• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

spannungen auslesen/ messen

RST Driver

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.03.2009
Beiträge
456
hallo zusammen!

da ich vorhatte mein netzteil demnächst zu sleeven, ein verlängerung aber nicht in frage kommt, will ich natürlich das netzteil noch mal auf einwandfreie funktion prüfen.

jetzt macht mir speedfan ein bisschen sorgen, das programm liest für die +12V nämlich 11,19v aus. das ist ja deutlich zu wenig! der wert verändert sich unter last nicht. für die vcore werden richtige 1,12 v angezeigt, die AVcc liegt bei 3,31v, was auch immer das heißen mag.

soll ich mir jetzt sorgen um das netzteil machen? wie kann ich die realen spannungen messen? ein multimeter habe ich zur verfügung.

Mfg
Phil
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei 11,19V dürftest du schon Instabilitäten haben, da es doch schon weit unter den mind. zulässigen 11,4V liegt. Wenn du aber keine Instabilitäten hast gilt die Faustregel, dass die Spannungen dann auch in Ordnung sind.

Aber wenn du schon ein Multimeter dabei hast, kannst du ja auch mal alles durchmessen, was du finden kannst. 12V ist gelb, 5V rot und 3,3V orange.
 
Die 3.3V ist die Batteriespannung.

Kannst ja gerne alles messen, bringen wirds dir nicht wirklich was. Läuft ja. Und keiner kann dir sagen ob das auch noch morgen so sein wird, auch dein Multimeter nicht :)
 
nein, nur möchte ich nicht ein defektes netzteil sleeven. instabilitäten haben ich absolut gar keine.

nur wie messe ich jetzt? wie macht man das? will die messung unter last machen, also muss ich die pins ja irgendwie anzapfen.

habe nämlich noch vor ort umtauschservice, den nehme ich in anspruch, wenn das ding denn defekt ist.

Mfg
Phil
 
Masse (schwarz) holst du dir von einem Molex-Stecker und mit dem anderen Messfühler misst du halt die roten, gelben und orangenen Litzen durch. Soviel wie möglich, optimalerweise auch an bereits verbauten Steckern (den Messfühler von hinten in den Kabelschuh schieben) und wenn die Spannungen innerhalb einer 5%-Toleranz sind (11,4-12,6V ; 4,75-5,25V ; 3,14- 3,47V) dann läuft das Netzteil. Und es ist auch an sich kein Reklamationsgrund wenn die Spannung bspw. 11,41V beträgt - ist ja noch innerhalb korrekter Betriebsparameter.
 
alles klar. nur wie sieht das mit verschiedenen schienen aus? ich habe z.B. 4 12v schienen, müssen aber alle die gleiche spannung haben, oder wie?

Mfg
Phil
 
ich glaube, das hat sich hier erledigt, folgendes hat sich ergeben:

idle:
schwarz-gelb:12,04v
schwarz-rot: 5,04v
schwarz-orange:3,35v

last:
schwarz-gelb:12,00v
schwarz-rot: 5,0v
schwarz-orange:3,34v

ich glaube besser kann ein netzteil kaum sein, auch wenn ich vermutlich bestenfalls 60% last erzeugen kann.

vielen dank für eure schnelle und kompetente hilfe. :)

auf die messwerte meines 5€ multis kann ich mich doch verlassen, oder?

Mfg
Phil
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh