[Kaufberatung] Sound + Kopfhörer und Mic neu

Kharn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.10.2002
Beiträge
164
Ort
Ludwigshafen
Servus
Mein altes HS gibt langsam den Geist auf und will mich langsam nach Ersatz umschauen…
Nachdem ich hier etwas rumgestöbert habe bin ich zur Erkenntnis gekommen das es wohl Kopfhörer mit Mic und neuer Soundkarte wird (im mom Onbord Sound)
Mic evtl Samson Go Mic Clip-On USB Mikrofon
Kopfhörer noch kein Plan (AKG?? Beyerdynamic ?? oder ne andere alternative?)
Dazu dann eine passende Soundkarte
Genutzt wird das ganze zum Zocken und bisschen Musik hören (Rock, Metal)
Budget offen… Preis Leistung steht im Vordergrund
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Samson Go mic, oder Antlion Modmic: AntLion Audio — Reviews & Testimonials

Kopfhörer.. Empfehle ich mal die 130-250€~ Region, da dürfte das P/L verhältnis am besten sein.
Hier gibts zu vieles um pauschasl was zu empfehlen.
Willst du ne geschlossene Bauweise, oder offene? Viel bass, wenig bass, viel höhen, dunkles klangbild.. etc?
 
Ich tendiere zu halboffenen bzw geschlossen bauweise da hier nicht weit von mir oft nen TV dudelt...
über das klangbild kann ich nicht viel sagen da ich noch nicht wirklich ein paar hochwertige Kopfhörer hatte!
 
Also wenn du ne Isolation brauchst und "abgeschottet" sein willst, kommt so ziemlich nur geschlossen in Frage.

Wobei eben die Frage ist, ob ne offene/halboffene (ist im prinzip das gleiche) Bauweise wirklich schlecht wäre, oder ob es gut klappt.

Bassbetont könnte man hier den DT 770 edition 250 Ohm nehmen: http://geizhals.de/beyerdynamic-dt-770-edition-2005-481-785-a114296.html

Welche Kopfhörer/headsets hattest du schon, und wie fandest du diese tonal? Zu viel bass? zu wenig bass? genau richtig?
 
Naja, wenn es wirklich um Preis-Leistung geht und nicht um die absolute Leistung zu hohem Preis, dann würde ich eher zu einem

Superluxx HD-681 Evo
+
Samson Go Mic

raten. Eine extra Soundkarte braucht man bei einem ASRockZ87 Extreme4 Board mit ALC1150 und TI NE5532 dann auch nicht.

Klar mag es besseres geben, sei es real besseres oder psychoakustisch eingebildet besseres, aber vom PL-Verhältnis geht es dann in jedem Fall drastisch bergab.
 
Das teil hält aber maximal paar Jährchen ^^
Ist klanglich zwar super für den Preis, qualitativ aber immernoch auf gaming headset niveau. Ein dt 770 z.B. wär selbst nach 30 Jahren noch nicht wirklich kaputt.

REIN klanglich gesehen hat der Superlux aber wirklich den besten Klang pro Euro ^^
 
Das wäre doch super, wenn der KH jedes Jahr kaputt geht, da er 3 Jahre Garantie hat. :rolleyes:

Bei meinem letzten Beyerdynamic haben die Ohrenpolster übrigens keine 30 Jahre gehalten. Eher so zwei oder drei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst aber günstig welche Nachkaufen. Beim Superlux zwar auch, aber den Rest eben nicht^^ Zudem ist im Tragekomfort schon ein sehr ordentlicher Unterschied wie ich finde.
Und gerade beim Superlux 681 Evo hab ich auch schon hier und da sachen gelesen, wie dass beim Bügel was kaputt gegangen ist und so.

Btw: Die Garantie wird bei nem Garantiefall natürlich nicht zurückgesetzt :P Wenn nach 3 Jahren was damit is: pech. Aber gut, bei 30€ tuts auch nich weh..^^

Beide Preisklassen wären ne gute Wahl. Ich finde aber, bei der 150€ klasse bekommt man einfach mehr fürs Geld auf lange Sicht
 
Zuletzt bearbeitet:
moin
im moment verwende ich noch mein corsair hs-1 und war eigentlich auch ganz zufrieden damit!
sollte ich mich für einen höherwertigen KH entscheiden wird wohl die Leistung vom onbord sound nicht ausreichen oder irre ich mich da?
 
beim superlux sollte es reichen.

bei einem höherohmigen kh sehr wahrscheinlich nicht mehr.
 
Schirmt der Superlux 681 Evo gegenüber der Außenwelt denn gut ab?
 
ich hab mir alles nochmal durch den kopf gehen lassen und mich entschieden die etwas teurere variante zu nehmen ala K701/Q701 oder DT 880 (für andere vorschläge bin ich offen)
habe aber leider noch nirgends bei mir in der nähe die modelle gefunden zum probehören :shake:

was würde hier für eine soundkarte sinnvoll sein? oder reicht evtl der Realtek ALC1150
 
Für diese genannten Kopfhörer würde ich mir definitiv einen externen DAC/KHV zulegen oder eine gute Soundkarte, damit die Kopfhörer adäquat angetrieben werden können.
Die 3 Kopfhörer sind Offen und schirmen so gut wie überhaupt nichts ab.

In Ludwigshafen gibt es den Hirsch & Ille, eventuell sind da gute Kopfhörer zum Probehören. Sennheiser und AKG scheinen sie jedenfalls im Sortiment zu haben.

AKG K701: Sehr neutral, riesen Bühne, präziser Bass der sehr tief runter geht aber von der Quantität nicht so gut ist.
AKG Q701: Bassbetonter als der K701, große Bühne
DT880: recht neutral, knackiger Bass, leicht spitze Höhen

Willst du jetzt geschlossene oder offene Kopfhörer haben und wie liegen sonst deine Präferenzen beim Klang? Lieber Bassbetont, Neutral, spaßige Badewannenabstimmung.
 
K701 ist eher etwas tiefbass arm, als sehr neutral^^ Von "tief runter" kann da auch nicht viel Rede sein. Er ist einfach analytisch, aber zu viel loben als er es verdient hat, was den Tiefbass angeht, sollte man doch nicht.
Ein UE 900 z.B. ist SEHR neutral und geht tief runter. Dessen Klangbild ist besonders beim bass schon ne ganz andere Hausnummer als der K701.

Alternative: DT 990. Vergleichbar mit DT 880, nur stärkere bässe.
Philips Fidelio X1. starke bässe (oberbässe), wenig höhen, also dunkles Klangbild
 
Er geht schon sehr tief runter, nur merkt man das nicht sehr stark :) das hab ich gemeint.
Der DT990 hat aber noch mal fiesere Höhen als der DT 880, der Philips ist sehr gut, da würde mich aber stören, dass es keine Ersatzteile gibt.
 
Servus
hier mal der aktuelle stand ... ich war bei session.de einige kopfhörer probehören und muss sagen die halb offenen haben mir am besten vom sound gefallen ... hierbei haben sich klar zwei favoriten rausgestellt... DT-880 Pro und der AKG K702
wobei aber der DT-880 Pro besser auf dem schädel gesessen hat und damit ein schöneres klangbild gebracht hat
somit wird es der DT-880 Pro

welche soundkarte brauch ich um den richtig zu befeuern?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh