SPDIF am HTPC klappt nicht mehr...

Arp

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2006
Beiträge
284
Hi!

Das würde vielleicht besser zu Mainboard passen, aber hier ist die Wahrscheinlichkeit höher das das anderen auch mal begegnet ist.

Also, ich hab einen HTPC mit dem Gigabyte Sockel 478 Mainboard und einem Intel Mobile Prozessor drauf. E7200 oder so. Ich hatte Windows wegen Virenbefall neu installiert und nun hab ich ein Problem. Ich krieg die Realtek Software (nutze den Onboard Realtek Soundchip) nicht dazu das ich SPDIF als Ausgang wählen kann. Das komische ist ja, ich hab die Soundanlage nur über SPDIF angeschlossen und ich krieg Ton raus, allerdings nur in Stereo. Früher konnte ich in der Liste auch SPDIF auswählen, jetzt geht aber nur Kopfhörer, 2,4,6,8 Lautsprecher. Aber wie gesagt, Ton kommt raus...

Kann es sein das der HDMI Ausgang der ATI 3800 HD da irgendwie stört?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast Du den Realtek Treiber installiert. Wenn der richtig installiert ist solltest sowas wie ein Digital Audio Device zur Auswahl haben....
 
ich hab direkt von Realtek die aktuelle 2.49 runter geladen und installiert. Auch die Version die Gigabyte auf deren Seite liefert hab ich ausprobiert.
 
über SPDIF angeschlossen und ich krieg Ton raus, allerdings nur in Stereo. Früher konnte ich in der Liste auch SPDIF auswählen, jetzt geht aber nur Kopfhörer, 2,4,6,8 Lautsprecher. Aber wie gesagt, Ton kommt raus...

Wenn Ton rauskommt passt doch eh alles.

Du musst nur in deiner Player Software pass trough auswählen, dann wird der Ton undecodiert weitergeleitet.
 
Nee. Denn so wird, egal aus welcher Quelle, alles in Stereo raus geschickt. Ich kann zwar in der Realtek Software auf 6 Channel stellen, aber beim Lautsprecher test kommen die Töne aus allen Kanälen gleichzeitig, also nicht so, wie man es bei richtigem 6 Ch erwarten würde.
 
ich glaube, du musst in der windows lautsprecher cfg 5.1 einstellen und lautsprecher als standardgerät wählen. oben drauf setzt sich denn die realtek software, in der dann in besagter liste spdif ausgewählt wird. wichtig ist, dass du irgendwo n symbol oder eintrag von dolby live findest, sonst wird das alles nix
 
Die Laustprechereinstellung brauchst du nur wenn du den PC die Audiodecodierung übernehmen lassen willst. Und das will man normalerweise nicht.

Wie schon geschrieben einfach im Player pass trough auswählen, dann wird AC3 und DTS 1:1 an den Verstärker weitergeleitet.

Wenn Stereo ausgegeben wird ist nicht pass trough eingestellt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh