Southbridge-Kühler sinnvoll?

easyrider16

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2005
Beiträge
1.016
Ort
Amstetten, Niederösterreich
da ich immer öfter user sehe die ihre sb waken, frag ich mich nach dem sinn
mehr leistung durch evt. höheres ocing kann mann sich nicht erwarten oder?

da meine sb auch sehr heißt wird (gigabyte ds3) hab ich auch überlegt nen kühler raufzugeben, nur welche passen da? sollten auf jeden fall SEHR BILLIG sein?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für passende Kühler hilft nur Lochabstand messen (falls Haltelöcher da) und Wakühersteller nach passenden Kühlern abklappern. Da sollte sich dann was finden lassen.

Warum einige das machen: Optik und Basteltrieb
 
ich vertrete die meinung dass wenn ein hersteller schon keine kühler drauf mitliefert besteht zumindest im standardbetrieb auch kein bedarf. sollte das nicht so sein, dann ist es einfach nen konstruktionsfehler für den ich innerhalb der garantie auch ersatz erwarte. wenn dir persönlich die sb zu warm wird, dann befestige doch nen nb kühler mit wärmeleitkleber darauf. der zalman nb32 (glaub ich) lieferte zumindest damals halteklammern UND kleber mit.
 
Wahrscheinlich ist es nur aus liebe zum Detail, wenn man schon NB und CPU mit Wasser kühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, es is ein kleiner kühlkörper obn, der zalman geht sich leider nicht aus
der kühlkörper selbst erreicht gut 55-60°C

habe keine lüfter im gehäuse drum erwärmt sich das wasser auch
habs anfangs auch nicht geglaubt: gehäuse offen: ca. 29°C, gehäuse geschlossen 33°C
 
gar keinen lüfter?
dann is es klar das die heiß wird ;)
allein ein lüfter im netzteil würd die da shcon was bringen,
nich nur de sputhbridge...
 
Die Southbridge ist neben der Northbridge ein wichtiger Bestandteil der Mainboards. Die beiden Chips werden auch als Chipsatz bezeichnet. Über den Chip der Southbridge erfolgt der Datentransfer und die Datensteuerung zwischen peripheren Geräten (PCI-Bus, ISA-Bus, ATA, etc.) und weiteren Schnittstellen.

Wenn es was bringt, dann nur, dass der PC stabiler läuft!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh