[Kaufberatung] Soundkarte für HiFi-Receiver + 2 Kompaktlautsprecher

knoecheltreter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.04.2006
Beiträge
51
Ort
Celle
Hallo,

ich bin momentan dabei, mir eine bessere Anlage für den PC zusammenzustellen.
Ich habe aktuell eine X-Fi Xtreme Music + Logitech Z2300 und bin mit der Combo nicht wirklich zufrieden. Daher werde ich mir nun wohl einen Yamaha RX-797 in Kombination mit zwei Nubox 381 gönnen.
Dazu möchte ich nun eine neue Soundkarte kaufen, die gute analoge Ausgänge hat und sich aber auch an den Front-Audio-Anschluss anschließen lässt, damit ich neben dem Musik hören auch mal ne Runde skypen kann, ohne groß hinter dem PC die Kabel umzustecken. Die Hauptlautsprecher müssten doch dann bei Anschluss des Headsets an den Front Audio automatisch stummgeschaltet werden, oder?

Habt ihr da Empfehlungen an Soundkarten?
Ich habe bisher schon n paar Foren durchforstet und gesehen, dass die M-Audio 192 und ESI JULI@ gut klingen sollen, aber wohl kein Front-Audio unterstützen, d.h. ich bin leider nicht wirklich schlauer geworden.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe,

Felix
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die asus XONAR unterstützen frontaudio, hatte selbst ne DX drüber laufen. allerdings musste ich in der kartensoftware jedesmal mit einem klick den frontausgang anktivieren was aber nach n paar tagen eh in fleisch und blut übergegangen is.
 
Mit die beste SK für die analoge Ausgabe wird wohl die Xonar Essence sein. Ob die nun jetzt Front-Audio hat, da bin ich mir nicht sicher. Sie dürfte es aber wohl haben, denn es ist ja Asus ;)
 
Mein Ratschlag: bei der X-Fi XtremeMusic bleiben. Ich bin mir nahezu komplett sicher, dass du keine gravierenden, auffälligen Unterschiede zwischen jener und ESI JULI@ oder der anderen Karte hören würdest (außer du bist jemand, der sich gut und gerne etwas einbilden kann, dann hilft es definitiv).


Liebe Grüße,
Leander
 
Asus Xonar.

Ich besitze selbst nur die kleine Version (DX, PCIe) die mittlerweile so um die 60 Euro liegt.
Ich habe am hinteren Ausgang einen Hifi Kopfhörer und am vorderen Ausgang ein Headset angeschlossen. Das Hin- und herschalten geht problemlos über die Software.
Durch das verzögerte Einschalten der Karte (das was man beim Starten des PCs klicken hört sind die Relais auf der Soundkarte) werden die Lautsprecher geschont.
Vor der Karte hatte ich ebenfalls eine X-Fi und bereue den Umstieg nicht; bei mir war aber damals der Hauptgrund Linux und die permanenten Hintergrundgeräusche sowie das lästige Summen.
 
Hmm, bei meiner X-Fi Xtreme Music nervt mich aber schon, dass ich kein Frontpanel nutzen kann, was imho echt praktischer und schöner ist, als ein Kabel vom Mic-In der Soundkarte zu meinem Receiver zu legen und da mein Mikrofon vom Headset reinzustöpseln; die Kopfhörer vom Headset muss ich dann ja auch per Adapter vorne in den Receiver stecken, das ist mir alles zu umständlich, wenn ich es direkt vorne am PC-Gehäuse haben kann.


Gibt es zwischen den Xonar-Karten große Unterschiede?
 
Kommt drauf an wie mans sieht. Der Unterschied zwischen Xonar DX / D1 und Xonar D2X / D2 ist eher gering. Der Unterschied zur Essence ist da schon um einiges größer. Die Karte ist einfach nur ultimate und auch wirklich nur auf Stereo ausgelegt. Möchtest du sehr gute Soundquali, Upgrademöglichkeit auf 7.1 und EAX, so käm ne Auzentech Prelude in Frage. Ich überlege gerade ob ich meine Prelude verkaufen soll. Die Essence lockt mich zu sehr, da ich wirklich nur Stereo-Equip hab.
 
Mal in eine andere Richtung gedacht:

wenn du den Receiver erst kaufen willst, besorge dir doch einen mit optischem und coaxialem Digitaleingang! Dann kannst du die Soundkarte sogar ausbauen und in der Bucht verscherbeln, denn zum Beschicken des Receivers mit 1A-Qualität genügt dann der Onboard-Sound. Digital ist 1:1, da hörst du keinen Unterschied zwischen Onboard und guter Soundkarte.

Hinzu kommt, daß zu bei einer optischen Verbindung dem Risiko von Brummschleifen aus dem Wege gehst und die Front-Anschlüsse des PCs nutzen kannst, da jeder Onboard-Sound die passenden Anschlüsse hat.

Da du NuBoxen nehmen willst, vermute ich mal einen Menschen mit gutem Ohr in dir. Da wäre solch eine Lösung die beste!
Ich hab hier vor kurzem von 5.1-Brüllwürfel auf eine Kombi mit optisch angeschlossenem, älterem 5.1-Receiver und BR26-Boxen "zurückgerüstet" (im Sinne von "nur Stereo") Ich bin begeistert!

Wichtig ist halt, daß die D/A-Wandler im Receiver was taugen. Da hab ich sicher noch nicht da sOptimum, aber die aktuellen Modelle sollten gut sein. Von Harman/Kardon gibt es sogar einen relatv neuen Stereo-Receiver. Aber jedes 5.1-Modell läuft auch in Stereo.
 
Zuletzt bearbeitet:
An die Lösung hab ich zwischendurch auch schon gedacht, aber irgendwie waren die ganzen empfohlenen (neuen) Stereo-Receiver meist alle ohne Digitaleingang wie z.b. der Marantz PM 7001 oder eben der oben genannte Yamaha RX 797. Ansonsten hast du sicherlich recht, aber ich habe bisher noch nichts passendes mit Digitaleingang gefunden.
 
5.1-Reveiver mit Digitaleingängen sollte es aber wie Sand am Meer geben.

Mir wurde für Stereo mal der hier empfohlen:

http://www.stereoplay.de/Testbericht/Harman_Kardon-HK-3490_4196036.html

Liegt aber weit jenseits meiner Möglichkeiten (ab 360 Euro). Vielleicht taugt er dir ja?

Mal so gerechnet: der Yamaha, den du im Auge hast, ist nicht viel billiger, und du sparst 70-150 Euro für eine sehr gute Soundkarte bei der Lösung....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du natürlich recht, aber ich habe bereits einen 5.1 Receiver und wollte deshalb keinen weiteren 5.1 Receiver, bei dem ich nur 2 Kanäle nutze und der Rest teuer erkauft ist (bzw. ingesamt an Qualität, da 5 statt 2 Kanäle, gespart wurde).
Der von dir oben genannte Receiver scheint laut einigen Forenbeiträgen ziemliche Qualitätsschwankungen haben und schlecher klingen als der Yamaha.
So wird mir wohl keine wirkliche Alternative übrig bleiben und ich muss über die Soundkarte analog ausgeben.
 
Eine weitere Alternative wäre, statt einer Soundkarte einfach einen externen DA-Wandler zu kaufen und den an die SK und den Receiver zu schalten...

Greetz
MoD
SchePi
 
Nen wirklich guter externer DAC kostet aber auch einiges und man muss diese meist auch erst importieren. Zudem nehmen sich gute SKs in einer bestimmten Preisklasse nichts mit Recievern. Nur der Verstärkerteil fehlt. Außerdem ist man nicht immer auf einen Verstärker/Reciever angewiesen.
 
Also würde sich bei mir am ehesten ne Xonar Essence lohnen; zwischen den kleineren Xonar-Karten und der X-Fi Music ist der Unterschied also zu gering.

Dann werde ich vielleicht erstmal auf Leomuck hören und gucken, ob mir die X-Fi Music so weit ausreicht oder ob mich das ganze Umgestecke fürs Skypen zu sehr nervt.

Mal ne andere Frage dazu:
Merkt man dann eigentlich einen Unterschied zum PC, wenn man sich einen besseren CD-Player dazu kauft? Empfehlenswert scheint da ja der Yamaha CDX-397T MKII CD-Player für ca. 170€ zu sein, sieht auch optisch ansprechend aus :)
MP3 kann der ja auch, wo wir gerade bei guter Qualität sind :P
 
also ich finde, dass man keinen großen unterschied zwischen cd-player und dvd-laufwerk(-player) hört!
ich finde, dass die ausstattung dort ausschlaggebender ist...ist halt mehr für cd's ausgelegt...(wähltasten etc.)
 
leg dir die lieder lieber als flac aufem pc ab.. ist einiges angenehmer zu bedienen als dauernt cds zu wechseln.. ausserdem sparst du dir nen weiteres gerät das platz braucht.

hab auch meine gesammte musik sammlung aufem pc als flac abgelegt und schick diese analog über die xonar dx an nem yamaha AX497 (reiner sereoverstärker)
 
flac?
also ich konvertiere meine cd's mit audiograbber auf 320kbit/s stereo!
klingen in verbindung mit meiner xtreme-music besser als direkt aus der stereo anlage;), sagen wir: zumindest nicht schlechter :d
 
mp3?

naja wenn man auf verlustbehaftet steht... aber wenn mp3s hörst kannst gleich ne onboard soundkarte nehmen
 
wasn das für ne schwachsinnige aussage. man kanns auch übertreiben mit dem verlustbehafteten-wahn. man wird mit ner guten soundkarte auch bei MP3s die ne recht hohe bitrate haben nen unterschied hören und das zum positiven. also mal immer schön aufm teppich der realität bleiben ;)
 
ich hab hier schließlich den 1zu1 vergleich zwischen original cd und gerippt...und der is eher gar nicht vorhanden;)
 
Ok, ich hab mir jetzt erstmal diesen Guide befolgt und werde meine CDs damit rippen, ich hoffe doch, ich merke mit meinen Lautsprechern dann einen Unterschied :)
Vielleicht geh ich dann noch von der X-Fi Xtreme Music auf eine der Xonar-Karten (wenn sich die Gelegenheit ergibt, die alte loszuwerden :)).
 
achja ich als ehemaliger XONAR-DX-Besitzer kann übrigens aus eigener erfahrung sprechen was die unterscheide bezüglich des klangs angeht. WENN sie hörbar sind, dann vermutlich nur mit sehr teuren Kopfhörern bzw. ner teuren anlage. für den normaluser werden sich da keine gravierenden unterschiede ergeben die ne neuanschaffung rechtfertigen. auf dem papier lässt sich immer alles ganz klar darstellen und voneinander unterscheiden aber wenns im endeffekt bei der ausgabe über die lautsprecher oder KH wieder verloren geht, bringt das alles nichts. wenn deine karte läuft, du keine treibermacken hast, bleib bei deiner creative!
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh