• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Sound kratzt unter Windows 7 x64 - Problem bekannt, Lösung gesucht

shAGGie

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2007
Beiträge
16
Habe eine EMU 1212m PCI Studio Soundkarte, für alle die es nicht wissen, EMU ist die Creative Labs Professional Schmiede. Habe ein Gigabyte GA-EP45-DS3R mit 2 PCI Slots. PCI Slot 1 teilt sich zusammen mit dem Raid Controller einen IRQ, sprich fällt für den Einsatz einer Soundkarte total flach. Weil nämlich bei jedem Zugriff auf den Raid-Controller (HDD Zugriff), der IRQ Konflikt vorprogrammiert ist und unentwegt, bei jeder HDD-Aktivität, der grad abgespielte Sound knackt und kratzt. Also Soundkarte in den PCI Slot 2. Schön, laut Bios teilt sich hier die Soundkarte mit keinem anderen Gerät den IRQ. Die Vorfreude steigt ins unermessliche und wird beim Probieren stark enttäuscht. Beim aufrufen eines Webbrowsers und fröhlichem Surfen mit gleichzeitigem mp3s hören, wird es zu einer Qual für jedes musikalische Ohr, knacks, knaaarrrrzzz, kratz, blupp, schnipp, schnapp, KOTZ!!!!!!!!! Ich könnte ausrasten, drecks ACPI, nix mit toller automatischen IRQ Verteilung. Wenn ich nun bei Everest Ultimate schaue, wird mir erzählt, dass meine EMU sich angeblich mit irgend einem anderen Gerät den IRQ teilt. KOMISCH nur, die EMU hat den IRQ 20 und kein anderes Gerät, verschweigt mir Windows 7 irgendetwas? Auch im Geräte-Manager das gleiche Bild, IRQ 20, alleiniger Besitzer, EMU ...

Nun ja, hat jemand ne tolle Idee? ACPI deaktivieren? Weiß nicht inwiefern sich das mit einem Windows 7 x64 System realisieren lässt. Hab auch kein bock, Windows 7 nochmal neu zu installieren. Auf jeden Fall ist das gleiche Problem mit meiner Onboard Soundkarte vorherrschend. Daher nützt es nichts die EMU rauszuschmeißen.

Ach ja im Bios Post, ist zu erkennen, dass auch dort die EMU alleine den IRQ 10 (von den 16 Hardware IRQs) vom Bios verpasst bekommt und damit alleine dasteht. Sprich, hardwareseitig gibt es keine Probleme, nur die Softwareseitige Realisierung von Windows 7 und dem ACPI Mode.

Bitte um versierte Hilfe.

Intel Core2Quad Q9550 @ 2,83 GHz
Gigabyte GA-EP45-DS3R
G.Skill 4096 MB DDR2 1066 MHz RAM @ 2,080 Volt im Dual Channel
GeForce GTX 260 @ 216 SPs
EMU 1212m PCI SOundcard
2 x Tannoy PBM 6.5 (Studio Monitor boxen) an Alesis RA-300 Endstufe
Enermax Liberty 500 Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe zwar keine Lösung zu deinem Problem aber die Bilder finde ich witzlos....was soll sowas?
 
was isn hier los das sind nich die bilder die ich hochgeladen hab :confused:
 
hast du die verteilung der irqs im bios dem pc oder dem betriebssystem überlassen?
 
die Deaktivierung des exklusive Modus hat scheinbar Einfluss, die Störungen sind jetzt verringert. aber leider noch weiterhin vorhanden, jedoch in einem erträglichem Maße. ich werde mich aber mal in den dpc latency checker reinfriemeln danke für den tipp
 
Hi,falls das Prob immer noch besteht ich hab die Lösung für alle mit einer Creative Soundblaster Karte in der Systemverwaltung unter Dienste den Creative Audio Service deaktivieren und schon sind die Soundaussetzer bei hoher HDD aktivität weg. :wink: mfg omni
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh