Spannungsadapter an Lüftersteuerung

Blade007

BadBoy
Thread Starter
Mitglied seit
05.02.2003
Beiträge
18.221
Ort
Niederdorf im Arzgebirg (LK ERZ)
Guten Abend,

ich habe seit heute ein Corsair Graphite 600T und mich nun damit beschäftigt, wie ich die beiden 200er - Lüfter am besten leise bekomme, da die interne Lüftersteuerung einen Regelbereich bis lediglich herunter auf ~7V hat.

Meine Idee, ich ich testweise auch erstmal umgesetzt habe ist folgende:


Ich habe zwischen die Lüftersteuerung und jeden der beiden 200er - Lüfter einen 3Pin - Spannungsadapter (7V oder 9V, steht leider nicht drauf) geklemmt. So laufen die Lüfter bereits relativ leise und lassen sich dann mit der gehäuseinternen Lüftersteuerung auf ein minimum herunterregeln. Meine Frage ist nun: Könnten da irgendwie zu hohe STromstärken entstehen durch die Ansammlung von Widerständen? Die Spannungsadapter werden beide schon mal relativ warm (bisher 45 - 50°C lt Daumen - Thermometer :fresse: ).
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Je mehr Widerstände (der Gesamtwiderstand also größer wird) in Reihe geschaltet sind, desto mehr Spannung fällt an ihnen ab und demzufolge wird der Strom kleiner.
Solange die Widerstände also nicht zu heiß werden ist alles ok.

Aufpassen musst du nur, wenn du mehrere Lüfter dort anschließt, da dann mehr Strom durch die Widerstände fließt.

edit: Mit dem Ohmschen Gesetz hättest du dir die Frage selbst beantworten können. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Über Punkt eins war ich mir im Klaren, deshalb habe ich ja auch daran gedacht, dass die Widerstände eventuell zu warm werden könnten (ein bisschen was von Elektrotechnik habe ich nun auch noch behalten :d ) .

Die Frage ist nur, wie warm die denn werden dürfen. Also meine haben sich auf etwa 50°C erhitzt, wie oben erwähnt, wäre das dauerhaft zu viel? Außerdem fühlte sich der Schrumpfschlauch um die Widerstände herum schon ein ganz klein wenig weich an.
 
Wie hast du die 50°C ermittelt? Alles über 45°C fühlt sich sehr heiß an. :)
Ansonsten ist das noch keine Temperatur bei der man sich Sorgen machen muss. Schrumpfschlauch wird bei der Temperatur etwas weicher, das stimmt. Ist aber kein Problem. ;)
Wenn du Lust hast kannst du ja mal den Spannungsfall über die Widerstände messen, bei bekanntem Widerstandswert kommst du so auf den fließenden Strom und damit auf die Leistung, die am Widerstand umgesetzt wird. Welche Bauform haben die denn, sind das kleine bedrahtete Widerstände?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh