Also vergleiche müsste ich erstmal suchen! Natürlich kannst du auch ein einzelnes System nehmen ohne die Decoderstation und kannst somit mehr Geld in das System Stecken (Concept G oder die Heimkinosysteme von Teufel bis 300€), jedoch hast du da das Problem des Anschließens. Du kannst dann eben nur ein System ans Teufel anschließen! Sicherlich auch eine Lösung sofern man z.b. alle weiteren Quellen an den TV Anschlließen könnte. Jedoch gibt das bei weitem nicht so einen guten Klang dneke ich, da kein 5.1 oider DTS Signal von TV ausgegeben werden kann.
Achso und zum Thema Kabellos:
http://geizhals.at/deutschland/a161230.html
Da sind die Rears kabellos,hier sogar die Möglichkeit zum Anschluss mehrerer Geräte. Preislich sicherlich auch nicht das schlechteste, obwohl Creative bekannt dafür ist einen sehr aufdringlichen Bass zu haben im Verhältnis Bass-/Hochton-Bereich.
Hier sogar ein Vergleichstest dens Teufels mit dem Logitech:
http://www.computerbase.de/artikel/...7/test_teufel_cem_pe_logitech_z-5450_digital/
Weitere Tests auf der Teufel Seite unter Testberichte bei dem verlinkten System

Jedoch dann eben keine Vergleiche.
Zum Problem mit dem Sub: Da das Teufel einen Downfire Sub hat (Die Membran leitet den bass nach unten hin ab, im Vergleich z.B. das Concept g, welches einen Frontfire-Sub besitzt), wird sicherlich viel auf den Boden übertragen! Dazu gibt es viele kleine Tricks um dies zu verringern. Der erste ist sicherlich die Lautstärke anzupassen und es eben nur ab und an mal "krachen" lassen. Das wird sicherlich jeder Nachbar verstehen

Die zweite Möglichkeit sind sogenannte Absorber. Davon gibt es viele Versionen, kommt drauf an worauf der Sub steht. Es gibt halt extra welche für Fliesen oder Parkett. Diese entkoppeln den Sub und verringern so die Übertragung auf den Boden. die wohl billigste, aber durchaus sehr effektive Variante sind halbierte Tennisbälle auf denen der Sub steht. Sieht nicht unbedingt toll aus, aber wenn man die Bälle beispielsweise recht weit unter den Sub schiebt sind sie schwer zu sehen. oder man "pinselt" sie schwarz an

Und ja das Problem der Übertragung auf den Boden hat man bei eigtl allen Sets, bei einigen halt weniger, bei anderen mehr
und ich denke mal 22m² werden kein Problem sein dabei. das ist eine Richtlinie von Teufel. Kommt eben auch ganz auf die Aufstellung an, und von der Lautstärker her reicht es allemal, vll gibt es dann punkte im Raum wo der Bass kräftiger ist und an manchen nicht so sehr. Das kommt jedoch dann sehr auf die Position des Subs an.
Oder man spart noch ein klein wenig und kauft sich für 150-200€ einen Reciever und vll erstmal 2 Standlautsprecher für nochmals 200-300€. Wenn dann wieder Geld vorhanden ist erweitert man eben nach und nach

Das wäre wohl die für die zukunft beste Variante, man müsste nur erstmal "einbußen" hinnehmen, da ja kein 5.1 vorhanden wäre.
Fürs Wohnzimmer sicherlich auch nicht schlecht sind:
http://www.teufel.de/de/Heimkino/Concept-M.cfm bis 30m² lt. Teufel
http://www.teufel.de/de/Heimkino/Concept-R.cfm bis 25m² lt. Teufel
http://www.teufel.de/de/Heimkino/Concept-P.cfm bis 20m² lt. Teufel
Da fehlt dann halt nur dei Anschluss-Möglichkeit für mehrere Geräte! Aber sollte es zu so einem Kauf kommen kann man auch mal in Kauf nehmen die Kabel umzustecken. Wenn also die PS3 genutzt werden soll den ton dafür nutzen und bei Filmen eben dann in den DVD-Player

man kanbn später ja noch Reciever oder Decoderstation nachkaufen!