• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Speedport defekt?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

kruemelgirl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.07.2008
Beiträge
7.298
Ort
WSF
Hi, ich nutze seit einigen Jahren den Speedport W701V.

Sein ein paar Monaten verabschiedet sich die I-Net Verbindung sporadisch.

Bei der Problemanalyse kam in 80 % der Fälle, dass es Probleme mit der Konnektivität des Modems besteht und ich es neu Starten soll.

Als sich die Abstürze häuften, habe ich den T-Online Support kontaktiert.

Leut deren Aussage besteht kein Problem mit der Leitung.

Auf deren Anleitung habe ich den Router auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Danach gab es keine Probleme, bis heute, wieder 2 Abrüche innerhal ner halben Stunde, mit der Konnektivitätsfehlermeldung.

Ist der Router defekt?

Die Firmware ist auf dem aktuellsten Stand.

Sollte ein nejuer Router nötig sein, wäre ich über Vorschläge dankbar.

Techn. sollte dieser dann genauso gut oder besser sein.

Danke euch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mir deinen Post jetzt mindestens 10 x durchgelesen und weiß immernoch nicht , was ich von dir und deinem Post halten soll.

Sry, wenn ich nicht jede Sekunde am PC hänge und ab und an mein Schätzchen auch alleine lasse..................


Achja, und nochwas, wenn dich das hier alles so stört, dann schau doch nicht rein und las Usern den Vortritt, die konstruktiv helfen wollen...........
 
nagut. Frage 1: Was ist das Pilotton?

Beim Absturz hat die Statuslampe geblinkt.

UNd bitte, nicht dass du die ganze Nacht gebannt auf den Thread hier schaust. Dazu hatte ich dich nicht gebeten und ich werde mich nicht dafür entschuldigen, wenn ich ein paar Stunden nicht auf deine Posts antworte................
 
Nunja, solche explizite Kenntnisse habe ich nun nicht.

Ich weiß, das der Splitter mit Umstellung auf DSL bei uns angebracht wurde, dass ist nun ca. 5 Jahre her.

Und ich denke nicht, dass ich an den Kabeln rumschnippeln werde........

Wenn der Router ne Macke hat, sag es einfach. Dann werde ich mich um einen Ersatz bemühen.

Irgendwas selber an der DSL-Anlage änden oder gar reparieren kommt wohl wegen zu geringer Kenntnis durch mich eher nicht in Frage.........

Achja, las deinen 1. Post nur so wie er ist.
Deine Art ist mir in deinen verlinkten Threads schon aufgefallen und der Post passt da wunderbar dazu.
Ein wenig von dir selbst eingenommen bist du nicht zufällig?
 
Du schreibst in deinem Edit was von Grafiken der Fritzbox im Browser.

Ich nehme an beim W701V gibt es so eine Grafik nicht?

Eine Lampe am Speedport heißt T-DSL, diese leuchtet aber immer im Betrieb.

Tatsächlich hat der Support keinen Leitungsfehler feststellen können.

In der letztem SMS von denen wurde aber ein Fehler behoben. Keine Ahnung was da war, mehr Informationen habe ich nicht bekommen.
 
würdest du mir bitte noch verraten, wo und wie ich die werte auslesen kann?
 
Ich kann nix finden.

Dort wird doch nur die Konfiguration des Routers beschrieben.

Wo ich die Statuswerte abrufen, kann ichnicht erkennen.

Vielleicht ist es auch schon so spät für mich ...............
 
@*******

Die 2 Abbrüche gestern waren innerhalb von ner halben Stunde, seit dem läuft es ohne Problme die ganze Nacht durch.

@Kleini

Ich muß dir ehrlich sagen , deine Art finde ich zum :kotz:

Hier der DSL Status:
 

Anhänge

  • DSL.JPG
    DSL.JPG
    20,8 KB · Aufrufe: 32
Scheint als ob der Dslam Probleme macht!
Dämpfung könnte auch ein Tick besser sein. Weist du deine Leitungslänge??

Eventuell ist der Port im Kvz/Hvt defekt!
Ruf mal die Service-Hotline an und die sollen mal die Leitung durchmessen.(gegebenenfalls kann ich das auch machen)

Aber damit ein Techniker nicht unbedingt umsonst rauskommen muss führe mal die Schritte hier durch:
-Speedport updaten
-TAE wechseln (Wen du das nicht kannst lass es!)
-Splitter wechseln
-anderen Speedport drannhängen und konfiguriern, schaue ob die Leitung steht und stabil bleibt

Wie sich das hier anhört bin ich ja unter Kollegen ; D

mfg Gandalfus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, die Leitung ist ca. 4 m lang.

Die Leitung wurde soweit ich weiß durchgemessen, ohne Fehler.
Als ich vor ca. 2 Wochen bei der Hotline angerufen hatte.

Speedport ist auf dem aktuellsten Stand, zumindest gibt es keine neuer Firmware auf der Telekomseite.

Eine andere TAE haben wir garnicht, woher auch.
Auch der Splitter ist nur einmal vorhanden und hängt an der Wand, kann also auch nicht getauscht werden.

Nunja, und ob der Router defekt ist, möchte ich ja gern rausfinden, um dann ein neues Gerät anzuschaffen.

Du kannst die Leitung durchmessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin im Außendienst der Telekom ; )

Es sieht aber so aus als ob der Dslam probleme macht.

Mit der Leitungslänge meine ich die Verbindung vom Hvt(Hauptvermittlungsstelle) zum Hausanschluss!
4m dann wäre aber mehr als Dsl 2000er drinn ; D

Brauche nur deine Erlaubnis+Telefonnummer mit Vorwahl(Per Pm)

Setze mich dann morgen dran weil ich unterwegs bin!
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach die Länge meinst du.

Ich schätze, da wird an 5 KM nicht viel fehlen, aber wo genau die HVT ist, weiß ich nicht.
Kann ich das irgendwie rausfinden?

Die PM mit meine Tel. kommt gleich.

Danke dir schonmal.
 
Ich werde das dann schon rausfinden; )

Bloß ich brauche mein Dienstlaptop den ich aber in meinem Auto habe deswegen erst morgen.

5 Km ist eigentlich zu lang, längste mir bekannte Leitung 2900m !

mfg
 
Also, die 5 KM stimmen wohl auch nicht. Luftlinie werden es an die 3 KM sein.

Ich weiß, wo die HVT ist ungefähr, aber die Entfernung kann ich schlecht schätzen.
 
Ich hatte auch solche Probleme. Leider konnt keine Lösung gefunden werden (weder von der Telekom noch von mir). Das war aber bei einer FritzBox, im Endeffekt lag es an der Box. Die "neueren" Geräte haben zu "feine" Filter, welche sehr zeitig ansprechen (bei Signalschwankungen) und daher die Verbindung zurück setzen. Bei der Box, welche ich jetzt verwende, habe ich diese Probleme nicht mehr.

Es könnte aber auch ein Problem mit der Portierung der Vermittlungsstelle sein, dieses kann aber nur ein Telekomtechniker feststellen.
 
Das heißt, das das Problem mit einem neuen Gerät auch auftauchen könnte?

Welche Box benutz du jetzt?

Den Speedport W701V würde ich ja nun nicht zu den neueren Geräten zählen, oder doch?

Wie schon gesagt, der Support der Telekom konnte keinen Fehler feststellen, hat mir aber dann per SMS mitgeteilt, dass ein Fehler behoben wurde. Versteh das wer wil.

Um was es sich dabei genau handelte, wurde mit nicht mitgeteilt.

EDIT:

Gerade wieder ein Abbruch, die Fehlersuche brachte kein konkretes Ergebnis.

DLS-Status sieht dabei wie folgt aus: Bild DSL1


EDIT: 2:

Schon wieder weg: BILD DLS2

Nach ein paar Sekunden ist die verbindung wieder das, der Status sieht dann so aus: DSL3

EDIT3. Seit dem letzten Absturz habe ich den DSL-Status öfters überprüft. Die CRC-Fehler beim DSLAm werden immer mehr und stehen im Moment bei 40.
 

Anhänge

  • DSL1.JPG
    DSL1.JPG
    35,5 KB · Aufrufe: 35
  • DSL2.JPG
    DSL2.JPG
    37 KB · Aufrufe: 32
  • DSL3.JPG
    DSL3.JPG
    38,2 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt ne alte SL rausgekramt, vorher war es ne 7270.
Mit deinen Werten kann glaub ich keiner was anfangen, da diese nix weiter aussagen.
 
Signal-Rauschabstand bricht zusammen (siehe 2. Bild im letzten Post, bei 3dB), DSL-Sync geht verloren, Internet weg. Paar Sekunden später ists Internet wieder da.

Kleinis Art ist mir auch schon negativ aufgefallen, aber wenn die 92 sein Baujahr sein soll, dann wundert mich nichts mehr. Die Jugend von heute blabla. Den wünsch ich mir nicht als Kollege, hoffentlich schafft der nicht bei T.

Hast du einen T-Punkt in der Nähe? NMB = Naumburg/Saale? Dann Topfmarkt 1. Lass dir einen neuen Splitter geben, evtl. hilfts schon, ansonsten mal auf die Messergebnisse des anderen Kollegen warten (ich hab meinen Dienstlaptop daheim, aber kein Zugriff auf die Messsysteme).
 
Ha, also kann doch jemand was mit den werten anfangen:-)

Also, du würdest den Router als Fehler erstmal ausshliessen?

Mit Naumburg hast du recht, ich warte die Ergebnisse noch ab.

Wenn das so ist, werde ich mir einen neuen Splitter besorgen.
 
Die CRC Fehler leigen aktuell bei 487.

Die Steckverbindungen habe ich überprüft und die Kabel nochmalm neu gesteckt.
 
Ist dann wohl nicht normal, dass die CRC Fehler ständig ab steigen sind?

Und der TAE ist das kleine Ding mit den 3 Anschlüssen wo der längliche schwarze Stecker in die Mitte kommt.

Sry für mein Unbeholfenheit.

Das Teil könnte ich selber wechseln?

Ich mach mal eine Bild von unserer Anlage, der Router hängt im Nebenzimmer.
 

Anhänge

  • P1000784.JPG
    P1000784.JPG
    129,5 KB · Aufrufe: 44
Wenn du dein Foto genau betrachtest, dann siehst du, dass es heute gar nicht mehr vorgesehen ist, mehrere Stecker (gleichzeitig) in die TAE zu stecken. Dafür sind an den heutigen Stecker die Griffe viel zu breit. Damit hat sich der ganze Kontaktmüll in der TAE erledigt.



Ja und warum gibst du mir dann solche Tipps?

Sry, aber so sind mir deine Posts keine Hilfe............
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh