Spannungswandler kühlen?

Thermalbad

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2004
Beiträge
333
Hi,

ich hätt da mal eine Frage zu meinem DFI Infinity nF4 Ultra-U....
Es ist dieses hier:

EL44491_1.jpg


Meine Kühlung ist eigentlich ziemlich ok - habe 2 120er-Lüfter sowie
5 80er verbaut und alle Komponenten bleiben unterhalb der 30 Grad-Grenze.
Smartguardian sagt mir aber, meine Spannungswandler lägen bei 56 Grad
im idle. Auch bei Alternate haben sämtliche Käufer des Boards dieselben
Temps. 56 Grad ist mir doch ein bisschen viel.

Nun wollt ich gern die übriggebliebenen Speicherkühler von meinem Zalman
VF700Cu auf die Wandler kleben, damit ich wenigstens evtl. ein paar Grad
gutmache.
Meine Frage: Kann ich die Dinger gefahrlos einfach on top kleben oder sollte
ich´s besser lassen? Siehe obiges Bild - die drei Spannungswandler unterhalb
des CPU-Sockels sind ja relativ gut zu erkennen.

Danke Euch,

Marco
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
56 Grad sind absolut in Ordnung. Meine Spawas von meinem Abit QuadGT sind schon über 80 Grad heiß geworden. Da brauchste dir keine Gedanken drüber machen. Die Dinger halten was aus.

Sind das nicht einfach nur Spulen? Da würd ich nichts draufpappen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die drei "Dinger" unterhalb des Sockels sind Spulen. Da brauchst Du nichts draufzukleben.

Wenn, dann muss man die MOSFETs kühlen, das sind die kleinen schwarzen Kästchen, ca. 1x1 cm, die heiss werden.

Man muss aber von den üblichen Temperaturvorstellungen, die man vom Prozessor her hat, etwas abrücken. 80 Grad sind bei den MOSFETs vollkommen in Ordnung, das macht denen garnichts. Die Kühlkörper, die bei neueren Boards auch immer gerne verbaut werden (mit den tollen schicken Heatpipes zur NB), sind auch etwas unnütz, da die MOSFETs die meiste Hitze über ihre RÜCKSEITE, sprich über die Lötfläche abgeben. Vorne Kühlkörper aufs Plastik zu kleben, bringt nicht allzu viel (Das ist, wie wenn Du eine 1mm dicke Plastikscheibe zwischen CPU und Küjler bauen würdest^^).

Also mach Dir mal keinen Hals, die Temperaturen sind vollkommen in Ordnung. Ich würde eher auf einen ausreichenden Luftstrom über den Spannungswandlern achten, damit andere Komponenten (z.B. Kondensatoren) nicht zu heiss werden.

Gruss,

Philipp
 
Aha - danke Euch beiden - da bin ich ja mal wieder etwas schlauer geworden.
Wenn 80 Grad kein Thema sind, mach ich mir bei meinen 56°C doch direkt
weniger Sorgen. Hatte aber auch nicht wirklich eine Ahnung, wie warm sie
werden dürfen.

Ich hätte sonst die nächsten Tage entweder riskante Klebemanöver probiert
(und dann noch auf die Spulen, was nix gebracht hätte) bzw. bei Alternate
richtige Kühler für teures Geld gekauft.

Thx nochmal!

Marco
 
Kannst ja mal hier vorbeischauen, wenn du sowas noch vor hast. Ich hab bei meinem Gehäuse hinten wo das Board rangeschraubt wird Löcher in Höhe der Spannungswandler reingeschnitten.Schaden kann das ja nicht.
 
Oder versuch einfach die Zalman Graka-Ram Kühler drauzumachen...hilft auch etwas, wobei du dir nicht im geringsten Sorgen um deine Temps machen musst, wie bereits schon ein paar andere über mir gesagt haben
 
Einfach auf einen ausreichenden Luftsrom achten, sprich bei Bedarf einen Lüfter auf die Spannungswandler richten.
 
bei meinem Lanparty Ultra D sind ja Kühler auf den SPAWA´s.
Habe IDLE 34° und unter Last maximal 40°...wobei ab einer CPU-Temp von 35° ein vor den SPAWA´s platzierter Lüfter anläuft.
Diese 35° CPU Temp erreiche ich aber z.Zt bei diesem Wetter nicht mit DUALPrim :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh