide Anschlüsse sind gleich konfiguriert. Alle Haken sind drin, auch bei den grau unterlegten Feldern.
Als einzige Rufnummer ist nur die normale Festnetznummer eingetragen, keine MSN usw.
Der einzige Unterschied ist der Name: Anschluß 1 = ISDN
Anschluß 2 = ISDN 1

"Kannst du denn auch telefonieren oder läßt du immer nur klingeln?"

Wie im 1. Beispiel oben:
Anschluss 1 funktioniert kommend + gehend (wenigstens dieses klappt)

Verstehe deine Vorgehensweise (logo) und will das testen, komme aber leider heute abend nicht mehr dazu.
 
Deine Festnetznummer ist die MSN.
(Ich nehme mal an, dass du von POTS auf ISDN gewechselt bist.)

Dann hast du jetzt (min) 3 Nummern. 1x deine alte und 2x (oder mehr) neue Nummern.
Das sind trotzdem alles MSNs.

Meld dich halt, wenn du getestest hast.
 
Die Festnetznummer ist also auch eine MSN, richtig ?
Kommen wir als ISDN auf die Welt ?
Im Büro laufen die Telefone über eine Concept "wasweißich" 720 ?
Welche und wieviele Nummern überhaupt soll ich denn in die Konfiguration des Speedport eintragen, damit es dann an den beiden Anschlüssen funzt, nachdem ich die Telefone wie in Deinem Rat durchgetestet habe ?
 
MSN ist vereinfacht gesagt nur nen anderer Name für ne Telefonnummer.

Im SP trägst du nur die Nummern ein, mit denen du auch arbeiten willst.
Du kannst jedem Anschluß beliebig viele MSNs zuordnen. Auf jede MSN reagiert dann dieser Anschluß (income). Als outbound wird aber immer nur eine MSN benutzt, das ist dann die Primäre.
 
Ist wohl viel möglich damit ?
Aber erstmal gibt´s 2 Telefone, also müssen die 2 verschiedene Nummern zugeordnet kriegen, richtig ?
 
Du mußt die Nummern zuweisen mit dennen die einzelnen Telefone arbeiten sollen.

Das können auch gleiche Nummern sein. So kannst du, trotz Analogtelefon, mit der selben Nummer 2x arbeiten. Also Telefonieren und trotzdem ein 2. Mal (anderes Telefon) angerufen werden.
 
Werde die Telefone mal an der Anlage einzeln testen und auch mal schaun´ ob und wie sie noch woanders funktionieren. Wenn die Telefone dort ok sein sollten, könnte dann der Fehler
am SP liegen ? oder vll. am Splitter ? oder am NTBA ? NTBA leuchet grün !
Danke für Deine Info. Melde mich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh