Speedport W500V - empfehlenswert für meine Anforderungen?

snoopyx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2006
Beiträge
1.929
Ort
Zagreb, HR
Hi @all!

Wie gesagt überlege mir im Moment den Speedport W500V Router gebraucht zuzulegen. Den gibt es gerade im MP für 20€. Da ich allerdings in Bezug auf LAN/WLAN/Router keine Ahnung habe wollte ich einfach mal hier nachfragen.

Folgende Situation:
Bin mit meiner Freundin zuzammen gezogen. Da wir in der Wohnung keine zwei Schreibtische mit zwei Rechner aufstellen können haben wir uns entschieden ihren PC zu verkaufen und ein Notebook zuzulegen. Damit beide via DSL ins Inet kommen wäre noch ein Rouoter zu besorgen.
Wollte ganz gerne den Router neben/auf den Schreibtisch stellen. Den Rechner per LAN anschliessen und den Notebook über WLAN. Man sollte vom jeweiligen Rechner auf den anderen zugreifen können (PC als Datenspeicher).
Ist der Router ausreichend und empfehlenswert? Auf was sollte ich sonst noch achten? Gibt es günstige andere Alternativen? Wie weit reicht das WLAN im Regelfall (Notebook in der Küche - 1 Wand nicht besonders dick)?

Als Modem dient im Moment ein Siemens C-010-l.

Für alle konstruktiven Beiträge bin ich sehr dankbar!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für diesen Zweck reicht der Speedport W500V dicke zu, vor allem für den Preis. Empfang war hier bei mir durch 2 Wände hindurch bei 60%, also noch recht gut.

Allerdings kannst du dann dein altes Modem nicht weiternutzen und musst es auch nicht, da der Speedport W500V bereits ein DSL-Modem eingebaut hat. Mit der aktuellsten Firmware 1.37 ist er auch ADSL2+ fähig, also für DSL16000 geeignet.
 
OK das hört sich ja schonmal gut an. Das ich mein altes Modem nicht nutzen muss ist mir klar aber wieso ich es nicht mehr nutzen kann verstehe ich nicht?
Mit DSL16.000 kann in Kroatien noch ein bisschen dauern ;)
 
Weil man an dem Speedport W 500V kein externes DSL-Modem betreiben kann, sondern nur das interne Modem nutzen kann. Dieses lässt sich nicht deaktivieren. Und wenn du Pech hast, funktioniert das Modem des Speedport nicht an deinem Anschluss in Kroatien. Weiss ja nicht, ob die da auch UR-2-Standard haben.
 
hmmm also erstmal rausfinden ob die T-Com (hat sich hier eingekauft) auch den UR-2 Standard nutzt. Wenn ja spricht nichts dagegen und den Speedport kaufen?
Wenn nicht - welchen Router kannst du empfehlen?
 
Für 20 Euro gibt es da keine Alternative. Ich selber nutze den Linksys WAG200G, aber eher notgedrungen, da das ein Austauschgerät ist, da Linksys den WAG54G, den ich vorher hatte, nicht mehr liefern kann. Naja, der WAG200G ist auch nicht schlecht, macht zumindest bis jetzt keinerlei Probleme.
 
ICh hab den auch, der ist echt in Odnung, vor allem wgn dem eingebauten Modem, total easy zu konfigurieren. Und geht bei mir durch 2 Wände und die Verbindungsstärke ist bei 90%, besser gehts kaum, mein alter D-Link hat diese Verbindungsstärke bei weitem nicht erreicht...
 
Hab den Nachfolger W501V, der sich aber nicht wesentlich vom 500V unterscheidet.
Bisher keinerlei Probleme, kann ich nur empfehlen.
 
OK THX Leute! Hoert sich gut an. Wie gesagt muss jetzt nur noch rausfinden ob die T-Com hier in Kroatien auf den UR-1 oder UR-2 Standard setzt.

P.S: hat jemand einen Link um sich etwas Hintergrundwissen anzulesen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh