• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

spam durch mail an gez?

-mxp-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2006
Beiträge
2.105
moin

ich hab letztens mit einer komplett neu eingerichteten email-adresse eine mail an die gez geschickt. das war die einzige (!) mail, die ich von diesem konto abgeschickt habe. ich habe diese adresse auch nirgendwo angegeben, also nur die gez konnte diese email-adresse haben. und zack, zusammen mit der automatischen bestätigungsmail kommt die erste spam-mail (vergrößerung diverser körperteile) und seitdem mindestens 2-3 pro tag.

mehrere andere adressen bei demselben freemail-anbieter sind nicht betroffen, also schließe ich eine weitergabe der adresse von dieser seite einfach mal aus.

sind die gez-mailserver infiziert? hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht? was soll der :grrr: ?

MfG


Edit: die email-adresse existiert schon ein paar monate, wurde aber nie genutzt, deswegen sag ich einfach mal komplett neu
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es ist so einfach durch wörterbücher bzw namensbücher an gültige mailadressen zu kommen, man kann jederzeit bei jedem beliebigen mailprovider einfach hunderte namen durchprobieren ob die existieren...ein adequates mittel dagegen gibt es nicht um das zu verhindern...

wobei man natürlich nicht 100% ausschliesen kann dass bei der gez was ist aber es ist im betracht der anderen möglichen varianten eher unwarscheinlich
 
das ist schon klar, und das wäre auch mein erster ansatz gewesen, wenn die erste mail nicht genau eine minute nach der gez-mail gekommen wär... also im prinzip zeitgleich...


ich meine, klar kann zufall sein... komisch is es trotzdem... deswegen frag ich ja ob das schon jemand anders erlebt hat...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh