Hallo!
Ich schreibe euch mit einem großen Problem im Rücken.
Zuersteinmal die Hardware, um die es geht:
Enermax modu82+ 525W
Gigabyte EP45-DS3
c2q Q9550 (E0) @ 3,33GHz
2x2gb OCZ Reaper 1066mhz (5-5-5-15)
xfx Geforce GTX 260 (216sp)
Creative Audigy 2 zs
Windows Vista Ultimate x86+sp1
das problem sieht wie folgt aus:
Die Soundwiedergabe am rechner ist einfach schrecklich und führt bei anspruchsvolleren aufgaben (wie dvd schauen) zu kompletten soundabstürzen. im normalfall gibt es in fast periodischen abständen soundaussetzer im millisekunden (schätze 200ms) bereich (sehr gut wahrzunehmen bei musikstücken). nach kürzer zeit wird der sound blechern und kratzt.
alle systemtreiber sind installiert, und als sound treiber wurden die 2 letzten offizielen von creative ausprobiert, und der letzte modifizierte von daniel k.
doch das problem bestand weiterhin. also bauten wir die soundkarte aus und wechselten auf onboard sound. doch dort besteht genau das selbe problem. daraufhin wurde das system komplett neu aufgesetzt und nur mit den nötigsten treibern und ohne directx aktualisierungen (von manchen gameinstalltionen) versorgt. doch das problem besteht weiterhin. dann haben wir den prozzi auf default laufen lassen. wieder nichts. nach einem festplatten ausfall (ja...eine berühmte 1TB seagate platte mit SD15 firmware), dachten wir, dass wir den fehler hätten. doch pustekuchen. der austausch durch eine neue 1TB platte und neu aufgesetzen system hat wieder nichts gebracht. also schlussfolgerten wir einen mainboard defekt und kaufen kurz um das gleiche board neu bei einem anderen online shop. doch das problem besteht weiterhin.
der pc steht leider 500 km entfernt von mir, sodass ich tipps und lösungsvorschläge nur weiterleiten kann. möglichkeiten die grafikarte oder das netzteil auszustauschen gibt es leider nicht.
noch was: memtest86 lief ohne probleme durch. und der prozzi macht weder übertaktet noch @default probleme beim custom prime95 test (2 stunden durchgelaufen) oder grafikbenchmarks bzw spielesessions.
alle ergoogleten problemnachrichten waren leider creative bezogen, und betrafen nie gleichzeitig den onboard sound.
achso. der soundfehler besteht sowohl auf dem gigaworks 750 thx set als auch über ein angeschlossenes sennheiser pc161.
über lösungsvorschlägewäre mein freund echt erfreut. falls ihr weitere fragen habt, fragt einfach (ich habe den pc bestellt und zusammengebaut, und alle bisherigen tests durchgeführt).
folgendes fällt mir ein: auch die irq adressen haben wir manuell eingestellt, doch auch dies brachte keine abhilfe. auch das umstecken der audigy in einen andere slot brachte keine besserung. desweiteren wurde der rechner auch versuchsweise mit nur einem ramriegel betrieben. aber immer das selbe spiel. die transferraten der festplatte sind sehr stabil und hoch.
könnte das soundproblem daran liegen, dass wieder eine wohlmöglich fehlerhafte neue seagate platte eingebaut ist (die firmware lautet aber cc1f, soweit ich weiß)?
einen betriebssystemwechsel auf windows xp haben wir aber noch nicht ausprobiert, da dies auch nicht zur debabtte steht.
wir haben auch alle biosversionen von F7 bis F9 ausprobiert.
dann wünsche ich ein angenehmes grübeln
lG
Rinat
Ich schreibe euch mit einem großen Problem im Rücken.
Zuersteinmal die Hardware, um die es geht:
Enermax modu82+ 525W
Gigabyte EP45-DS3
c2q Q9550 (E0) @ 3,33GHz
2x2gb OCZ Reaper 1066mhz (5-5-5-15)
xfx Geforce GTX 260 (216sp)
Creative Audigy 2 zs
Windows Vista Ultimate x86+sp1
das problem sieht wie folgt aus:
Die Soundwiedergabe am rechner ist einfach schrecklich und führt bei anspruchsvolleren aufgaben (wie dvd schauen) zu kompletten soundabstürzen. im normalfall gibt es in fast periodischen abständen soundaussetzer im millisekunden (schätze 200ms) bereich (sehr gut wahrzunehmen bei musikstücken). nach kürzer zeit wird der sound blechern und kratzt.
alle systemtreiber sind installiert, und als sound treiber wurden die 2 letzten offizielen von creative ausprobiert, und der letzte modifizierte von daniel k.
doch das problem bestand weiterhin. also bauten wir die soundkarte aus und wechselten auf onboard sound. doch dort besteht genau das selbe problem. daraufhin wurde das system komplett neu aufgesetzt und nur mit den nötigsten treibern und ohne directx aktualisierungen (von manchen gameinstalltionen) versorgt. doch das problem besteht weiterhin. dann haben wir den prozzi auf default laufen lassen. wieder nichts. nach einem festplatten ausfall (ja...eine berühmte 1TB seagate platte mit SD15 firmware), dachten wir, dass wir den fehler hätten. doch pustekuchen. der austausch durch eine neue 1TB platte und neu aufgesetzen system hat wieder nichts gebracht. also schlussfolgerten wir einen mainboard defekt und kaufen kurz um das gleiche board neu bei einem anderen online shop. doch das problem besteht weiterhin.
der pc steht leider 500 km entfernt von mir, sodass ich tipps und lösungsvorschläge nur weiterleiten kann. möglichkeiten die grafikarte oder das netzteil auszustauschen gibt es leider nicht.
noch was: memtest86 lief ohne probleme durch. und der prozzi macht weder übertaktet noch @default probleme beim custom prime95 test (2 stunden durchgelaufen) oder grafikbenchmarks bzw spielesessions.
alle ergoogleten problemnachrichten waren leider creative bezogen, und betrafen nie gleichzeitig den onboard sound.
achso. der soundfehler besteht sowohl auf dem gigaworks 750 thx set als auch über ein angeschlossenes sennheiser pc161.
über lösungsvorschlägewäre mein freund echt erfreut. falls ihr weitere fragen habt, fragt einfach (ich habe den pc bestellt und zusammengebaut, und alle bisherigen tests durchgeführt).
folgendes fällt mir ein: auch die irq adressen haben wir manuell eingestellt, doch auch dies brachte keine abhilfe. auch das umstecken der audigy in einen andere slot brachte keine besserung. desweiteren wurde der rechner auch versuchsweise mit nur einem ramriegel betrieben. aber immer das selbe spiel. die transferraten der festplatte sind sehr stabil und hoch.
könnte das soundproblem daran liegen, dass wieder eine wohlmöglich fehlerhafte neue seagate platte eingebaut ist (die firmware lautet aber cc1f, soweit ich weiß)?
einen betriebssystemwechsel auf windows xp haben wir aber noch nicht ausprobiert, da dies auch nicht zur debabtte steht.
wir haben auch alle biosversionen von F7 bis F9 ausprobiert.
dann wünsche ich ein angenehmes grübeln

lG
Rinat
Zuletzt bearbeitet: