Spülleitung für Aquatube 1/4 Gewinde

Proph

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2006
Beiträge
1.505
Ort
3xxxx
Hallo,

demnächst kommt meine Aquatube mit 1/4 Gewinde, und ich möchte mir dazu gerne ne Spülleitung basteln, damit erstens die Scheibe nicht immer beschlägt, und zweitens die Laing keine Luft ziehen kann.

Hat jemand von euch schon mal sowas gebastelt? Wo bekomme ich ein Röhrchen mit ca. 8-10 mm ID her, und womit kleb ich die am besten in den Auqatube?
Aus welchem Material sollte es sein? Plexi? Metall?
Aus welchem Metall dürfte das Röhrchen sein, damit es nicht rostet, und es keine Probleme mit dem Kupfer der anderen Kühler gibt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm am besten Plexi. Dann hast du kein Problem mit dem Rost. Solltest aber sowieso Korosionsschutz im Kreislauf haben. Dann spielt das auch keine Rolle. Falls es unbedingt Metal sein soll, dann nimm Kupfer. Sobald du ein anderes Metal im Kreislauf hast, rostet das ganze. Je nach verwendetem Metal rostet entweder dein eingebautes Metal oder aber das schon vorhandene Kupfer. In Blick ins Tafelwerk (Elektronegativität der Metalle) und ein wenige im Chemibuch und schon weißt du genaues. Das ganze funktioniert aber wie gesagt nur wenn du kein Korosionsschutz verwendest.

Zum Kleben gibt es im Baumarkt speziellen Kleber. Ich behauptet aber, dass du da mit Metal probleme bekommen wirst. Entzieht sich aber meinem Wissen. Plexiglas kannst du leicht miteinander verkleben.

Ich behaupte, dass deine Pumpe dann erst recht Luft zieht. Verstehe ich das richtig? Du willst, dass der Eingang das Wasser einmal bis oben spült und dann am Rand des AGB runterläuft? Da sind Luftblasen doch zwangsläufig dabei oder nicht?
 
Ich behaupte, dass deine Pumpe dann erst recht Luft zieht. Verstehe ich das richtig? Du willst, dass der Eingang das Wasser einmal bis oben spült und dann am Rand des AGB runterläuft? Da sind Luftblasen doch zwangsläufig dabei oder nicht?

da im tube min. 3-4cm hoch wasser steht kann die pumpe keine luft mehr ansaugen, genau darin besteht der sinn und zweck so einer spülleitung.
 
Du willst, dass der Eingang das Wasser einmal bis oben spült und dann am Rand des AGB runterläuft? Da sind Luftblasen doch zwangsläufig dabei oder nicht?

Nee, nee. Da es so im AGB nicht zu Verwirbelungen kommt, ist die Gefahr Luft anzusaugen geringer. Natürlich muss der AGB schon ne gewissen Menge an Wasser drin haben. Nicht umsonst gibt es von Aquacomputer eine Spülleitung für den Aquatube, aber leider nur für 1/8 Gewinde. :(

Der Aquatube ist aus Delrin, das sollte man mit Plexi verbinden können. Jetzt brauche ich bloß noch ne Quelle für ein Plexirohr mit ca 8-10mm ID.
 
Ein Stück Schlauch sollte auch gehen - hab ich aber selbst noch nicht ausprobiert - aber mich nervt das beschlagen auch..
 
Gut dann nochmal zum verständnis. Die Spüleitung ist am AGB Eingang. Da kommen die Blasen dann 2 cm über dem AGB Ausgang an und werden somit hoffentlich nicht angesaugt. Der AGB Eingang liegt aber trotzdem unterhalb der Wasseroberfläche, sodass das Wasser zwar etwas sprudelt aber nicht gleich bis zum Deckel sprizt. Eingang und Ausgang sind dabei in Bezug auf den AGB. Eingang=Wasser gelang in den AGB.

So dann stellt sich mir aber eine Frage. Wie soll das helfen? Dann beschlägt das ganze doch immernoch. Wenn das Wasser bis zur Decke sprudelt und am Rand runterläuft, dann beschlägt es zwar nicht mehr aber dadurch entsehen dann wieder Blasen.
 
little skunk, anscheinend hattest du noch keinen Aquatube, deswegen wäre es ggf hilfreich, nicht von Dingen zu sprechen, von denen man wenig bis keine Ahnung hat. Der Aquatube funktioniert mit Spülleitung wunderbar auch bei vergleichsweise hohen Durchflüssen. Bei mir wurde mit Spülleitung erst bei >180l/h gelegentlich mal ein Luftbläschen angesaugt. Ich hab vor einiger Zeit auch ne 1/4" Spülleitung selbst gebastelt, funktioniert wunderbar. Wer noch ne alte Eheim Station (runde Version) oder nen Cape Bullseye rumliegen hat, kann die dort enthaltene Spülleitung verwenden, ggf muss die nur etwas gekürzt werden. Es gab die Spülleitung bei AT und ALC ne zeitlang auch einzeln zu erwerben und konnte dann zweckentfremdet werden. Ich hatte mich seinerzeit für Eigenbau entschieden, da mir die anderen Möglichkeiten erst später bekannt wurden. Hier mal meine kleine Anleitung
 
Ja danke du hast mir sehr weitergeholfen.. Bin kein Stückchen schlauer. Ich hab übrings ein Aquatube aber am 3. Eingang der Laing. Ich kann also keine Luftblasen ansaugen. Mein AGB beschlägt aber. Ich sehe ja ein, dass diese Spülleitung gegen Luftblasen hilft aber beschlagen sollte der AGB trotzdem.

Es ist übrings auch hilfreich, wenn du nicht gleich beleidigend wirst. Als solches empfinde ich jedenfalls deinen 1. Satz.
 
Ja danke du hast mir sehr weitergeholfen.. Bin kein Stückchen schlauer. Ich hab übrings ein Aquatube aber am 3. Eingang der Laing. Ich kann also keine Luftblasen ansaugen. Mein AGB beschlägt aber. Ich sehe ja ein, dass diese Spülleitung gegen Luftblasen hilft aber beschlagen sollte der AGB trotzdem.

Es ist übrings auch hilfreich, wenn du nicht gleich beleidigend wirst. Als solches empfinde ich jedenfalls deinen 1. Satz.

Nein, beschlagen tut der Aquatube nicht, da die Spülleitung auf das Glas gerichtet ist, und dieses quasi abspült.

Hier siehst du ein Bild von Aquatube + Spülleitung.

Soweit ich weiß, hat das überhaupt nix mit dem Eingang der Laing zu tun, ob man Luft zieht, das kann dir an beiden passieren.
 
also meine Scheibe war mit Spülleitung auch nie beschlagen und es wird sicherlich genug Leute geben, denen es ebenso ergeht, warum zweifelst du das also an? Beleidigend wollt ich natürlich keineswegs sein, ist in meinen Augen auch nur ganz normale Kritik aber wenn du es so auffasst, dann nehm ich das natürlich gerne zurück, also nix für Ungut :wink:
 
Nein, beschlagen tut der Aquatube nicht, da die Spülleitung auf das Glas gerichtet ist, und dieses quasi abspült.

Hier siehst du ein Bild von Aquatube + Spülleitung.

Soweit ich weiß, hat das überhaupt nix mit dem Eingang der Laing zu tun, ob man Luft zieht, das kann dir an beiden passieren.

Ok jetzt wird mir natürlich so einiges klar. Ich dachte dabei nur an so ein kleines Steigröhrchen :) Ich danke dir.

Mit dem 3 Eingang der Laing hat das nur in sofern zu tun, dass ich an den anderen beiden Anschlüssen mein Kreislauf hab. Das Wasser wird also so wie es ist angesaugt und gleich wieder rausgedrückt. Die Luftblasen haben dabei einen kurzen Augenblick zeit um am 3. Ausgang in Richtung AGB zu wandern. Einmal dort angekommen gibts kein Weg zurück.
 
@Ronny: welchen Sinn hat dann aber nen 1/4" Tube, wenn man die bremsende Minispülleitung doch wieder verbaut?
 
Die "Bremswirkung" kann man echt vernachlässigen, zudem sprudelt es ihm ja eh zu stark ;)
 
Nee, der Reduziernippel ist nix für mich. Will schon bei 1/4 bleiben. Da müsste ja dann auch ein 1/8 Anschluss dran. Außerdem ist mein 1/8 Aquatube schon verkauft, mit Spülleitung.

Also die Spülleitung soll vor allem dafür Sorgen, dass der Deckel nicht anläuft, dass die Pumpe dann keine Luft ansaugt ist ja ein positiver Nebeneffekt. :d

Danke für den Link zu Meisterkühler Cubemodder. Ist sehr aufschlussreich. Jetzt brauch ich also noch nen Gewindeschneider, und handwerkliches Geschick. Dann kann ich mir das kleben sparen. :fresse:
 
dass das letztendlich wenig/keine Auswirkungen auf die Kühlleistung hat, ist mir natürlich bewusst. Nur sind gerade hier viele drauf bedacht, Sinn/Unsinn mal vollkommen außer Acht gelassen, möglichst wenig Bremsen einzubauen und veranstalten dafür z.T. ein Heidenspektakel, um ein paar l/h mehr zu erzielen. Der Wechsel vom 1/8 auf den 1/4" Tube hat mir durch vergleichsweise wenig Aufwand ~15% mehr Durchfluss beschert.

@Proph: gerne doch. Ich muss für einen anderen User eh nochmal nachschauen, ob ich von den Spülleitungen noch welche liegen hab, hatte seinerzeit gleich mehrere davon angefertigt. Sofern ich noch eine über haben sollte, kann ich die gerne an dich abtreten, kriegst die Tage dann ne PN bei Interesse :wink:
 
Wieso hast Du denn das 1/8 " IG nicht einfach auf 1/4 " erweitert; sprich aufgebohrt und neues Gewinde geschnitten? Hab ich an meinem Aquatube so gemacht.
 
@Proph: gerne doch. Ich muss für einen anderen User eh nochmal nachschauen, ob ich von den Spülleitungen noch welche liegen hab, hatte seinerzeit gleich mehrere davon angefertigt. Sofern ich noch eine über haben sollte, kann ich die gerne an dich abtreten, kriegst die Tage dann ne PN bei Interesse :wink:

Ich würd eine nehmen, wenn was übrig ist. :d

@Dader: Nö, da ich ersten nicht so handwerklich begabt bin, und zweitens auch nicht das richtige Werkzeug dafür habe, hab ich halt den alten verkauft. Und das Aufschneiden des Gewindes hätte mich dann trotzdem zu der Frage geführt, wo ich ne Spülleitung herbekomme. So kauf ich mir so ein Ding neu, und hab weniger Stress gehabt.

Aber im Prinzip haste schon recht. Bin aber nunmal mit zwei linken Händen gesegnet. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
nehm ne alte kaltlichtkathode und stutz die nen bissl... das funzt einwandfrei^^
 
Wieso hast Du denn das 1/8 " IG nicht einfach auf 1/4 " erweitert; sprich aufgebohrt und neues Gewinde geschnitten? Hab ich an meinem Aquatube so gemacht.

naja dabei wird unweigerlich die eloxatschicht an den eingängen beschädigt und das alu liegt blank.
 
habisch imma!

wobei dader glaube ich seinen tube neu eloxieren lässt ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh