Codemonkey1988
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.03.2009
- Beiträge
- 41
Hallo an alle User,
ich bin neu hier und komme direkt mit einer Frage, auf die ich bei Google keine eindeutige Antwort finde.
Undzwar geht es um meinen Chipsatz.
Zu erst einmal meine Konfiguration:
P5N32-E SLI
E8500
GeForce 8800GTS 768mB
4gB Ram
So nun zu meinem Problem. Ich lasse über das Program NVIDIA System Monitor meine Temperaturen vom Mainboard auslesen. Dabei stieß ich auf die MCP Temperatur. Dies ist wohl die Southbridge.
Jetzt meine Frage, ist eine Temperatur unter Windows von 100°C normal oder ist das Mainboard defekt?
Mir kommt das extrem heiß vor.
Auf die Northbridge habe ich schon einen neuen Kühler gebastelt, welcher wohl auf sein Geld wert war.
Allerdings ist das bei der Southbridge nicht möglich, da mein Grafikkartenkühler darüber liegt. Aktuell ist dort der Standart Lüfter montiert. Er ist mit einer Headpipe versehen, welche bis zum CPU reicht und dort nochmal mit einem kleinen passiven Kühlkörper endet.
Nach dem abmontieren des Kühlkörpers musste ich feststellen, dass die Wärmeleitpaste absolut ausgehärtet ist und ich habe keine Möglichkeit gefunden, diese darunter zu bekommen?
Hat vielleicht jemand dafür einen Lösungsansatz?
Es tut mir leid, dass der Text so ausgeartet ist, doch ich wollte so viele Informationen wie möglich geben.
Grüße
Codemonkey1988
ich bin neu hier und komme direkt mit einer Frage, auf die ich bei Google keine eindeutige Antwort finde.
Undzwar geht es um meinen Chipsatz.
Zu erst einmal meine Konfiguration:
P5N32-E SLI
E8500
GeForce 8800GTS 768mB
4gB Ram
So nun zu meinem Problem. Ich lasse über das Program NVIDIA System Monitor meine Temperaturen vom Mainboard auslesen. Dabei stieß ich auf die MCP Temperatur. Dies ist wohl die Southbridge.
Jetzt meine Frage, ist eine Temperatur unter Windows von 100°C normal oder ist das Mainboard defekt?
Mir kommt das extrem heiß vor.
Auf die Northbridge habe ich schon einen neuen Kühler gebastelt, welcher wohl auf sein Geld wert war.
Allerdings ist das bei der Southbridge nicht möglich, da mein Grafikkartenkühler darüber liegt. Aktuell ist dort der Standart Lüfter montiert. Er ist mit einer Headpipe versehen, welche bis zum CPU reicht und dort nochmal mit einem kleinen passiven Kühlkörper endet.
Nach dem abmontieren des Kühlkörpers musste ich feststellen, dass die Wärmeleitpaste absolut ausgehärtet ist und ich habe keine Möglichkeit gefunden, diese darunter zu bekommen?
Hat vielleicht jemand dafür einen Lösungsansatz?
Es tut mir leid, dass der Text so ausgeartet ist, doch ich wollte so viele Informationen wie möglich geben.
Grüße
Codemonkey1988