South-/Northbridge bei nForce 680i SLi sehr heiß

Codemonkey1988

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.03.2009
Beiträge
41
Hallo an alle User,

ich bin neu hier und komme direkt mit einer Frage, auf die ich bei Google keine eindeutige Antwort finde.
Undzwar geht es um meinen Chipsatz.
Zu erst einmal meine Konfiguration:
P5N32-E SLI
E8500
GeForce 8800GTS 768mB
4gB Ram

So nun zu meinem Problem. Ich lasse über das Program NVIDIA System Monitor meine Temperaturen vom Mainboard auslesen. Dabei stieß ich auf die MCP Temperatur. Dies ist wohl die Southbridge.
Jetzt meine Frage, ist eine Temperatur unter Windows von 100°C normal oder ist das Mainboard defekt?
Mir kommt das extrem heiß vor.
Auf die Northbridge habe ich schon einen neuen Kühler gebastelt, welcher wohl auf sein Geld wert war.
Allerdings ist das bei der Southbridge nicht möglich, da mein Grafikkartenkühler darüber liegt. Aktuell ist dort der Standart Lüfter montiert. Er ist mit einer Headpipe versehen, welche bis zum CPU reicht und dort nochmal mit einem kleinen passiven Kühlkörper endet.
Nach dem abmontieren des Kühlkörpers musste ich feststellen, dass die Wärmeleitpaste absolut ausgehärtet ist und ich habe keine Möglichkeit gefunden, diese darunter zu bekommen?
Hat vielleicht jemand dafür einen Lösungsansatz?

Es tut mir leid, dass der Text so ausgeartet ist, doch ich wollte so viele Informationen wie möglich geben.

Grüße
Codemonkey1988
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das programm liest es falsch aus bei mir zeigts auch genau 100°c anobwohl die lauwarm ist

die MCP ist die southbridge die verbraucht vllt 10-15W und wird keine 100°c heiss

keine sorge , probiers mir Everest Ultimate der erkennts richtig


und häng wens geht nen 80mm lüfter an die Northbridge , nvidia chipsätze werden gerne mal bisle wärmer
 
Hallo,

danke für die rasche Antwort.
Also falsch scheint der Wert nicht zu sein, soviel sagt mir auf meine Brandblase, als ich das überprüfen wollte und Everst erkennt mein Mainboard leider gar nicht.
Aus Everest kriege ich keine Werte raus.
Ich habe die Befürchtung, dass das Mainboard defekt ist, was ich natürlich nicht hoffe.
Bei Google finde ich Teils Einträge, die besagen, dass 120°C drin sind und andere sagen, dass 50°C schon zu heiß ist.

Ich weiß echt keinen Ausweg mehr.
 
Also das der 680i sehr heiß wird, ist bekannt.
Ob 100 Grad aber normal ist wage ich zu bezweifeln.

Zur festen WLP:
Das Board in eine wasserdichte Plastiktüte und 20-30min in die Gefriertruhe.
Danach wird die WLP sehr spröde und bröckelt richtig auseinander.
Kann aber sein das du aber trotzdem eine gewisse Kraft dazu benötigst um die spröde WLP danach zu entfernen.
Keinen Schraubenzieher oder ähnliches nehmen wegen der Abrutschgefahr.
Am besten nimmst du eine relativ stabile Telefonkarte zum Kratzen. Ist das Gröbste runter nimmst du nur noch hochprozentigen Alkohol (Waschbenzin, Nagellackentfernen ect.) zur Endreinigung.

Edit: Zieh mal die aktuellste Version von Everest!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für den Tip zum entfernen der WlP:
dDieses Verfahren ist mir völlig neu aber ich werde es gerne ausprobieren.
Ich bete dass es klappt.
 
eben hol dir die neueste version von Evererst Ultimate die erkennt die SPP und MCP aufjedenfall!

das 680i hat keine feste WLP , zumindest nicht das von EVGA , von welcher marke kommt dein mainboard ?

Edit:

du braucht das board net in den gefrierschrank , die WLP hält meist mehr wie -20grad aus und soweit sollte dein gefrierschrank net kühlen , wen doch läuft was falsch =D


am bestehn geht es wen du den kühler kippst , nicht gleichmässig hoch ziehst sondern ihn versuchst umzukippen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ich habe dich mit Marke richtig verstanden.
Also mein Mainboard ist ein:
Asus P5N32-E SLI

Solltest du etwas anderes gemeint haben, dann entschuldige mich und kläre mich bitte mehr auf :)
 
Das Entfernen der HP auf dem P5N32-E SLI ist - mit entsprechender Vorsicht - völlig unproblematisch.
Wg der Kühlkörper schau mal im Sammelthread ;) ( Steht alles im ersten Post )
 
Zuletzt bearbeitet:
wen du schon dabei bist , geh in den laden um die ecke kauf dir ne WLP und beschmiere die Mosefs damit , Asus liegt nemlich ne art gummimatte auf dene die net besonder doll leitet...


aber normalerweise sollte das kühlerabnehmen kein problem sein , siocher das alle schrauben los sind ?
 
So also Everst Ultimate gibt mir folgende Temperaturen an:
SPP: 57°C
MCP 91°C

Und ich glaube, da habe ich etwas schlecht augedrückt.
Das abnehmen der Kühlkörper ist kein Problem. Das einzige Problem, welches ich habe, ist die ausgehärtete Wärmeleitpaste, für welche ich jetzt eine Lösung habe und dass ich den Kühler nicht wirklich austauschen kann, da ich nur ca 1cm vom Chipsatz bis zur Grafikkarte habe.

Grüße
Codemonkey1988
 
oke..
haste eigentlich ein paar gehäuse lüfter ? häng einfach nen günstigen und leisen 80mm provisotisch hin


wlp kannste eig einfach wegkratzen , du nimmst etwas Spiritus oder nagellackentferner gibst ein paar trofen drauf und warteste nen bisle schon ist die WLP weich wie butter

aber die ist klar das man das beinboard und komponente bei sowas ausbaut ?
 
Hallo,

also mit Spiritus habe ich das schon probiert.
Und das ich das ausbauen muss, ist mir klar :).
Gehauselüter habe ich 3 drin:
vorne 120mm
hinten 120mm
Seite 250mm
Also an den Gehäuselüftern sollte es nicht liegen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:33 ----------

PS.:
Das Wegkratzen der Wärmeleitpaste traue ich mich nicht wirklich, da ein Messer nicht reicht.
Habe es auf dem Kühlkörper mit Spiritus, Waschbenzin und Bremsenreiniger prbiert, 5-10min einwirken lassen und es ändert sich nix.
Die Paste ahbe ich so nicht wegbekommen.
 
Der HR05 SLI passt nicht drauf?

Normalerweise produziert ne SB doch net soviel Hitze. Würd daher mal die Temp am Kühlkörper mit einem externen Thermometer messen wenn du die WLP ersetzt hast.

@: Spiritus bringts nicht bei fester WLP, selber schon probiert. Ich benutze das ArctiClean und kanns nur weiterempfehlen. Auch die Kleberückstände von Autobahnvignetten bekommt man damit wunderbar weg :bigok:

Messer kratzen ist ne schlechte Idee wegen den Kratzern die so leicht enstehen können. Ein Ceranfeldschaber leistet da gute Dienste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der passt.
Bräuchte dafür einen Wert, wie weit der nach außen hin weggeht, denn wie gesagt die SB liegt genau unter den Lüfter der Grafikkarte.
Ich habe bis jetzt noch leider keinen Wert gefunden, der mir diesen Abstand angibt.
Wenn mir einer diesen Wert liefern könnte, wäre ich sehr froh.
 
Technische Daten
Länge ca. 64 mm
Breite ca. 88 mm
Höhe ca. 116 mm
Gewicht ca. 125 Gramm
Quelle

Sollte sich aus og Daten und der Analyse von im Internet verfügbarer Fotografien unter Zuhilfenahme eines Taschenrechners herausfinden lassen.


Oder hier klicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort.

Ein genause Ergebnis werde ich dadurch vermutlich nicht bekommen, aber ich denke ich sollte es mal versuchen.
Notfalls wirds nen Ebay Artikel mehr.

Danke für all die Hilfe, werde mir einige Vorscläge zu Herzen nehmen und mal ausprobieren.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh