Speedport W 501V

Bersaker81

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2004
Beiträge
4.581
Ort
Aus dem schönen Harz
Hab Heute meinen DSL Modem/Route/Firewall

Bin damit jetzt Online,was neu ist,dass man nur auf Firefox klicken braucht und schon ist man im Inet,hatte vorher DFI Netzwerk und Zone Alarm.

Soll man die Firewall immer noch mit laufen lassen(Zone Alarm) oder kann man die ohne bedenken deaktivieren?

Wie richtet man die Routerfirewall ein oder ist die automatisch aktiviert???:hmm:

Dann kann ich keine Demos mehr über Bitcomet laden,da er die Verbindung nicht aufbauen tut,wie geht man denn da vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

1. Zonealarm kannst du ruhig drauf lassen.

2. Routerfirewall ist automatisch aktiviert.

3. Muss die Ports für BitComet im Router freigeben.
 
Aber beißen sich die Firewalls dann nicht,wenn beide aktiv sind???

Ich hab immer von den Router Leuten gehört,dass man keine Firewall mehr braucht,da die Routerfirewall gut ist???

Hab Port freigegeben :)
 
Also dass sich da irgendwas beißt is ja totaler Blödsinn, die Routerfirewall macht ja auch nur die Ports dicht und verhindert z.B. nicht, dass sich unbefugte Programme mit dem Internet verbinden - also ist eine zusätzliche Software firewall sogar sehr empfehlenswert.
 
Ja diesen Router habe ich,es soll sogar eine Fritz Box drin verbaut sein,stimmt das?

Brauch ich dann die Zone Alarm Firewall noch?
 
Das kann man auch einfach verhindern, in dem die passenden Dienste deaktiviert werden.

Nachteile:

- "systembelastend"
- keine zentrale Konfiguration, jeder Rechner im LAN noch ne Software Wall?
- Musst jedesmal 2 Regeln erstellen, einmal Router, einmal Software
- FW öffnet Ports um sich upzudaten - da gab es letztes Jahr diverse Ausrutscher ;)

kA ob man bei dem das WLAN deaktivieren kann, aber ich vermute mal stark nicht. Wenn dann höchstens per Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
personal firewalls stellen sogar noch eine sicherheitslücke für das system da

ich würde auch keine mehr drauf machen, die nerven einfach nur, ständig diese port popups... hinter nem router ist man schon relativ safe

vom ccc gabs mal so ein personalfirewall bericht, ich such mal den link
hmm find ihn net ^^
 
Ok aber mit sfw kann ich sicher sein, dass nur die richtigen Proggis und z.B. die ganzen Windows services nicht online gehen. Der Router macht ja nur die Ports zu oder nicht?!
Außerdem hat man ja auch noch die shice sfw von windows.
 
nein kannst du nicht. jeder schädling kann von innen die firewall tunneln, jeder halbwegs vernünftig gecodete schädling auch von aussen. pfs bringen keinen schutz und reissen selber lücken ins system. und die "shice sfw" von windows ist ein hervorragender paketfilter - wenn man sie als genau den einsetzt ist sie sehr gut. bei dem halbwissen in diesem topic wird mir schonwieder angst und bange... ich will nicht von euren spamrelays befeuert werden :(
 
Wie kann ich mit dem Laptop Online gehen?

Sprich der Laptop soll auch noch mit ins Internet können.

Muss ich das über 2Netzwerkkarten machen oder gibt es da eine alternative?
 
Nein ist mir zu unsicher,wollte das schon via Netzwerkkabel haben :)

Hab jetzt im Haupt PC 2Netzwerkkkarten drin und die auch eingerichtet.

Frage:Muss ich die 2 Karte auf beiden PC,S einrichten?

Die erste Netzwerkkarte hat folgendes:
1.PC(mit XP prof.)
IP:192.168.2.1
255.255.255.0
Standardgataway:192.168.2.2

2.PC(Laptop mit XP Home)
IP:192.168.2.2
255.255.255.0
Standardgataway:192.168.2.2



Wenn ich bei der 2 Karte das alles einrichten will,geht das Inet nicht mehr,der Router scheint dann das zu Blocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die IP 192.168.2.1 gehört dem Router!!! Das darfst du nicht einstellen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh