• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Sony VAIO VPC-EH2C5E CPU Upgrade möglich/sinnvoll?

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.360
Ort
Bochum
Meine Freundin hat den oben genannten 15,5"-VAIO, den ich gerade scheinbar erfolgreich auf Win10 gebracht habe.

Nun ist das Teil eigtl nichts besonders (1366x768 glare Bildschirm, der auch schon eine kleine Druckstelle wie einen Fettfleck hat, Pentium B950 mit IGP, kein USB3.0, schlechte Webcam usw.) und wird langsam träge.

Nun dachte ich immer, obwohl die CPU gesockelt und damit upgradebar ist, lohnt es sich nicht. Nun habe ich aber gesehen, dass ein i5-2450M (die schnellste CPU mit der dieses Notebook verkauft wurde) schon für 30-50€ bei ebay weggeht. Das wäre glaube ich, verbunden mit mehr RAM, schon ein großes Upgrade.

Daher meine Frage, ist das Upgrade auf eine CPU der gleichen Generation, mit der das Notebook auch verkauft wurde, mit gleicher TDP immer möglich? Oder kann das BIOS jegliches CPU-Upgrade verweigern oder die Kühlung trotz gleicher TDP nicht ausreichen? Wäre evtl. sogar ein Upgrade auf eine CPU, mit der das ding garnicht verkauft wurde, möglich (also i5-2540M, die i7 scheinen sehr teuer)?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Ich hol das nach einem Jahr nochmal hoch, da ich wieder darüber nachdenke und noch andere Fragen habe.

Also nochmal die Hauptfrage:

1. In besagtem VAIO wurden CPUs bis i5-2450M verbaut, welcher für 30€ und weniger zu haben ist. Bisher ist ein Pentium B950 drin

1) Lohnt sich der i5-2450M? Bietet er durch den höheren Takt, den Turbo oder irgendwelche Features wie HT heutzutage auch für den stinknormalen Alltagsgebrauch Verbesserungen ggü. dem Pentium? Gerade HT und die bessere VIdeodekodierung der Grafik sollte doch was bringen, oder?

2) Wäre auch mehr möglich? Ein i5-2540M oder gar i7-2640M? Gerade ersterer ist nicht viel teurer und bietet nochmal bis zu 300MHz mehr CPU und bis zu 100MHz mehr GPU-Takt (ok, der i7 bietet nochmal 200MHz und 1MB L3-Cache mehr, ist aber doppelt so teuer). Oder ist die Chance groß, dass das BIOS die CPU nicht erkennt oder die Kühlung zu klein dafür dimensioniert ist?

2. Der VAIO hat momentan nur 1x4GB DDR3-1333, weshalb ich überlege, den RAM aufzurüsten.

1) Wieviel kann Sandy Bridge maximal pro Riegel, 8GB oder nur 4GB? Ich meine, der wurde auch mit 12GB verkauft (1x8GB + 1x4GB).

2) Mehr als DDR3-1333 geht nicht, oder? Aber Bei 1600MHz-Riegeln sollte er automatisch auf 1333MHZ bei niedrigeren Timings runtergehen.

3) Wäre es bei Ziel 8GB gesamt sinnvoller, zwei komplett neue Riegel zu kaufen und den alten zu verkaufen um ein möglichst passendes Pärchen zu haben oder sollte ich lieber gucken, dass ich irgendwo einen Riegel der gleichen Serie günstig auftreibe?

4) Was bringts? Erstmal sollte Dualchannel was bringen, aber sind 8GB ggü 4GB heute im Alltag ein Vorteil. Ich habe mal gelesen, dass Windows umso mehr cached, je mehr RAM übrig ist. Wäre das ein Mittel um der lahmen Festplatte zu begegnen (aus irgendeinem Grund ist der Lappi auf SATA1.5Gbps beschränkt, obwohl sowohl Platte als auch HM65-Chipsatz mehr könnten).


3.

Zu einem anderen Lappi: Dell Inspiron 17 3737 mit Core i5-4200U und 6GB DDR3-1600 RAM:

1. Ähnlich wie beim VAIO: Brächte ein Upgrade auf 8GB/16GB was? Den 4GB-Riegel gibt es für 20€, der 2GB wäre also sehr billig zu ersetzen.

2. Der Laptop ist gefühlt seit Installation von GDATA Antivirus extrem lahm und auch Acronis True Image scheint das noch verschlimmert zu haben. Ich glaube, die 1TB-5400Rpm Platte ist dafür verantwortlich.
1) Kann auch hier mehr RAM als Cache dienen?
2) Könnte ein SSHD-Laufwerk Abhilfe schaffen? Ein echtes SSD in ausreichender Größe wäre wohl zu teuer und für ein kleines M.2(-SATA)-SSD gibt es keinen Slot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unserem alten Thinkpad SL510(hatte den schwächsten Pentium irgendwas zu der Zeit) hatte ich vor 1-2 Jahren einen Penryn Core2Duo spendiert für 10€. Ein bisschen scheint es schneller gemacht zu haben, RAM von 2GB auf 4GB Dual. Größtes Upgrade war eine SSD.

Sandy Bridge dürfte sogar 16GB RAM schaffen. Ich sehe keinen merklichen Mehrwert des i7 gegenüber i5. Ob du 1600er oder 1333er RAM reinmachst, ist wurst. Hauptsache DDR3L mit 1,35V. Bei 4GB + 8GB im Dualchannel werden nur die ersten 8GB als Dualchannel genutzt und der Rest eben Single-Channel.

SSHD ist murks, lieber gleich SSD. Acronis wirf in die Tonne die Dreckssoftware! Avast Antivirus Free verbraucht imo kaum Ressourcen. Selber nutze ich lieber kommerzielles Kaspersky, was evtl. bisschen mehr Performance verbraucht als Avast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Antwort.

Für den Sandy wären 16GB evtl. etwas Overkill, er wird ja auch mit Upgrade nicht mehr so lange verwendet werden wie der Haswell. Obwohl meine Freundin ziemlich auf Sony VAIO fixiert war, als sie den gelauft hat und auch wieder VAIO kaufen würde, wenn es das noch gäbe.
Siehst du denn einen Mehrwert eines i5-2540M ggü i5-2450M, der es wert ist, nicht nur ca. 20€ mehr für die CPU auszugeben sondern auch zu riskieren, dass das BIOS sie nicht erkennt? Mit der Kühlung sollte es keine Probleme geben, ich finde auf dem Markt nur einen Kühler mit einer Heatpipe für das VPC-EH, also hatten wohl alle CPUs den gleichen.

Acronis find ich jetzt auch nicht sonderlich toll, könnte runter. Avast ist auf dem VAIO, auf dem Dell ist GDATA (wir wohnen in Bochum, das ist sozusagen ein bischen Lokalpatroitismus), der Dell fühlt sich auch gelegentlich langsamer an als der VAIO.

Ein 256GB-SSD krieg ich für 70-80€, ein 512GB-SSD ab 120€. Für ein 500GB-SSHD werden um die 60€ fällig, für 1TB 80-90€. Mein Vater braucht auf dem Ding nicht wahnsinnig viel Speicher, aber nur 256GB wären evtl. etwas wenig.
 
PassMark - Intel Pentium B950 @ 2.10GHz - Price performance comparison

PassMark - Intel Core i5-2450M @ 2.50GHz - Price performance comparison

daraus solltest selbst du deine Schlüße ziehen können und nen i7 würde Ich da nicht nehmen!

Intel Coreâ„¢ i5-2450M Processor (3M Cache, up to 3.10 GHz) Spezifikationen

Intel Processor B950 (2M Cache, 2.10 GHz) Spezifikationen

Mit Google bedienen hast du definitiv Probs, die Speichercontroller in der CPU unterstützen definitiv 2 x 8GB DDR3 1066/1333 SODIMM RAM!

Arbeitsspeicher VAIO VPC-EH2C5E bersicht - Sony E-Series

und das Mainboard Bios sollte da auch mitspielen, ist aber ne Info für die Tonne, weil da 16GB RAM absolut immer Overkill sind!

Kingston ValueRAM SO-DIMM 4GB, DDR3-1333, CL9-9-9 (KVR13S9S8/4) Preisvergleich Geizhals Deutschland

steckt man da zusätzlich und läuft zu 99%!

Und beim Dell installiert man Windows neu und verzichtet auf so einen Scheiß wie GDATA und nimmt das:

https://support.microsoft.com/de-de/help/14210/security-essentials-download

"Mein Vater braucht auf dem Ding nicht wahnsinnig viel Speicher, aber nur 256GB wären evtl. etwas wenig."

Nur in Taka Tuka Land oder bei Daten Messies und für die gibts USB Festplatten...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alpha11: Ja ok, damit wäre beantwortet, dass der i7 nicht viel mehr also der i5 in Benchmarks leistet - aber was sagt mir das über die Realität.

Ok, ich habe mir gedacht, dass weder der i5-2540M noch der i7-2640M wirklich wesentlich schneller sind als der i5-2540M und ich wüsste auch nichts von irgendwelchen Features der beiden schnelleren, die im Alltag was brächten. Aber nachfragen wollte. Trotzdem ist gerade der i5-2540M nicht wesentlich teurer als der kleinere i5 und ich wüsste gerne, ob es aussichtsreich ist, es mit dem zu probieren.

Aber kann ich nun aus den Benchmarks schließen, dass das Upgrade in jedem Fall lohnt? Inwiefern schlägt sich das im Alltag nieder? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich auch mit einer wesentlich schnelleren CPU im Dell alles ähnlich lahm anfühlt.

Sind 16GB in beiden Fällen overkill?

Welches Virenprogramm er nimmt ist nicht meine Entscheidung. Genauso hat er zwar eine externe 1TB-HDD für Filme, aber ich kann ihn kaum dazu erziehen, immer schön zu entscheiden, ob es sich lohnt, die externe anzustöpseln. Er ist ein Mensch, der Alles dort abspeichert, wo Windows es ihm vorschlägt.
Ich wollte einfach wissen, ob ein SSHD hier ein guter Kompromiss wäre.

Übrigens hat mir keiner was dazu geschrieben, ob es nun stimmt, dass Win10 RAM wesentlich effektiver zum Cachen benutzt.
 
Bei DAUs, die jeden Scheiß installieren, wird absolut jede Kiste mit der Zeit ultralahm.

Besonders wenn da mehr als nur jenau ein Virenscanner installiert ist, viel hilft halt nix!!!

Zudem sind viele Kisten schon beim Kauf mit Software zugeballert, die nur Performance kostet!

Nich nur deshalb installiert man da Windows neu und wenn die Kiste dann noch lahm läuft liegts an der Hardware, machs oder halt nicht!

Und irgendwie sind die 42% Single Thread Rating Unterschied fast 1:1 auch der gefühlte Unterschied und liegt je nach Anwendung auch höher und AFAIK nie niedriger!!!

Janz allgemein gilt, wenn das Gesamtrating einer CPU doppelt so hoch ist, dann lohnt sich der Upgrade und das ist erfüllt!!!

"Übrigens hat mir keiner was dazu geschrieben, ob es nun stimmt, dass Win10 RAM wesentlich effektiver zum Cachen benutzt."

Nicht so wirklich, mehr als 8GB RAM lohnen da nur bei besonderen Anwendungen, die den RAM auch nutzen!!!

Und 6GB DDR3-1600 sind natürlich PR Beschiß pur, wenn man nicht selbst so dumm aufgerüstet hat!

Da nimmt man das 2GB DDR3-1600 Modul raus und steckt ein 4GB DDR3-1600 Modul rein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh