Tigerfox
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.08.2006
- Beiträge
- 4.360
- Ort
- Bochum
- Desktop System
- i5-4670K
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-4670K
- Mainboard
- Gigabyte GA-Z87X-UD3H @F11c
- Kühler
- Thermalright HR-02 Macho Rev.B.
- Speicher
- 4x8GB G.SKill TridentX DDR-2800 (F3-2800C12Q-32GTXDG)
- Grafikprozessor
- Gigabyte GeForce 670 OC (GV-N670OC-2GD)
- Display
- Dell U2410
- SSD
- WD Black SN750 2TB
- HDD
- 2xSeagate IronWolf 8TB (ST8000VN004, ST8000VN0022), WD40EZRX, 2xWD30EZRX
- Opt. Laufwerk
- LiteOn iHES208
- Soundkarte
- Creative SoundBlaster X-Fi Elite
- Gehäuse
- Lancool K9X
- Netzteil
- be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W)
- Keyboard
- QPAD MK-50
- Mouse
- Logitech G400
- Betriebssystem
- Win10 x64
- Webbrowser
- Firefox x64
Hallo, ich habe gerade den Laptop meiner Freundin hier (Sony VPCEH-2C5E) und mache ihn wieder ein bischen flott, weil er in letzter Zeit sehr träge geworden ist.
Beim aktualisieren der Treiber (für vieles abseits von Intel finde ich leider nur die Versionen beim Sony-Support) ist mir aufgefallen, dass laut Intel RST das HDD nur mir SATA 1.5Gbps angesprochen wird. Dabei sollten beide Komponenten (Intel HM65 und Seagate Momentus 5400.6 ST9500325AS) SATA mit 3Gbps beherrschen.
Mir ist klar, dass eine 500GB Festplatte mit zwei 250GB-Plattern und 5400U/min nicht of 150MB/s erreichen dürfte, aber trotzdem frage ich mich, was diese unnötige Beschränkung soll und ob ich sie umgehen kann.
Nur so aus Interesse: Kann man bei diesem Modell mit Pentium B950 eigtl. theoretisch einen Core i5-2540M oder i7-2640M erwerben und mit dem gleichen Kühlsystem betreiben? Theoretisch haben ja alle Sandybridge Dualcores für Sockel G2 35W TDP und solange es die CPU in der Modellreihe gab, sollte das BIOS sie auch unterstützen.
Beim aktualisieren der Treiber (für vieles abseits von Intel finde ich leider nur die Versionen beim Sony-Support) ist mir aufgefallen, dass laut Intel RST das HDD nur mir SATA 1.5Gbps angesprochen wird. Dabei sollten beide Komponenten (Intel HM65 und Seagate Momentus 5400.6 ST9500325AS) SATA mit 3Gbps beherrschen.
Mir ist klar, dass eine 500GB Festplatte mit zwei 250GB-Plattern und 5400U/min nicht of 150MB/s erreichen dürfte, aber trotzdem frage ich mich, was diese unnötige Beschränkung soll und ob ich sie umgehen kann.
Nur so aus Interesse: Kann man bei diesem Modell mit Pentium B950 eigtl. theoretisch einen Core i5-2540M oder i7-2640M erwerben und mit dem gleichen Kühlsystem betreiben? Theoretisch haben ja alle Sandybridge Dualcores für Sockel G2 35W TDP und solange es die CPU in der Modellreihe gab, sollte das BIOS sie auch unterstützen.