Sp2504C und restgarantie - was ist da bei Samsung los???

Snoopy69

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
18.183
Laut Geizhals hab ich auf eine SP2504C 3 Jahre Garantie. Wenn ich aber auf die Seite von Samsung gehe existiert die SP2504C dort garnicht (die ganze P-Serie nicht)!?
Hab ich jetzt noch Restgarantie oder nicht? Die HDD sind knapp 2 Jahre alt.

Und wie funktioniert das bei Samsung überhaupt? Wo kann ich da eine Seriennummer eingeben, um die Restgarantie abzufragen? Bei anderen Herstellern geht das ja.
Die HDD´s sind übrigens nicht kaputt. Will sie nur verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Seriennummer eingeben um Restgarantie abzufragen? Meinste irgend ne Serienummer die auf der Platte draufgedruckt ist? Die ist normalerweise völlig wayne weil:

z.B. Alternate bestellt die Platte, hat sie 2 Jahre lang in ihrem Lager liegen und dann kaufst du sie, du hast doch trotzdem noch Garantie ;)
Wichtig ist ja der Kaufsdatum
 
Wenn ich bei Maxtor die Nummer eingebe, dann ist das angegebene Datum von Maxtor maßgebend. Wenn der Händler die HDD solange rumliegen hat ist das sein Problem. Diese Platte würde ich erst garnicht kaufen oder gleich zurückgehen lassen.
 
Seriennummer eingeben um Restgarantie abzufragen? Meinste irgend ne Serienummer die auf der Platte draufgedruckt ist? Die ist normalerweise völlig wayne weil:

z.B. Alternate bestellt die Platte, hat sie 2 Jahre lang in ihrem Lager liegen und dann kaufst du sie, du hast doch trotzdem noch Garantie ;)
Wichtig ist ja der Kaufsdatum

Meiner Meinung nach nicht korrekt. Die Herstellergarantie gilt ab dem Herstellungsdatum.
Die Gewährleistung des Händler gilt ab Kaufdatum.
 
Das ist vollkommen Blödsinn, was Ihr hier schreibt ! Jeder, aber auch jeder Hersteller gewährt 3 Jahre bzw. 5 Jahre Garantie auf HDDs ab Kaufdatum ! Die Garantieabfrage über die Herstellerwebsite ist in gewissen Situationen ungültig, da jeder Hersteller bei Kaufnachweisvorlage die Garantie anpasst.

Das heisst, wenn Du eine Platte kaufst, die 2 Jahre beim Händler liegt und wo die Herstellergaranie quasi schon 2 Jahre abgelaufen ist, hat ab Kaufdatum 3 Jahre Herstellergarantie. Einfach eine Email mit dem Kaufnachweis und Seriennummer an den Hersteller und fertig ist die Sache.

Da braucht man nichts zurückschicken.

Weiterhin zu Samsung: Entweder gilt das auf der Festplatte aufgedruckte Datum als Beginn / Ende der Garantie oder aber wenn vorhanden Dein Kaufnachweis. Irgendwo druckt Samsung ganz klein Monat/Jahr auf die Platte. Sollte kein Kaufnachweis vorhanden sein, so gilt dieser Aufdruck.
Hinzugefügter Post:
@gamefreaktegel: Das ist falsch. Maageblich - auch für die Herstellergarantie - ist das KAUFDATUM, nicht das Herstellungsdatum
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist vollkommen Blödsinn, was Ihr hier schreibt ! Jeder, aber auch jeder Hersteller gewährt 3 Jahre bzw. 5 Jahre Garantie auf HDDs ab Kaufdatum ! Die Garantieabfrage über die Herstellerwebsite ist in gewissen Situationen ungültig, da jeder Hersteller bei Kaufnachweisvorlage die Garantie anpasst.

Das heisst, wenn Du eine Platte kaufst, die 2 Jahre beim Händler liegt und wo die Herstellergaranie quasi schon 2 Jahre abgelaufen ist, hat ab Kaufdatum 3 Jahre Herstellergarantie. Einfach eine Email mit dem Kaufnachweis und Seriennummer an den Hersteller und fertig ist die Sache.

Da braucht man nichts zurückschicken.

Weiterhin zu Samsung: Entweder gilt das auf der Festplatte aufgedruckte Datum als Beginn / Ende der Garantie oder aber wenn vorhanden Dein Kaufnachweis. Irgendwo druckt Samsung ganz klein Monat/Jahr auf die Platte. Sollte kein Kaufnachweis vorhanden sein, so gilt dieser Aufdruck.
Hinzugefügter Post:
@gamefreaktegel: Das ist falsch. Maageblich - auch für die Herstellergarantie - ist das KAUFDATUM, nicht das Herstellungsdatum


Hi, das interessiert mich jetzt mal genauer... die Version kannte ich bisher nicht... Hast du irgendwelche Quellen?
 
steht auf der samsungseite. entweder ab rechnungsstellung oder sofern keine rechnung vorhanden ist, gilt das produktionsdatum. handhaben eigentlich alle hersteller so.

ohne rechnung hat der hersteller halt keinen nachweis, wann die platte gekauft wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@gamefreaktegel:

Wieso brauchst Du da irgendwelche Quellen ?? Das ist doch vollkommen normal. Bei WD kannst Du anrufen und die Garantie an Deinen Kaufnachweis angleichen lassen. Bei Hitachi kannst Du dieses machen, bei Seagate auch. Bei Samsung gilt entweder das aufgedruckte Datum oder aber der Kaufnachweis.

Das ist doch bei jedem Artikel so ! Wenn ich in einem Elektromarkt einen Fernseher kaufe, der dort schon 2 Jahre steht, dann habe ich ab Kaufdatum auch 3 Jahre Garantie (sofern der Hersteller diese gibt) und die beginnt dann erst ab Kauf.

Genauso wenn man andere Artikel kauft, die schon lange im regal rumstehen.Ob das nun ein Auslaufmodell ist oder was auch immer. Die Garantie seitens des Herstellers beginnt immer ab Kauf !

Die Garantieüberprüfung auf der Website bei HDDs sind nur als Ansatz gedacht. Du kannst natürlich Glück haben, kaufst am 08.10.07 eine Platte und die Herstellergarantie geht bis zum 08.11.2010.

Somit hättest Du 1 Monat mehr als wenn Du nach Deiner Rechnung gehen würdest.
 
Es kommt darauf an was der Hersteller in seinen Garantiebedingungen stehen hat. Es mag sein, dass es mittlerweile die Regel ist, dass die Garantiefrist ab dem Kauf durch den Endkunden beginnt, es KANN aber auch was anderes drin stehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh