• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Sparen TFT`s Strom?

newbie123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2007
Beiträge
486
Hallo

ich habe einen IBM P 260 Röhrenmonitor 21 Zoll. Ich habe, glaube ich, mal gelesen das der 130 Watt brauchen würde. Soweit ich weiß brauchen ja TFT`s nur etwa 50-70 Watt. Würde sich also ein Umstieg auf einen TFT wegen des geringeren Stromverbrauchs lohnen?
Ich habe da den Samsung Syncmaster 205BW 20 Zoll im Auge. Stimmt es das ein 20 Zoll TFT die Größe hat eines 22 Zoll Röhrenmonitors, also das ein TFT immer so groß ist wie ein 2 Zoll größerer Röhrenmonitor? Also müsste ja ein 19 Zoll TFT der Größe eines 21 Zoll Röhrenmonitors entsprechen?!
Das Bild meines IBM ist eigentlich sehr gut wie ich finde, kann ich denn von dem Samsung noch ein besseres Bild erwarten? Angeblich sollen TFT`s ja ein besseres Bild haben...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich rechne immer 1 Watt= 1Euro im Jahr bei PC-Teilen.

Ich finde, dass die 22er derzeit das beste P/L verhältnis haben. Ich empfehle dir einfach mal in deinen örtlichen Blödmarkt zu gehen um dir ein Bild von den Geräten zu machen.
 
Aber ja, gegenüber einem CRT spart man schon einiges! Bei mir war's "nur" ein Sony 17-zöller mit ca. 85W, jetzt habe ich im Höchstfall 35W.

Das mit der Größe stimmt warscheinlich so nicht mehr 2" macht das nicht mehr aus. Max. 1" größer als CRT.

Ich war auch beim Umstieg skeptisch, aber das mit den besserem Bild kann ich auf jeden Fall bestätigen - zwar nicht in der Farbauflösung - da ist ein ordentlicher CRT nicht zu schlagen, aber in der Gesamtschärfe (Office, Text, Browser usw.)

highko:
Interessante Faustformel ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ich habe einen IBM P 260 Röhrenmonitor 21 Zoll. Ich habe, glaube ich, mal gelesen das der 130 Watt brauchen würde. Soweit ich weiß brauchen ja TFT`s nur etwa 50-70 Watt. Würde sich also ein Umstieg auf einen TFT wegen des geringeren Stromverbrauchs lohnen?

Kommt wohl auf den TFT an. Mein 30" Dell zieht auch 140 Watt.
 
hm, es geht um vergleichbare Monitore und da ist es Tatsache, dass vergleichbare TFTs allermindestens 50% weniger Watt ziehen.
 
vergleichbare monitore . . . .

meine eizo f980 roehre hat eine physikalische aufloesung von 2048x1536 pixel

ich glaube nicht das ein vergleichbarer tft mit der aufloesung wesentlich weniger strom
braucht . . . . .
 
kommt das nicht auch auf das panel an? war es nicht so das tn-panel sparsamer sind als s-pva? ich meine sowas hätte ich mal gelesen. der umstieg auf einem 22" tft mit tn-panel sollte sich lohnen.

je größer der bildschirm desto mehr strom verbrauchst du natürlich.
 
Aus:

http://www.voip-information.de/tft/tft-crt.php

..
Zu guter Letzt kann das TFT-Display auch in Sachen Energieeffizienz überzeugen. Was den Stromverbrauch betrifft, so fällt dieser um durchschnittlich Zwei Drittel geringer als bei einem CRT-Monitor aus. Auf diese Weise lässt sich eine Menge Energie einsparen, wodurch nicht nur die Stromrechnung kleiner ausfällt, sondern auch der Umwelt ein Gefallen getan wird.
..

sak|Theo:
Denke schon, dass ein TN-Panel etwas weniger braucht..

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:24 ----------

vergleichbare monitore . . . .

meine eizo f980 roehre hat eine physikalische aufloesung von 2048x1536 pixel

ich glaube nicht das ein vergleichbarer tft mit der aufloesung wesentlich weniger strom
braucht . . . . .

doch, natürlich!
 
@baddabumm

dann nenn mir bitte mal einen tft mit mind. 2048x1536 aufloesung der weniger
als mein crt 21 zoll verbraucht.

ich kenne keinen . . . . .
 
dann nenn mir bitte mal einen tft mit mind. 2048x1536 aufloesung der weniger
als mein crt 21 zoll verbraucht.

Ich glaube nicht, dass ichs überlesen habe, aber du hast ja nie gesagt wieviel deiner verheizt. :fresse:

Egal, google hilft und spuckt ein datenblatt aus das von maximal 140W berichtet:

http://dl.owneriq.net/1/1c54b3fe-fc35-4d1b-8d88-ca98b458c41b.pdf

Der Eizo Radiforce FA-2090 mit der exakt gleichen auflösung saugt laut datenblatt 70W aus der steckdose - das wird aber nicht bei max. helligkeit sein:

http://www.prad.de/pdf/eizo_radiforce_fa-2090.pdf

Aber auch die neusten der Radiforce reihe genehmigen sich laut datenblatt 110W:

http://radiforce.com/en/downloads/brochures/bro_en_RadiForceRX320.pdf

Das sind natürlich auch keine ramschmonitore sondern welche für den medizinischen bzw. professionellen bereich.

Die angaben dürften, bis auf den FA-2090, bei maximaler helligkeit sein - da schluckt deiner dann wohl auch recht viel. ;)

Mein Eizo SX2461W (24" 1920x1200) braucht übrigens nur etwas über 30W, auch weil ich die helligkeit weit runter gedreht habe. Mag das nicht wenn ich so angestrahlt werden.
 
@gani

du bist mein retter !

an die radiforce serie von eizo habe ich noch garnicht gedacht . . .

ich bin immer davon ausgegangen das falls ich mal meinen f980 in rente schicken
will ich einen 30zoeller mit 2560x1600 benoetige . . .
und dieser hat laut hisn ja einen aehnlichen stromverbrauch.

dieses forum lohnt sich wirklich,
ich dachte immer ich wuesste "alles",
aber einige leute hier im forum koennen selbst mir weiterhelfen !
 
Ich sehe gerade das die meisten 20Zoll TFT eine Auflösung von 1680 x 1050 haben. Bei vielen Spielen ist das wohl problematisch darstellbar bzw. garnicht. 20Zoll TFT`s sind doch aber inzwischen Standard, werden denn alle neueren Spielen auf diese Auflösung ausgerichtet und kann man die alten Spiele dann auch mit z.B. 1024x768 spielen (auf einem 16:9 Monitor meine ich)?
 
Zuletzt bearbeitet:
TFT LCD Fernseher, verbrauchen aber meistens mehr als vergleichbare Röhren TVs...
 
ja - bei der 4 fachen bildfläche

wenns um energiesparen geht
sind die einfachsten und billigsten panels (TN) im vorteil

exquisitere welche sich fuer professionelle fotoarbeiten eignen
kosten ein vielfaches und brauchen auch etwas mehr sprit

gruß fk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh