Sony VAIO VPCEH-2C5E nur SATA 1.5Gbps?

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.360
Ort
Bochum
Hallo, ich habe gerade den Laptop meiner Freundin hier (Sony VPCEH-2C5E) und mache ihn wieder ein bischen flott, weil er in letzter Zeit sehr träge geworden ist.

Beim aktualisieren der Treiber (für vieles abseits von Intel finde ich leider nur die Versionen beim Sony-Support) ist mir aufgefallen, dass laut Intel RST das HDD nur mir SATA 1.5Gbps angesprochen wird. Dabei sollten beide Komponenten (Intel HM65 und Seagate Momentus 5400.6 ST9500325AS) SATA mit 3Gbps beherrschen.

Mir ist klar, dass eine 500GB Festplatte mit zwei 250GB-Plattern und 5400U/min nicht of 150MB/s erreichen dürfte, aber trotzdem frage ich mich, was diese unnötige Beschränkung soll und ob ich sie umgehen kann.

Nur so aus Interesse: Kann man bei diesem Modell mit Pentium B950 eigtl. theoretisch einen Core i5-2540M oder i7-2640M erwerben und mit dem gleichen Kühlsystem betreiben? Theoretisch haben ja alle Sandybridge Dualcores für Sockel G2 35W TDP und solange es die CPU in der Modellreihe gab, sollte das BIOS sie auch unterstützen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, neuestes BIOS ist drauf, neuster Inf-Treiber auch, ebenso der neuste mögliche RST-Treiber (nicht der aktuellste für 8er/9er Chipsätze, der funktioniert hier nicht).

Wäre aber auch erstaunlich, wenn so eine Begrenzung einfach durch ein BIOS- und Treiberupdate behoben würde. Im BIOS kann man übrigens exakt nichts einstellen (allso nahezu), nichtmal wieviel sich die IGP vom RAM abzwackt.

Mit der Dieser Beschränkung ergibt es auch keinen Sinn, ein SSD oder SSHD zu verbauen. Was denkt sich Sony dabei? Der HM65 könnte sogar SATA 6Gbps, SATA 1.5Gbps ist wirklich etwas sehr mager.
 
Zuletzt bearbeitet:
"neuster Inf-Treiber auch"

Aber nicht etwa ein 10er?

Da ist der Treiber für die Southbridge nicht drin!
 
Oh, das wusste ich nicht, guter Tipp, werde ich mal probieren. Bin mir aber nicht mehr sicher, ob er den 10er nicht abgelehnt hat, dann dürfte ich wohl den 9er installiert haben. Kann mich aber noch erinner, dass ich diverse RST vom neusten an ausprobiert hab, bis einer akzeptiert wurde.

Warum gibt es denn bei Intel nur noch den 10.0.26 und dann als nächsten älteren den 9.2.0.1030? Bei CB gibt es da noch eine ganze Menge andere 9er, ich nehm mal den 9.4.0.1027 (steht dran für 6/7/8-Series Chipset), obwohl beim 10.0.26 auch für 2nd/3rd/4th/5th Generation Core Prozessors steht - und der B950 ist ja wohl 2nd Gen.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://downloadmirror.intel.com/20775/eng/ReleaseNotes 10.0.26.htm

Die 10er sind nur Treiber für die in der CPU integrierte Northbridge + Intel® 9 series chipset, Intel® C610 series chipset und Intel® C600 series chipset!

"Warum gibt es denn bei Intel nur noch den 10.0.26 und dann als nächsten älteren den 9.2.0.1030?"

Warum ist die Banane krumm und wenn man weiß was man sucht findet man den 9.4.0.1027 auch bei Intel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh