• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Spannungswandler austauschen

coffeeguy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2007
Beiträge
145
Hi Leutz,
Kann man den Spannungswandler:
XPK7VM333b1ef139ed0jpg.jpg

mit einem anderem austauschen? Denn es sieht so aus als wär der Spannungswandler Abgebrannt (man kann auf ihm etwas wie schwarzes abkratzen, sieht aus wie Holzkohle). Hab ein Netzteil angeschlossen, was vorher heil war. Jetzt funzt es nicht mehr. Hat irgentjemand ne Idee wieso nen Spannungswandler abbrennt? Auf dem Board waren keine Jumper drauf. Muss das Board irgentwie gejumpert sein?
Das Board ist ein axper XP-K7VM333.
Sockel: A/462
Chipsatz: VIA KM266PRO
Prozessor den ich benutze ist ein AMD Duron mit 800Mhz.
Wenn man den Spannungswandler irgentwie austauschen kann, dann schreibt mir bitte mit was für einem Spannungswandler und wo man den Herbekommt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Marken-NT sollte sich nicht von einem defekten Board zerstören lassen, im schlimmsten Fall wird die Schutzsicherung gezündet um die restliche Hardware vor Schäden zu bewahren.

Wenn du die Oberfläche schon abgekratzt hast, dann lässt sich die genaue Bezeichnung des Bauteils wohl nicht mehr ablesen. Auch wenn ein Austausch prinzipiell möglich ist, hast du keine Garantie, dass das Board hinterher wieder funktioniert (vor allem wenn die Ursache für den Defekt nicht bekannt ist). Schieße dir doch "einfach" in der Bucht ein günstiges Ersatzboard...
 
Es war ein No-Name Netzteil, denn zum testen von Hardware nehm ich nie mein gutes Enermax. Garantie hab ich nicht mehr, Namen des Spannungswandlers kann man auch nicht mehr ablesen.
Was soll ich den fürn Board kaufen. Sollte Billig sein Micro ATX weils in HTPC kommt AGP haben und mindestens zwei DDRI Slots.
 
Soll ich dir nun wirklich erklären, wie die eBay-Suche funktioniert? :hmm:

So viel Auswahl wirst du nicht haben (wenn überhaupt etwas drin ist), also sieh selbst nach!
 
Ich versuch erstmal das Board zu repariren, bevor ich nen neues kaufe:fresse: . Hat vielleicht irgentjemand noch das Board und kann ein Foto von dem Spannungswandler reinstellen, oder mir sagen was auf dem Spannungswandler draufsteht?
 
http://cgi.ebay.de/Mainboard-EPOX-E...ryZ77179QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
wirst denke ich nicht mehr so schnell ein µATX mit gewährleistung kaufen können

ich vermute mal, das board wird hier keiner haben, wo hast du das überhaupt her? - gerade mal 730 suchergebnisse bei google - mein nickname hat mehr, obwohl er einzigartig ist^^ - bei chip hat noch jmd das board, der war aber seit über 3 monaten nicht mehr online: http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=916297

EDIT: kannst ja auch mal ne mail an axper schreiben und die direkt fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über 30€ fürn Sockel A Board das nur in einen HTPC kommt? So viel ist mir das Board erst Wert, wenn mein Axper Board entgültig kaputt ist:angel: .
Aber ne E-Mail an den Hersteller schreiben ist nicht schlecht. Probiers gleich mal aus.
:wayne: Das Board hab ich übrigens von nem Kumpel.:wayne:
 
So wollte jetzt ne Mail direlt an axper schreiben habs aber nicht gemacht, weil ich da sowiso keine Antwort bekommen hätte.
Dann hab ich etwas nach Axxper gegoogelt und das herausgefunden.
Außerdem hab ich noch etwas auf dem Spannungswandler entziffern können:
APM <verbrannt> N
GG73X
Auf nen paar anderen Spannungswandlern auf dem Board steht:
APM3054N
GG73X
Und einer der Kondensatoren sieht auch nicht mehr ganz so gesund aus.
Auf dem steht drauf:
RLS
105°C
0419
Auf der anderen Seite steht:
6.3 v
1000 µF
So Fotos hab ich jetzt auch noch gemacht (vom Spannungswandler und vom Kondensator) :
Zwischenablage01e10609dajpg.jpg

Zwischenablage0203fea63djpg.jpg

Zwischenablage0462cbe818jpg.jpg

So hoffentlich kann mir jetzt jemand weiterhelfen.
Was muss ich fürn Spannungswandler und was fürn Kondensator bestellen?
 
ist jetzt nur so ein gedanke, aber ist das nicht etwas für einen radio&fernseh-fuzzi? :hmm:
jedenfalls konnte ich mit den besagten wesen :-)fresse:) eine graka und eine hdd retten.
 
Ich sag nur Do it yourself:fresse:
Zum Fernsehfuzzi geh ich erst wenn mir
1. Niemand helfen kann
2. Meine Reperatur nicht geklappt hat
 
Dann ist es aber noch nicht zu spät ein neues Board zu kaufen:fresse: .
Hat denn vielleicht irgentjemand erfahrung mit Spannungswandlern und/oder Kondensatoren auf Boards austauschen???:rolleyes:
 
Kann mir denn niemand sagen, was ich fürn Spannungswandlerkaufen muss?
Kennt ihr jemanden, der das wissen könnte?
 
Und einer der Kondensatoren sieht auch nicht mehr ganz so gesund aus.
Auf dem steht drauf:
RLS
105°C
0419

6.3 v
1000 µF

Was muss ich fürn Spannungswandler und was fürn Kondensator bestellen?

Naja zu mindest bei den Kondensatoren weisst du doch jetzt was du brauchst. Einen Elko der 6,3V aushält und 1000µF Kapazität hat. Sollte natürlich kein SMD Baustein sein, sondern einer mit Beinchen. ;)
Kondensatoren kannst du bei Reichelt, RS oder Conrad kaufen. Da gibts viele Anbieter.
 
Ich würde sagen, besorg Dir ein anderes Board. Das Problem ist nicht nur das der SpaWa abgekokelt ist und dem Kondeser einen mitgegeben hat. Unter dem SpaWa ist höchstwahrscheinlich die Platine auch verkokelt. Und irgendetwas am Board kann da auch nicht stimmen, denn so ein Spannungswandler raucht nicht mal eben so ab. Die können schon was ab, es sei denn, sie werden viel zu heiß oder man schließt sie kurz. Du kannst aber mal auf die Pärchen am Cpu-Sockel schauen, ob Du da gleiche Werte wie bei dem noch ganzen Teil erkennen kannst.
Gruß Jamie R
 
Kondensator kauf ich dann mal bald, die Spannungswandler um den CPU-Sockel haben andere Werte, aber die um den Chipsatz haben die selben.
 
Dann schau mal, ob Du die SpaWa's irgendwo herbekommst. Und Vorsicht bei Ersatztypen, die können zwar die gleiche Leistung bringen, aber die Eckdaten bzw. die Pin-Belegung kann anders ausfallen. Womit sie dann nicht kompatibel wären.
 
Ich hab ja noch ein Uraltboard, da guck ich mal ob ich davn einen Kondensator oder nen Spannungswandler recyceln kann :fresse: .
Wenn da keine verwendbaren Spannungswandler oder Elkos drauf sind kauf ich einfach welche, mal sehn ob das Board dann funzt. Wenn nicht muss ich wohl oder übel nen neues kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh