Soundproblem

rinatb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2005
Beiträge
1.666
Hallo!
Ich schreibe euch mit einem großen Problem im Rücken.
Zuersteinmal die Hardware, um die es geht:
Enermax modu82+ 525W
Gigabyte EP45-DS3
c2q Q9550 (E0) @ 3,33GHz
2x2gb OCZ Reaper 1066mhz (5-5-5-15)
xfx Geforce GTX 260 (216sp)
Creative Audigy 2 zs
Windows Vista Ultimate x86+sp1

das problem sieht wie folgt aus:
Die Soundwiedergabe am rechner ist einfach schrecklich und führt bei anspruchsvolleren aufgaben (wie dvd schauen) zu kompletten soundabstürzen. im normalfall gibt es in fast periodischen abständen soundaussetzer im millisekunden (schätze 200ms) bereich (sehr gut wahrzunehmen bei musikstücken). nach kürzer zeit wird der sound blechern und kratzt.
alle systemtreiber sind installiert, und als sound treiber wurden die 2 letzten offizielen von creative ausprobiert, und der letzte modifizierte von daniel k.
doch das problem bestand weiterhin. also bauten wir die soundkarte aus und wechselten auf onboard sound. doch dort besteht genau das selbe problem. daraufhin wurde das system komplett neu aufgesetzt und nur mit den nötigsten treibern und ohne directx aktualisierungen (von manchen gameinstalltionen) versorgt. doch das problem besteht weiterhin. dann haben wir den prozzi auf default laufen lassen. wieder nichts. nach einem festplatten ausfall (ja...eine berühmte 1TB seagate platte mit SD15 firmware), dachten wir, dass wir den fehler hätten. doch pustekuchen. der austausch durch eine neue 1TB platte und neu aufgesetzen system hat wieder nichts gebracht. also schlussfolgerten wir einen mainboard defekt und kaufen kurz um das gleiche board neu bei einem anderen online shop. doch das problem besteht weiterhin.
der pc steht leider 500 km entfernt von mir, sodass ich tipps und lösungsvorschläge nur weiterleiten kann. möglichkeiten die grafikarte oder das netzteil auszustauschen gibt es leider nicht.
noch was: memtest86 lief ohne probleme durch. und der prozzi macht weder übertaktet noch @default probleme beim custom prime95 test (2 stunden durchgelaufen) oder grafikbenchmarks bzw spielesessions.
alle ergoogleten problemnachrichten waren leider creative bezogen, und betrafen nie gleichzeitig den onboard sound.
achso. der soundfehler besteht sowohl auf dem gigaworks 750 thx set als auch über ein angeschlossenes sennheiser pc161.
über lösungsvorschlägewäre mein freund echt erfreut. falls ihr weitere fragen habt, fragt einfach (ich habe den pc bestellt und zusammengebaut, und alle bisherigen tests durchgeführt).
folgendes fällt mir ein: auch die irq adressen haben wir manuell eingestellt, doch auch dies brachte keine abhilfe. auch das umstecken der audigy in einen andere slot brachte keine besserung. desweiteren wurde der rechner auch versuchsweise mit nur einem ramriegel betrieben. aber immer das selbe spiel. die transferraten der festplatte sind sehr stabil und hoch.
könnte das soundproblem daran liegen, dass wieder eine wohlmöglich fehlerhafte neue seagate platte eingebaut ist (die firmware lautet aber cc1f, soweit ich weiß)?
einen betriebssystemwechsel auf windows xp haben wir aber noch nicht ausprobiert, da dies auch nicht zur debabtte steht.
wir haben auch alle biosversionen von F7 bis F9 ausprobiert.
dann wünsche ich ein angenehmes grübeln ;)

lG
Rinat
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast aber schon den onboardsound deaktiviert und den alc treiber deinstalliert wärenddessen du die creative laufen hattest?

Und den neusten creative audigy treiber für 64bit hattest du auch drauf?

IRQ probleme festgestellt? Oder mal die pci latency von 32 auf 64 umgestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
jupp..immer vorschriftsmäßig deinstalliert und alle treiberreste mit dem drivercleaner entfernt.
 
jupp..immer vorschriftsmäßig deinstalliert und alle treiberreste mit dem drivercleaner entfernt.

das dürfte die Ursache allen Übels sein, denn der DC ist nicht für Vista geeignet (anderer Reg. Aufbau), wenn du dir da mal nicht was zerschossen hast...generell einfach manuell deinstallieren sollte alle Treiber entfernen ohne Probleme
 
das scheint wohl im wirr warr des ersten post untergegangen zu sein.
ich habe das system 2 mal komplett neu aufgesetzt. das erste mal nur mit onboard sound und nicht eingebauter soundkarte. nach dem festplattenausfall wieder eine komplett instalation nur mit der audigy und deaktivierten onboard. das problem ist immer das selbe geblieben.
 
Du hast aber auch nur die audigy über pci laufen!! Sonst keine anderen geräte wie controller oder tv karte, modem etc.??
 
jupp..die audigy läuft über einen pci slot. (habe auch, wie schon gesagt, alle pci slots ausprobiert um etwaige irq adressierungsprobleme auszuschließen).
sonst ist keine weitere erweiterungskarte (bis auf die graka über den primären pci express 2.0 16x slot...aber auch diese habe ich einmal auf den sekundären gesteckt um dort das problem auszuschließen) auf das board gesteckt. zusätzlich habe ich weitere irq adressen freigegeben, indem ich den seriellen und den ltp anschluss deaktiviert habe (machte aber keinen unterschied, ob sie aktiviert, oder deaktiviert waren)
 
aber macht das einen sinn?

wie gesagt...der fehler tritt sowohl mit der audigy als auch mit dem realtek highdef onboard sound auf. und dieser benutzt ja nicht die audigy treiber.
 
ich werde es weiterleiten.
und wie gesagt...das board wurde durch ein baugleiches ersetzt. und 2 defekte boards nacheinander zu erhalten (von zwei unterschielichen shops) ist sehr unwahrscheinlich. denn sonst funzt ja alles.

edit: und wir haben, wie im eröffnungspost schon geschrieben, mehrer treiber ausprobiert. auch den modifizierten von daniel k.
 
Zuletzt bearbeitet:
push

hat jemand vllt eine entfernte idee?
 
Also ich selbst hab ein GA EP45-DS3P und darauf läuft ne Xfi extreme music.
Onboard hatte ich direkt deaktiviert und die treiber erst gar nicht installiert.
Geh mal in abgesicherten modus und deinstalliere nochmal alle treiber und nimm driver sweeper und lösche die treiberreste. Danach onboard deaktivieren (nicht auf auto)
Neusten audigy treiber nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. ist das ds3 (ohne p)
2. wie im text steht habe ich das system 2 mal aufgesetzt, nur mit der audigy und deaktivierten onboard sound
3. ich habe auch einmal das system nur mit onboard sound neu aufgesetzt

das problem bestand und besteht immer noch :)
 
zu 1:
Also ich selbst hab ein GA EP45-DS3P

Ohne p ist das gleiche ohne heatpipe! Hat einen pci mehr dafür einen pci-e weniger!

Dann hat die southbridge evt. einen weg??

Aber das bei dem 2. board der gleiche fehler auftritt ist schon sehr merkwürdig??

Wie sieht es aus mit ner anderen soundkarte eine zur hand?

Läßt du die festplatten unter ahci laufen?

chipsatztreiber auch schon deinstalliert und neu draufgespielt? SMbus-controller im geräte manager ersichtlich?

Intel hat erst letzte woche einen neuen chipsatztreiber veröffentlicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
naja..dann ist es ja doch nicht das gleiche :P

und nochmal zu der defektvermutung des boards:
es ist das zweite board, welches wir 3 tage nach dem ersten board neu gekauft haben. und das beide boards einen weg haben, ist schon sehr unwahrscheinlich. zudem läuft die festplatte ja einwandfrei (die ja auch über die SB gesteuert wird) und das system sonst stabil.

aber ich habe auch mal an gigabyte direkt geschrieben und auf eine antwort gespannt. vllt haben die ja ne vermutung, was die fehlerquelle sein könnte.

edit: jetzt hast du auch schon editiert ^^
leider keine 2. seperate soundkarte zur hand. aber es müsste doch wenigstens der onboard sound funzen. und das tut er bei beiden boards nicht.

edit2: nein...die platte läuft nicht im ahci modus (auch nicht nachträglich verstellt)

edit3: chipsatztreiber zwar nicht de- und reinstalliert, aber bisher waren alle controller immer richtig installiert. jupp..bringt aber nichts, da dieser für die x58er ausgelegt ist, und die alten inf's für den p45 unberührt lässt...sprich...man kann die datei zwar ausführen, doch bekommt man nach einer sekunde schon die meldung, dass alles ordnungsgemäß installiert ist ;)

edit4: mal was anderes..bin ja schon drauf und dran ein anderes board zu bestellen (also nicht das ds3...sondern das ds4)...aber gibt es einen onlineversand, der die ware zum vollen preis innerhalb von 2 wochen zurücknimmt (falls es auch nicht des rätsels lösung ist)? ich würde ja nur das board brauchen...die tütchen von kabeln und so blieben ja unberührt *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein stimmt nicht ist ebenso für den p45 hab ihn mir doch installiert!!

Ja weil du ihn nicht deinstalliert hast. Das musst du im abgesicherten modus machen! Aus dem geräte manager heraus pci express root
darfste nicht anfassen sonst ist der grakatreiber weg!

Alle mit intel gekennzeichneten geräte ausser den oben genannten per hand aus dem geräte manager deinstallieren per rechtsklick!
 
Zuletzt bearbeitet:
echt?
hast du zuvor den alten gelöscht, oder gleich überinstalliert?
aber ist ja auch egal..der p45er ist nun nicht so frisch, dass der chipsatztreiber davor nicht auch alles am laufen halten müsste (so wie bei dir auch)

edit: wozu deinstallieren?
natürlich sind die p45 treiber drin im treiber..aber es sind die gleichen wie schon in der vorgänger version...deswegen kann man nicht überinstallieren.

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

naja...bevor wir uns hier bis zum schluss um kaisers bart streiten, mache ich mal ne vorschlag.
ich werde mal anregen, doch windows xp zu installieren. wenn dort die gleichen probleme auftreten, will ich mal nen treiberkonflikt ausschließen.
aber das dauert ne weile.
wenn es kein treiber konflikt ist, welche hardware könnte defekt sein, wenn man die soundkarte und das board mal ausschließt und der restliche pc in allen benches und belastungstests stabil läuft? (wie gesagt...postiver, 2 stündiger custom- run fft in place-test, als auch völlig fehlerfreier memtest86, als auch grafikbenchmarks a la 3dmark06 und vantage)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst die alten deinstalliert!!

natürlich sind die p45 treiber drin im treiber..aber es sind die gleichen wie schon in der vorgänger version...deswegen kann man nicht überinstallieren.

Nicht ganz einige geräte erfahren ein update probiers doch einfach.

Davon ab die audigy bekommt mit xp sp3 den treiber schon mitgeliefert unter vista schon mal vista eigenständig den treiber suchen lassen?

naja...bevor wir uns hier bis zum schluss um kaisers bart streiten, mache ich mal ne vorschlag.
ich werde mal anregen, doch windows xp zu installieren. wenn dort die gleichen probleme auftreten, will ich mal nen treiberkonflikt ausschließen.
aber das dauert ne weile.
wenn es kein treiber konflikt ist, welche hardware könnte defekt sein, wenn man die soundkarte und das board mal ausschließt und der restliche pc in allen benches und belastungstests stabil läuft? (wie gesagt...postiver, 2 stündiger custom- run fft in place-test, als auch völlig fehlerfreier memtest86, als auch grafikbenchmarks a la 3dmark06 und vantage)


Besorg dir doch ne kleine festplatte mit 10 oder 20gb dann brauchst du vista ja erstmal nicht schrotten!

Zum glück hab ich xp draufgelassen und mir vista auf ner neuen festplatte installiert;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh