sparsamer Fileserver

Markes84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2008
Beiträge
215
Ort
Menden
Mahlzeit, will mir einen (zunächst) kleinen Fileserver zusammenbauen.

Anforderungen:
- mit HTPC darauf zugreifen
- Jdownloader
- iTunes
- gelegentlich im Netz surfen
- WOL (nicht zwingend)

Hab mir vollgende Komponenten dafür ausgesucht:

- ASRock B75 Pro3 Intel B75 So.1155 Dual
- Intel Celeron G550 2x 2.60GHz
- 2 x 8GB GeIL Dragon RAM DDR3-1600 DIMM CL11
- 128GB Samsung 830 Desktop Series 2.5"
- 3000GB Western Digital Red WD30EFRX 64MB

Gehäuse, Laufwerk (für iTunes) und Netzteil hab ich noch hier.
Die 3TB WD Red soll nach und nach Gesellschaft bekommen und bei nichtgebrauch schlafen gehen.
Zusätzlich wollte ich entweder eine 1TB WD Green oder eine 500GB Samsung 2,5" HDD einbauen. Damit die Red(s) nicht jedesmal anlaufen müssen.

Sollte doch so machbar sein, oder? Bin mir vorallem bei den HDD`s nicht sicher. Aber die Bewertungen für die Samsung SSD bei Mindfactory sind alle sehr Positiv.
Hab noch 2 x 2TB WD20EARS im HTPC, soll ich statt der 3TB Red lieber weiter auf 2TB Green setzen? Kosten ja nur die hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am Ram kannst noch was sparen... nen kleiner Fileserver braucht kein 16GB Ram. 4/8GB reichen auch ewig.

Grueße
 
Dann kann man auch an der 128er SSD sparen. ;) Für jedes OS würde eine 32er reichen. Allerdings braucht man bei den Aufpreisen nicht unbedingt darüber nach denken.
 
Ja, RAM 1x 4GB reichen dicke! Ansonsten sind die Komponenten alle zu empfehlen. Mit den Festplatten musst du wissen. Wenn du 2x2TB schon hast, lohnt es sich wahrscheinlich nicht noch mal was neues zu kaufen, es sei denn für Backups.

---------- Post added at 14:16 ---------- Previous post was at 14:12 ----------

Dann kann man auch an der 128er SSD sparen. ;) Für jedes OS würde eine 32er reichen. Allerdings braucht man bei den Aufpreisen nicht unbedingt darüber nach denken.

Naja, es geht so. Wenn du z.B. deine iTunes Bibliothek mit auf die SSD packst (wenn sie nicht gerade 100GB groß ist), dann kann die Festplatte weiter schlafen, während du Musik hörst.
Bei mir liegt meine Musik und mein Downloadverzeichnis auf der System-SSD meines Heimservers. Wenns zu voll wird, oder wenn ich gerade mal Zeit habe, verschiebe ich den Spaß kurz auf die Festplatte. D.h. in den meisten Fällen hat die HDD nix zu tun, erst wenn ich auf meine Serien-/Filmsammlung zugreifen möchte, wacht das Ding auf. Spart Strom ;)
 
Ich persönlich finde es unsinnig unbewegliche Daten auf eine SSD zu schreiben. Die iTunes Bib selbst okay, aber die MP3/flac/aac dazu würde ich persönlich auf einer konventionellen HDD speichern. gleiche bei Downloads (zumindest wenn man JDownloader oder Pyload o. ä. verwendet). Aber so hat jeder seine Meinung. :)
 
Danke erstmal für die Antworten. Hab 1 Ram Riegel weggelassen und die 128GB SSD durch eine 64GB ausgetauscht. Board ist leider nicht auf Lager, soll aber Donnerstag reinkommen. Vieleicht gehts am WE schon ans zusammenbauen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh