• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Speedport W502V + DSL6000 = nur 50-70KB/s Download

MainEvent

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2005
Beiträge
2.256
Ort
Halle/Saale
Hallo Leuts,
ein Bekannter hat Probleme mit o.g. Router.
Er hat diese Woche sein DSL6000 von T-Online bekommen, mitsamt dem Speedport W502V (Typ A).
Ich habe ihm gerade sein Internet eingerichtet, doch wir haben Probleme beim Download.
Im Router selber wird der Downstream von über 6000KBit/s angezeigt, doch Dateien kommen nur im Schneckentempo auf seinen Laptop (MSI GX610).
Ob Files von Winfuture oder Chip ist egal, alles max. 68KB/s.
Speedmeter bescheinigt ihm nen Downstream von 683KBit/s.

Könnte es am Router oder Laptop liegen?

Als OS verwendet er Vista.

Danke für eure Tips.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Den netcologne-Test führt er gerade durch...
Er zieht das 100MB-File mit 66KB/s.

Müssen wir vielleicht bei Vista was einstellen?
IP bezieht der Laptop über den Router, bei dem ist DHCP an.

EDIT:
@ Cyrus791
"- Bei Windows Vista scheint dieses Problem nicht zu bestehen, dort habe ich auch ohne Optimierung volle Downloadgeschwindigkeit über WLAN."
Aus deinem genannten Thread...ich habe den vorher schon gelesen, sonst würde ich nicht noch nach anderen Tips fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versucht mal, ob es besser wird, wenn ihr in den Eigenschaften der WLAN-Karte das "Internetprotokoll Version 6" deaktiviert. Ausserdem auch mal testen, wie es ist, wenn ihr als bevorzugten DNS-Server den Router (192.168.2.1) fest eintragt. Es kann auch helfen, als bevorzugten DNS direkt einen DNS von T-Online einzutragen, z.B. die 194.25.2.129.
 
Okay, ich muss das weiterleiten, da ich nicht mehr bei ihm bin und wir über ICQ kommunizieren.

EDIT:
Internetprotokoll Version 6 hatte ich schon deaktiviert.
Hat nix gebracht.

EDIT 2:
Hat leider nix gebracht matthschu, dafür kommt mein Kumpel jetzt nicht ins Netz. :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat noch jemand ein paar Tips oder Einstellungen die wir überprüfen müssen? Ob nun Vista oder Speedport ist egal....brauchen Input!
Trete gerade auf dem Schlauch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie, er kommt nicht ins Netz? Welchen DNS habt ihr denn eingestellt? Ist denn T-Online sein Provider? Wenn ja, dann sollte es mit der 194.25.2.129 als DNS auf jeden Fall funktionieren. Was habt ihr denn als IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway eingestellt oder habt ihr das auf DHCP belassen? Versucht es da mal mit IP-Adresse 192.168.2.10, Subnetz 255.255.255.0 und Gateway 192.168.2.1.
 
T-Online ist sein Provider und er benutzt die T-Online Software.
Wenn er die Daten so einstellt wie du es schreibst kommt er einfach nicht ins Netz..

Folgende Fehlermeldung erscheint:
"ergebnis des verbindungsaufbaus
der wlan adapter ist falsch eingestellt.eskann keine dynamische ipAdressenzuweisung (DHCP) erfolgen.(R313)

Überprüfen und korrigieren Sie die einstellungen des wlan adapters und versuchen sie es noch einmal"
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht er die dämliche T-Onlinesoftware wirklich unbedingt? Wenn nicht, dann soll er sie komplett deinstallieren, die braucht er nicht, um ins Internet zu kommen.

Wenn er sie nicht deinstallieren möchte, dann soll er die Zugangsart wenigstens auf "Router über Kabel verbunden" umstellen, auch wenn er per WLAN verbunden ist. Und den dämlichen T-Online WLAN Accessfinder deinstallieren.

Wie gesagt: ohne die schnöselige T-Online Software kommt man auch ganz prima ins Netz und das völlig unkompliziert und auch mit fest zugewiesenen Adressen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht er die dämliche T-Onlinesoftware wirklich unbedingt? Wenn nicht, dann soll er sie komplett deinstallieren, die braucht er nicht, um ins Internet zu kommen.

Wenn er sie nicht deinstallieren möchte, dann soll er die Zugangsart wenigstens auf "Router über Kabel verbunden" umstellen, auch wenn er per WLAN verbunden ist. Und den dämlichen T-Online WLAN Accessfinder deinstallieren.

Wie gesagt: ohne die schnöselige T-Online Software kommt man auch ganz prima ins Netz und das völlig unkompliziert und auch mit fest zugewiesenen Adressen.

Ich werde es ihm mitteilen und hoffentlich bekommen wir das endlich auf die Reihe.
Spätestens heute Abend gibts Feedback.
 
Also, das Umstellen auf "Router über Kabel verbunden" führte wieder dazu, dass er nicht online gehen konnte.
Die T-Online-Software wird er später heute deinstallieren, mal sehen obs dann mit hohen Downloadraten klappt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh