• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] sparsameres Z170 oder Z270 Board als Alternative zum ASROCK Z170 OCF gesucht

plagestonecold

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2006
Beiträge
4.643
Ort
Homburg
Hallo Zusammen,


aktuell habe ich noch ein ASROCK Z170 OCF mit einem 6700k.
Da ich nicht mehr so stark übertakten will, brauche ich die Boardleistung nicht.
Daher suche ich eine sparsamere Alternative zu dem Board.

Im Moment bin ich bei meinen Recherchen auf folgende Boards gestossen:

- MSI Z170M Mortar

- MSI Z170I Gaming Pro AC

- ASRock Z270 Killer SLI

Diese sind wohl alle sehr sparsam vom Verbrauch her, und haben trotzdem noch gute Leistung und leichte OC Funktionen.

Meine Frage nun: Welches soll ich holen? Oder gibt es noch andere, brauchebare und sparsame Alternativen, die ich aktuell noch nicht auf dem Schirm habe?


Danke schon mal.


Viele Grüße,

Carsten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
die Frage, die ich mir eher stelle ist: Ist der Unterschied so groß? Vor allem in der Annahme, dass du beim OCF die CPU mit weniger VCore laufen lassen kannst, und dadurch gegenüber einem anderen Board auch Strom sparst.

Keine Ahnung wieviel so ein "abgespecktes Board" gegenüber dem OCF verbraucht.
 
Vor allem in der Annahme, dass du beim OCF die CPU mit weniger VCore laufen lassen kannst, und dadurch gegenüber einem anderen Board auch Strom sparst.
Es wurde schon unzählige Male nachgewiesen, dass das OCF trotz hochwertiger Wandler und geringerer Spannung nicht weniger Verbraucht als andere Modelle. Das ist einer der Belege für den Vcore-Cheat beim OCF.

Generell sind die ITX Modelle wie das ASRock Z270M-ITX/ac wahrscheinlich keine schlechte Kandidaten.
 
Ich meinte damit nur, dass die CPU weniger braucht - bei gleichem Takt - weil erfahrungsgemäß die Vcore ca. 50mV niedriger angesetzt werden kann als bei andren Boards.
In Gesamtsumme ist der Verbrauch also nicht unbedingt niedriger mit einem anderen Board.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Jain....micro ATX und m- itx ja. Die normalen ATX brauchen mir fast zu viel Saft aufgrund der verbauten teile. Aber lasse mich gern überzeugen.
 
Weniger Wandler und vergleichsweise hochwertige Wandler + Bios mit Unterstützung fürs Undervolting. (negativer Offset)

Die ITX Boards sind da vorne mit dabei ... wir reden dann von Ersparnis ~8-15W im Idle und ca. 20-30W unter Vollast.

z.B.ASRock Fatal1ty Z170 Gaming-ITX/ac oder Gigabyte Z170N WiFI bzw. deren Z270 Pendants.

Wenn Du bei Fullsize ATX bleiben willst z.B. Gigabyte GA-Z170X-Gaming 3 oder ASROCK Z170 Extreme6.
 
Zuletzt bearbeitet:
- MSI Z170I Gaming Pro AC

Habe ich hier und ist ganz okay das Board. Sockel schön mittig und die Stecker halbwegs vernünftig angeordnet. Läuft soweit ohne Probleme mit meinem 7700K @stock.
Verbrauch habe ich allerdings noch nicht gemessen.

Vor ein paar Tagen war eins für etwas über 100€ hier im MP ;)
 
Das MSI ITX ist was den Stromverbrauch angeht leider nicht so gut, selbst ATX OC Board von MSI z.B. das Xpower Titanium ist sparsamer.

Die Qualität der Wandler auf dem ASRock ITX steht aber der der Z170 OCF Wandler nicht nach ... und das merkt man dann eben.

Daher auch: weniger Wandler, hochwertige/effiziente Wandler und Bios, das negativen Offset erlaubt.

Und bei den günstigeren Z170/Z270 ATX Boards ab ~120€ ist oft Gigabyte sparsamer weil GBT in diesem Preissegment die besseren Wandler verbaut.

Sparsam sind übrigens auch noch die Supermicro Boards ... allerdings weiß ich nicht wie es mit negativem Offset steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir scheint es wird immer schwieriger :)


von den asrock itx boards gibts zwei...das normale und das fatality. welches ist von denen gemeint? oder ist das egal ?

gefallen tut mir im moment das MSI Z270I Gaming Pro Carbon AC sehr gut, preislich wäre das Gigabyte GA-Z270N-WIFI besser.
Was nun aber die Qualität der Wandler etc. angeht, bin ich überfragt. Und welches dann "besser" bzw. sparsamer seien könnte...
 
Das Fatality dürfte das mit nicht geringem Abstand sparsamste sein.

Und für OC taugts dann auch noch wenn Du wieder Gas geben willst. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh