• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Sparsamer ArbeitsPC für Quad-Head

supernode

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2005
Beiträge
1.629
Hallo zusammen,

mein jetziger Bastelrechner für Elektronikschaltungen / Programmieren zeigt mitlerweile vereinzelt Bildfehler an bzw. einer der Monitore schaltet sich einfach aus. Gespielt wird an diesem Rechner nicht.

Das jetzige System war ein
Athlon 5050e
2 GB Ram
normale HDD
2 * 26" Monitor (HDMI / DVI / VGA)
2 * 22" Monitor (DVI / VGA)
1 * Geforce 9400GT
1 * Geforce 8200

Der Rechner soll nun ein wenig upgegradet werden wobei er möglichst sparsam sein sollte. In Klammern hab ich jetzt erst mal meine vorläufige Wahl geschrieben - aber falls euch da was besseres Enfällt dann nur raus damit!

Als Prozessor möchte ich wieder auf einen sparsamen AMD setzen ( AMD Athlon II X2 240e AM3 boxed 2x 2.8 GHz )
4 GB Speicher
Board mit USB3 ( Gigabyte GA-890GPA-UD3H AMD 890GX AM3 USB3/SATA3
oder Gigabyte GA-790FXTA-UD5 AMD 790FX AM3 USB3/SATA3 )
Intel Postville G25-M ( die ist gerade nicht verfügbar doch welche Alternativen gibt es? )
2 * low power nVidia Grakas mit zwei DVI Ausgängen (Adapter auf HDMI sind vorhanden)
effizientes Netzteil ( evtl. Seasonic S12II-380 Bronze 380W 12cm 24+4 Energy Plus! )

Ich hoffe ihr habt noch einige Ideen für den neuen Rechner :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für das was du machst reicht auch ein Gigabyte UD3 Hardwareluxx - Preisvergleich
NT geht auch noch ne Nummer kleiner.
Prozessor kann man so nehmen
Graka müsstest du theoretisch nur die Graka tauschen/prüfen wo der Monitor dranhängt der ausgeht.
Falls du diese Postville meinst, ist die doch verfügbar.
 
Danke für deine Antwort

deinen Vorschlag zum Board konnte ich leider nicht nehmen weil ich für die 4 Monitore zwei PCIe x16 Slots brauchte - es wurde deshalb das Gigabyte GA-890GPA-UD3H. Als Grafikkarten dienen nun 2 * 220GT.

Ich meinte schon die Intel Postville in der 80GB Version - nur leider war die heute in ganz München ausverkauft und so wurde es eine von Kingston (ist ja eine umgelabelte Intel)
 
Warum brauchtst du unbedingt 2 PCIe x16 Slots?
Für die Dinge die du tust ist die Anbindung der lanes doch eigentlich mumpiz. Oder?
 
Natürlich ist die Anbindung der Slots relativ egal aber es gibt leider so wenige Grafikkarten für PCIe x1 Slots. Für die 4 Monitore brauche ich nun zwei Grafikkarten und somit auch 2 PCIe x16 Slots.

Des Weiteren werden jetzt die Zotac 220GT noch mit nem passiv-Kühler ausgestattet weil diese wirklich sehr laut sind und überhaupt nicht warm werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh