• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Soundkarte

Chad-Kroeger

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2007
Beiträge
14
Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Ende dieser, Anfang nächster Woche werde ich Bestitzer einer Teufel Concept E Magnum Power Edition + Decoderstation sein. Zum digitalen Anschluss habe ich für die Geräte schon 2 Toslink und ein Coaxialkabel gekauft (Coaxial soll der DVD-Player an did Decoderstation kommen, PC und Playstation2 digital per Toslink). DVD-Player und PS2 sind kein Problem, aber der PC.
Ich möchte ihn auch per Toslink anschließen, da ich dann alles in einem Kabel habe. Zur Zeit habe ich noch eine alte Soundblaster live! und den onboard nVidia Sound des nforce 3 (glaub Realtec AC97 oder sowas). Der onboard hat einen optischen Toslink-Ausgang, allerdings wollt ich schon etwas besseres als onboard. Ich suche also eine Soundkarte, mit der ich den PC per Toslink direkt mit der Anlage verbinden kann im Bereich bis zu 60€ inkl. (gern auch Privatverkäufe, allerdings will ich noch nicht definitiv kaufen).
Nun wollt ich fragen, geht das nur mit Soundkarten, die ein Toslink-Ausgang haben, wie die Terratec, Aureron oder wäre das auch mit einer Audigy2 möglich? Die Audigy hat leider kein Toslink Ausgang, aber einen optischen SPDIF, was ist da der unterschied und kann ich da auch mit so einer "besseren" Creative-Karte mein Teufel-System per Toslink-Kabel ansprechen?

Edit: Sind nicht z.B bei einer Audigy2 die Kabel dabei, die ich bräuchte um den PC analog an die Decoderstation anzuschließen? Wegen mir muss es nicht digital sein (schade ums Kabel :d)

Edit2: Wäre mir mit einer X-Fi Gamer geholfen? Auf den Bildern sehe ich zwar kein Toslink Ausgang aber es ist oft die Rede davon. Stimmt das? Die wäre zwat teurer, aber wenn sie gut wäre...

Vielen Dank für die Hilfe!

Chad
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wozu da ne extra soundkarte?!
da reicht auch der onboard-sound und der optische toslink-ausgang um das digitale signal unverändert an die decoderstation weiterzuleiten.
was anderes macht ne zusätzliche soundkarte auch nicht über den digitalausgang, zumal du ja ne decoderstation hast, die die arbeit übernimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, schon, nur ist da die Ausgabequalität nicht viel schlechter über den onboard-Chip im Vergleich zu einer X-Fi Gamer oder Ähnlichem?
Hab ich dann auch bei Spielen 5.1 oder nur 2.1? Sonst würd ich sie nämlich analog anschließen und ne X-Fi Music kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, bei digital kann das signal unverändert weitergegeben werden. die arbeit macht ja hier wie geschrieben, die decoderstation.
 
Cool, lass mich resümieren, heißt das dass ich somit bei onboard die gleiche Qualität hätte wie bei einer Soundkarte mit Toslink Ausgang?
Und ich habe auch wegen der Decoderstation bei Spielen, etc. immer 5.1?
Wenn das so wäre, dann wäre es ja perfekt!

Aber vielen Dank schonmal für die Info!
 
Cool, lass mich resümieren, heißt das dass ich somit bei onboard die gleiche Qualität hätte wie bei einer Soundkarte mit Toslink Ausgang?

Jein. Das Signal wird über einen Toslink-Ausgang immer gleich gut weitergeleitet. Ob die Soundkarte nun onboard ist oder 200 Euro gekostet hat, macht da keinen Unterschied. Bei der digitalen Übertragung bleibt 0 eben 0 und 1 eine 1. ;)

Die eigentliche Umwandlung in analoge Signale (und damit der natürlich auch der "Qualitätsverlust") tritt erst an der Decoderstation ein. Für das CEM sollte die aber locker ausreichen.

Und ich habe auch wegen der Decoderstation bei Spielen, etc. immer 5.1?
Wenn das so wäre, dann wäre es ja perfekt!

Falsch! Digitale Signale werden in der Regel nur in Stereo ausgeben oder wenn eine DVD mit entsprechenden Tonspuren vorhanden ist eben auf alle Deine Lautsprecher verlustfrei verteilt. In Games hast Du ohne eine spezielle Soundkarte mit 5.1-Encodierung aber immer nur Stereoklang wenn mich nicht alles täuscht. Das kann die Decoderstation dann wahrscheinlich wieder auf ein 5.1-Signal hochrechnen, es ist aber nicht das gleiche.

Wenn Du spielen willst würde ich meine Boxen auf jeden Fall analog an eine gute Soundkarte anschließen. Der Klang ist dann auch gut und in Games gibt es keine Probs mit der Sounduntermalung. Ne X-Fi ist für den Zweck durchaus ausreichend, am CEM wirst Du kaum einen Unterschied zu besseren Soundchips hören können. Der Unterschied X-Fi vs. onboard ist dagegen sehr deutlich zu vernehmen wenn die Boxen analog angeschlossen werden.
 
Vielen Dank für die Antworten, lasst mich also mal resümieren:

1.Wenn ich das Onboard anschließe und 5.1 Quellen, wie DVD's, etc. Habe macht es keinen Unterschied, ob onboard oder Karte
2. Wenn ich 2.0 habe wird das so weitergeleitet und die Decoderstation mixt es mir auf 5.1 hoch, was allerdings nicht sogut klingt, wie wenn es eine X-Fi hochrechnen würde, zusätzlich habe ich dabei keine optimierungstechniken, wie z.B die X-Fi mit dem Crystalizer.

3. Wäre es also nicht am sinnvollsten, die Anlage erstmal per Toslink onboard anzuschließen und dann bei Gelegenheit/nach etwas testen auf Analog und eine X-Fi umzusteigen?

Also vom Verwendungszweck her ist das ausgewogen, viel Musik, abundzu Games, Fernsehen, etc. also nichts spezielles oder so.
Ein PCI-e Slot habe ich leider nicht frei, da ich noch ein AGP-Board habe und da die aktuellen Komponenten drauf sind, da ein Wechsel grad nicht in meinem Budget liegt.

Grüße und Vielen Dank!
Chad
 
Falsch! Digitale Signale werden in der Regel nur in Stereo ausgeben oder wenn eine DVD mit entsprechenden Tonspuren vorhanden ist eben auf alle Deine Lautsprecher verlustfrei verteilt. In Games hast Du ohne eine spezielle Soundkarte mit 5.1-Encodierung aber immer nur Stereoklang wenn mich nicht alles täuscht. Das kann die Decoderstation dann wahrscheinlich wieder auf ein 5.1-Signal hochrechnen, es ist aber nicht das gleiche.
da sind aktuelle onboard-sound lösungen schon etwas weiter ;)
eine möglichkeit wäre:
PCM 2CH (2channel) stereo-signal wird per s/pdif-out übertragen entweder per toslink-kabel oder per koaxial-digitalkabel an ein entsprechendes lautsprechersystem über einen av-receiver oder eben eine digitalstation, welche digitale signale verarbeiten kann. hier wird das signal dann aufbereitet und daraus ein "pseudo" 5.1 signal gemacht,
in form von dolby pro logic II.
zweite möglichkeit:
besser hört es sich aber z.b. mit "dts interactive" welches auch aktueller onboard-sound bietet an.
oder über "dolby digital live", was die creative x-fi selbst eben nicht kann über s/pdif.
z.b. soundkarten mit dem chip cmedia 8788 oder die auzentech auzen x-fi prelude 7.1, bieten dieses feature
Wenn Du spielen willst würde ich meine Boxen auf jeden Fall analog an eine gute Soundkarte anschließen. Der Klang ist dann auch gut und in Games gibt es keine Probs mit der Sounduntermalung. Ne X-Fi ist für den Zweck durchaus ausreichend, am CEM wirst Du kaum einen Unterschied zu besseren Soundchips hören können. Der Unterschied X-Fi vs. onboard ist dagegen sehr deutlich zu vernehmen wenn die Boxen analog angeschlossen werden.
da hört sich der klang über s/pdif und hinzuschaltung von "dolby digital live" teilweise um welten besser/detailreicher an (wichtig auch in spielen), als bei einer x-fi über analog und eax.
somit ist man unabhängig von creative, zumindest für die leute wichtig, die mit dem thema creative abgeschlossen haben.
eax ist nun mal nicht alles und man sollte sich nicht davon blenden lassen.
man könnte annehmen, deshalb behandelt creative den digitalausgang so stiefmütterlich, um dem analoganschluss und eax eine daseinsberechtigung zu geben - was für einige das entscheidende kaufargument sein soll, wenn es nach creative geht ;)
 
gut zu wissen, aber kannst mir auch bitte mein Remümee oben beantworten?
Wäre echt lieb!

Vielen Dank!
 
@Chad-Kroeger
im grunde hab ich dir dein resümee mit meinem letzten post schon beantwortet.
zu 1. nein, da macht es keinen unterschied.
zu 2. das kommt drauf an, was du einstellst bzw. einstellen kannst an deinem onboard-sound und wie gut das ausgangsmaterial, sprich deine audio-quellen wie mp3 usw. sind. PCM 2CH (2channel) stereo-signal wird per s/pdif-out übertragen und die decoderstation kann daraus ein "pseudo" 5.1 signal machen per "dolby pro logic II". wie gut sich das anhört, hängt hier wie gesagt vom ausgangsmaterial ab. das merkt man dann am ehesten an den hinteren (surround)lautsprechern, wenn da nur noch genuschel und abgehackte musik raus kommt.
hier sind dann einstellungen wie "dts interactive" oder "dolby digital live" besser geeignet, falls vorhanden.
zu 3. das mußt du natürlich selber testen, was für dich am besten ist. ich für meinen teil nutze nur noch den digitalanschluss per toslink für meine soundanlage und ne x-fi kommt für mich nicht in frage - ich hab ne theatron dts (cmedia 8788).
 
besser hört es sich aber z.b. mit "dts interactive" welches auch aktueller onboard-sound bietet an.
oder über "dolby digital live", was die creative x-fi selbst eben nicht kann über s/pdif.
z.b. soundkarten mit dem chip cmedia 8788 oder die auzentech auzen x-fi prelude 7.1, bieten dieses feature

Schon richtig, aber welcher Onboard Sound bietet bitte eines dieser beiden Features (vorzugsweise natürlich DTS)? Mir ist kein entsprechendes Mainboard bekannt, sonst würde das sofort bei mir im HTPC landen.

da hört sich der klang über s/pdif und hinzuschaltung von "dolby digital live" teilweise um welten besser/detailreicher an (wichtig auch in spielen), als bei einer x-fi über analog und eax.

Ich selbst bin auch kein Fan von Creative und EAX. Es gibt viel bessere Karten und Möglichkeiten - vor allem wenn man seine Boxen analog anschließt. Allerdings sollte man bedenken dass es sich nur um ein CEM handelt und nicht um ne HiFi-Anlage. Dafür sind die X-Fi durchaus tauglich. Vor allem aber sollte man darüber hinaus nicht vergessen, dass das ausgebende Signal bei der digitalen Übertragung dann zwar verlustfrei in der Decoderstation ankommt, diese das aber wahrscheinlich bei weitem nicht so gut ins analoge wandeln kann wie es eine gute Soundkarte von M-Audio, Asus und wahrscheinlich sogar Creative tun würde. Dann bringt einem die verlustfreie Übertragung herzlich wenig. ;)
 
Schon richtig, aber welcher Onboard Sound bietet bitte eines dieser beiden Features (vorzugsweise natürlich DTS)? Mir ist kein entsprechendes Mainboard bekannt, sonst würde das sofort bei mir im HTPC landen.
aber gerne doch, ich hab hier ein gigabyte p35dq6, onboard-sound realtek alc889a und kann unter anderem "dts interactive" über s/pdif, das können andere boards mit dem chip sicher auch. da muss man sich nur mal informieren ;)
Ich selbst bin auch kein Fan von Creative und EAX. Es gibt viel bessere Karten und Möglichkeiten - vor allem wenn man seine Boxen analog anschließt. Allerdings sollte man bedenken dass es sich nur um ein CEM handelt und nicht um ne HiFi-Anlage. Dafür sind die X-Fi durchaus tauglich. Vor allem aber sollte man darüber hinaus nicht vergessen, dass das ausgebende Signal bei der digitalen Übertragung dann zwar verlustfrei in der Decoderstation ankommt, diese das aber wahrscheinlich bei weitem nicht so gut ins analoge wandeln kann wie es eine gute Soundkarte von M-Audio, Asus und wahrscheinlich sogar Creative tun würde. Dann bringt einem die verlustfreie Übertragung herzlich wenig. ;)
wer ne vernünftige soundanlage hat, wer schließt da sein system noch analog an? man sollte auch den kabelsalat bei analog nicht vergessen ;)
zudem ist die cpu-last, wenn man das encoden der karte überlässt vernachlässigbar gering (im untersten einstelligen bereich) und bei einer vernünftigen externen decoderstation oder av-receiver brauchen wir da auch nicht drüber reden, hinsichtlich encoden und wie gut der sound ist.
nur als info, die asus nutzt auch einen umgelabelten cmedia chip cmi8788 und ich hab die theatron dts mit diesem chip ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, vielen Dank!
Die Theatron sieht echt super aus, leider kann man die nirgends mehr erwerben.
http://geizhals.at/deutschland/a209237.html (keine Händler mehr)
es gibt nurnoch eine Club-3D Soundkarte Theatron Agrippa DTS 7.1 wo is bei der Agrippa der Unterschied?

Ich werde nun warten und erstmal testen, wie die Anlage sich bei optischem Anschluss verhält. Wenn es sich nicht entsprechend anhört bei mp3 wird auf eine Club3D, je nachdem was sich rausstellt, wie die Agrippa ist umgestiegen. Vielen Dank!

Chad
 
@Chad-Kroeger
zur agrippa kann ich nicht viel sagen, da ich sie nicht habe, soll aber auch nicht schlecht sein. hat den soundchip cmi8770 drauf, ist aber nicht bei cmedia gelistet http://www.cmedia.com.tw/?q=en/pci_audio
manche spielen gern mit headset und legen wert auf dolby headphone, keine ahnung, ob das diese soundkarte unterstützt.
 
aber gerne doch, ich hab hier ein gigabyte p35dq6, onboard-sound realtek alc889a und kann unter anderem "dts interactive" über s/pdif, das können andere boards mit dem chip sicher auch...

Leider nicht alle. Der Chip wird bisher nur von Gigabyte (auf fast allen neueren Brettern) verbaut, die DTS und DD-Live Option ist jedoch nur auf den (Gigabyte-) Intel-Brettern ab "DS4" und höher freigeschaltet.

Bretter mit einem/beiden Mehrkanal-Enkodierer(n) gibt's auch u.a. von Intel und Asus. Bis auf Intel gibt's diese Eigenschaft meines Wissens nur auf Standard-ATX-Brettern.

Vergiss die Agrippa, wenn du auf guten Analog-Klang stehst. Dieser Nachfolger der Theatron DTS ist mit dem "älteren" Vorgängerchip und schlechteren Wandlern ausgestattet. Für nicht "so" audiophile Ohren reicht der Analog-Klang der Gigabyte-Bretter wirklich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ist sie nicht. Die DD war der Vorgänger der "DTS". Wenn, wirst du die Karte vermutlich nur bei den E-Schwuchteln finden.

Es gibt allerdings noch einige baugleiche Karten von Sondigo und anderen. Falls die Suche hier wieder geht, dann gib als Begriff mal "Theatron DTS" ein, es gab mal einen schönen Fred zu dieser Karte, indem auch die Baugleichen beschrieben sind.
 
Hey,
also Vertreter mit dem Chip sind laut Suche:
Club3D-Theatron-DTS
Sondigo Inferno 7.1 PCI
BGears B-ENSPIRER Oxygen
AuzenTech HDA X-Meridian 7.1

Die Razer Karte hat auch noch den Chip, allerdings ist sie viel zu teuer.
Auch Asus hat eine, allerdings ebenfalls zu teuer: ASUS Xonar D2

Leider habe ich nur vereinzelte Angabote im Ausland um die 100€ gefunden, leider ist echt nichts mehr verfügbar...
Was meinst mit "E-Schwuchteln"?
Was ist bei der DD so schlechter als bei der DTS? Die DD ist mit ~35€ ja extrem billig

Hab hier grad ein Angebot aus den USA für die Sondigo entdeckt:
http://acetek.net/index.php?main_page=product_info&products_id=235
 
Zuletzt bearbeitet:
dd-live hat der onboard-sound nicht, aber dts interactive.

Mea culpa, stimmt. Letzten Endes aber auch egal, die meistens neueren Receiver haben auch immer DTS-Dekoder drin.

Aber zum Thema - der Preis im Amiland ist okay, aber bitte auch an Zoll und Versand denken, das kann noch einmal happig werden.

Hol' dir die DD oder Agrippa, werden wahrscheinlich beide für deine Ansprüche reichen.
 
Hey,
also ich hab die Anlage nun, leider ist der onboard optical im eimer, von daher hatte ich sie nur am DVD-Player dran und der Upmix der Decoderstation mit DTS drin kann sich sehen lassen, von daher habe ich nun einfach von meinem Freund ne Typhoon Acoustic Six für 10€ gekauft und die im PC, den ich nun per Optical dran hab, von daher passt das so alles.

Vielen Dank nochmal allen, die geholfen haben mich hier zu unterstützen und zu beraten!

Chad
 
Hatte auch mal eine Decoderstation3 war nicht schlecht habe sie dann aber gegen einen 5.1 Receiver getauscht und das bringt richtig was.
 
Jo, deshalb also für mich reicht die Decoderstation super aus, einem Receiver kann sie nicht das Wasser reichen, das ist klar, jedoch sind die mir echt zu teuer und wenn man die Kompaktheit der Box bedingt ist sie ein echt gutes Gerät!

Grüße
 
کt٨tﺍﺥ;8028585 schrieb:
@Eman77

Die Dinger kosten auch was. Was hast du dir gegönnt wenn man fragen darf?
Den Kennwood KRF-V5090D ist nicht die Elite der Receiver, aber um Längen besser als meine DecoderStation 3.
Da der Receiver ein Auslaufmodell war habe ich Neu 129€ bei Ebay bezahlt.

http://www.areadvd.de/hardware/avr_mastertest_2005.shtml

http://www.testeo.de/produkt_test/kenwood-krf-v5090d-356499.html

Hier ist er nochmal in Schwarz
http://www.kenwood.de/products/home/kompo/avcc/KRF-V5090D/details/


Meine Decoderstation 3 habe ich für 100€ bei Ebay verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eman77


Danke dir, dachte nicht das man für so wenig Geld nen guten Receiver kaufen kann. Werd mir die tests durchlesen und evtl. auch zuschlagen. Danke =)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh