• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Sound unter Vista 64 mit Gigabyte GA-P35-DS3P ruckelt

Katzenstreu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
4.126
Ort
Hamburg
Hallo,

ich nutzte Vista 64 Bit und ein Gigabyte GA-P35-DS3P (rev. 2.1) Mainboard.
Ich habe seit einem Jahr Probleme unter Windows mit der analogen Soudausgabe. Alle 2 oder 3 Minuten setzt der Ton kurz aus, es ruckelt.
Das ist bei Flash-Videos, bei mp3's und auch bei last.fm so. Also alles wo Töne rauskommen :).

Ich habe folgenden Chipsatztreiber installiert: Intel Chipsatztreiber 9.1.1.1014
Außerdem folgenden Audiotreiber: Realtek HD Audio R2.27


Ich habe auch viele Vorgänger beider Treiber probiert. Nie hatte ich Erfolg. Könnt ihr mir helfen?

Grüße
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AHCI: Ich schau mal. Man sollte aber folgendes bedenken:
Für Windows Vista muss dazu der Schlüssel Start in HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci in der Registry auf 0 gesetzt werden[1], da sonst ein Blue Screen auftritt. Erst dann kann im BIOS auf AHCI umgestellt werden.
Quelle: Wikipedia
 
Ich hatte das immer als ich nebenbei gesurft hatte. Abhilfe hat leider nur ne Soundkarte gebracht, bei mir jedenfalls.
 
Ich habe den Regestryeintrg geändert, wie in #3 beschrieben. Ich habe "SATA" von IDE auf AHCI umgeschaltet. Mal scheuen, besser gesagt hören, ob es nun weg ist :). Danke soweit. Unter Linux habe ich das Problem noch nicht bemerkt, es liegt wohl an Windows. Deswegen will ich keine Soundkarte kaufen. Andere haben dieses Problem mit diesem Borad ja auch nicht.

Danke soweit :).

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:47 ----------

Leider besteht das Problem weiterhin :(.
 
Hm da haben wir uns wohl missverstanden. ;) Ich hatte das von dir beschriebene Problem bei aktiviertem AHCI. Das war ganz am Anfang als ich VISTA neu hatte (also vor ca. einem Jahr rum). Da hats beim Musi hören im WMP ab und zu gehakelt (ganz kurze Unterbrechungen) bei Plattenlast. Im IDE-Modus war aber alles normal. Keine Ahnung was da los war, nun hab ichs wieder auf AHCI und nix hakelt mehr.
Hast du das SP2 installiert?

Die Treiber lad ich mir immer von der Gigabyte-HP runter. Soll jetz aber nix heissen :)
 
Hi Katzenstreu,

ich habe auch ein Gigabyte Board, zwar nicht dein Problem und leider auch keine (direkte) Lösung aber:
Habe mir bei Amazon vor 3 Monaten für unter 70 € eine Creative X-Fi Titanium bestellt und vorher die ganze Zeit mit dem Realtek Audio Chip leben müssen.
Hier mein Fazit zu derknapp 70 € (günstigen) Investition:
WAHNSINN! Es liegen Lichtjahre in der Audioqualität und im Nachhinein ärgere ich mich, warum ich nicht schon eher diese sinnvolle Investition getätigt habe.
Vollkommen unabhängig von der Tonausgabe (Boxen, Headset; ich selber habe ein Sennheiser PC350) ist es jedes mal ein Genuss wenn Windows irgendwelche Töne von sich gibt!

Letzendlich sind die 70 € gut investiert, da du auch in den folgenden PC´s von der Soundkarte profitierst (PCIe 1x). Aber es ist natürlich auch abhängig von deinem Nutzungsverhalten und wenn du nur wenig Musik hörst oder spielst oder was auch immer machst sind 70 € schon viel Geld.
 
Hi,

ich muss mal ein bisschen Leichenfledderei betreiben, da ich ein ähnliches Problem habe.

- auf meinem HTPC (ASUS M2A VM HDMI, onBoard GraKa, 4 GB Ram) läuft Windows Vista x64
- alle Vista-Updates gezogen
- alle Treiber der ASUS Homepage, von Realtek usw gezogen (inkl. ATI HDMI, HD Codeces, usw.; AC97 geht nicht)
- BIOS auf 5XXX geflasht

Der Ton soll eigentlich zusammen mit dem Bild via HDMI auf den Fernseher/Monitor wandern. Allerdings habe ich bei jeglicher Tonquelle ein Stottern drin (ca alle 2 Sekungen für 0,5 Sekunden Ton), während das Bild unbeirrt weiterläuft.

Welche Fehlerquelle wäre denn für sowas denbar ? (ausser Treibern ...)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh