[Kaufberatung] Soundkarte der unteren Preiskategorie für Kopfhörer

BadSanta

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2005
Beiträge
2.538
Ort
Taunus
Bisher nutze ich eine Terratec Aureon 5.1 PCI. Leider ist da jetzt der Front-Out kaputt.
Nun habe ich hier schon ein wenig gesucht nach Empfehlungen für Soundkarten, allerdings fand ich die alle etwas sehr hochpreisig (ASUS Xonar Essence z.B.)
Sollte man von Soundkarten vom Schlage einer Xonar DS/DG/D1 grundsätzlich die Finger lassen, oder erhält man auch damit zufriedenstellende Ergebnisse? Derzeit habe ich einen AKG K 530 Ltd, wo eine Soundkarte für weit über 100€ ziemlicher Irrsinn ist. Außerdem liegt noch ein AKG K 601 neben mir, den ich mir zum Testen bestellt habe. Den schicke ich wegen des Tragekomforts wieder zurück, aber eine Neuanschaffung ist trotzdem weiterhin geplant (irgendwo in der 100-200€ Klasse). Aber eine Soundkarte der gleichen Preisklasse würde ich ganz gerne vermeiden. Angeschlossen werden soll sie per PCI.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du sowieso einen Kopfhörer der Klasse um 100-200e kaufen willst, würde ich eine Xonar Essence STX nehmen. Leider gibt es zwischen der DG (KHV) und der Essence STX/ST keine Mittklassekarte mit KHV.
 
Ab dem K701 würde ich zur Essence raten. Die DG (welche die nächst Karte unterhalb der Essence mit KHV), ist für KH wie einen DT-880 unter dimensioniert.

Den DT-880 würde ich dir zum Probe hören empfehlen, obwohl er etwas über dem Budget liegt.
 
Gibt es von anderen Herstellern etwas im Preisbereich dazwischen? 150€ sind für so eine Soundkarte (in meinen Augen) ein Haufen Asche.
Die Beyerdynamic sollen i.d.R. ja recht basslastig sein, was ich nicht so toll finden würde. Würde mich auch lieber unter 150€ orientieren, die Mehrzahl meiner Musik ist 200-300kb/s MP3 (so wie es eben von Amazon kommt), wo ein teurer KH auch nicht mehr abspielen kann als da ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, leider nicht. Es klafft da leider Gottes eine sehr große Lücke.
 
Die Beyerdynamic sollen i.d.R. ja recht basslastig sein, was ich nicht so toll finden würde.

Auf den DT-990 trifft diese Aussage zu. Für den 880 hingegen nicht, er hat mehr Bass als die AKG aber extrem basslastig ist er nicht. Sehr viel tiefer wirst du bei der Quelle, nicht kommen. Mit extern DAC/KHV kommst du kaum tiefer.

Günstigere externe Geräte, z.B. von Fiio, sind nicht optimal, würden aber gehen. Eine interne Alternative ist mir nicht bekannt.
 
bevor du garkeine Soundkarte hast erstmal ne DG kaufen(kost ja nicht die Welt und kannst immer mal weiterverkaufen) , Dauerzustand sollte das natürlich nicht sein zumindest nicht wie bei den hier genannten Akg 601 , BD 880 etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die BD 880 sind mir definitiv zu teuer. Als nächstes plane ich, Sennheiser HD 558 oder 598 zu testen. Ein bisschen mehr Bass als der K 601 ist nicht verkehrt. Vielleicht ist es ein schlechter Vergleich, weil man sich in Jahren natürlich sehr an ein Klangbild gewöhnt, aber im Vergleich mit den billigen K 530 klingen die K 601 (bei geringer Lautstärke) ganz schön flach. Nur ist das derzeit halt der Test an einem Realtek HD Audio...
 
Zuletzt bearbeitet:
die 598 würd ich garnich testen wenn du die 558 auch bestellst meiner Meinung nach lohnt sich der Aufpreis zum 598 nicht

naja vielleicht blöd ausgrückt kannst natürlich wenn du willst gern beide hören :)
 
Den 558 kann man sogar zum 598 modden. :fresse: Trotzdem macht es beide Hörern nicht sonderlich gut. MIr schlucken die zu viele Details.
 
Habe den HD 558 gerade auf dem Kopf. Verglichen mit dem K 530 Ltd. klingt der um einiges klarer (was mir im direkten Vergleich jedenfalls sehr auffällt). Ich glaube, der "reicht" mir und ich behalte den. :) Vom Tragekomfort passt's auch. Nur das Kabel dürfte ummantelt sein (war es bei K 601 leider auch nicht). Dafür ist es austauschbar.
Auch bei der Soundkarte hat sich Geiz ist geil durchgesetzt und es ist nur die DG geworden. 100€ mehr war mir das Mehr an Hörgenuss nicht wert.

Danke für die Beratung. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, irgendwie haben wir andere Hörer gehört. Den AKg finde ich in den Details besser und Sennheiser recht dumpf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 598 ist beileibe kein schlechter KH, in den USA ist der recht beliebt (wie auch der 650). In Europa findet er wohl nicht so großen Anklang.


Viel Spaß mit den Hörer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh