Sony Vaio VPC-EB1Z1E, Core i5 und HD5650

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentlich ist hier schon mindestens ein aktueller Thread über das Sony-Vaio-E offen, der deine Fragen beantworten sollte. (wenn nicht sogar 2)

Wie er gegen den Dell XPS16 aussieht weis ich nicht.
Akkulaufzeit ist eher bescheiden. Da sollte man auf Implementierung von Optimus warten.
Tastatur ist gut.
Lüfter soll leise sein.

Lies am besten in dem Thread mal nach, die letzteren befassen sich mit Aussgaen von Käufern:
http://www.hardwareluxx.de/community/f100/sony-vaio-e-695669.html
 
mir gehts aber genau um dieses Vaio mit HD5650 hab gelsen die graka soll ziemlich kastriert sein -.- und es soll fiepen
 
GENAU dieses Notebook wird in diesen Threads behandelt. Bei Sonystyle kann man sich sein Notebook nach Wunsch konfigurieren und dann zusammenbaune und zuschicken lassen.
Bzw manche haben es sich im MM gekauft.
Die Graka ist etwas niedriger getaktet, lässt sich aber problemlos mit Tools wieder ausgleichen(hochtakten), laut Aussagen von einem User der das Book hat.
Allerdings ist es auch mit den "kastrierten" Taktzahlen möglich, so gut wie jedes Spiel (außer Crysis) auf Max Details und flüssig zu spielen.

Das Book ist leider noch nicht so verbreitet, dass man sich da jetzt ein Gesamtbild machen kann.
 
achsoo, finde es trotzdem schade weil ich nicht alles möglich umstellen will nur das das book normale leistung hat, und zum schluss dann mim kühlen nicht nachkommt,
und wenn es dann noch fiept ist ja noch schlimmer, muss wohl noch warten bis es mehr book mit HD5730 gibt, weil die asus kann man eh vergessen...
 
Schau dich mal bei der Samsung r580-Serie um. Die haben zwar "nur" ne gt330 drin, aber die reicht auch locker zum zocken. Verabreitung ist sehr gut und die Tastatur ebenfalls. Das Book soll extrem leise sein und die Akkulaufzeit soweit ganz i.O.
Allerdings hat es kein BlueRay, aber braucht man eigtl auch nicht...
Die User, die es bisher haben, sind sehr zufrieden. Ok das Design ist etwas gewöhnungsbedürftig aber man gewöhnt sic han alles ^^
Samsung R580 Aura i5-520M 2.40GHz Hawk (NP-R580-JS03DE/SEG) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Die 5730 wird wahrscheinlich auch keine gigantischen Leistungssprünge machen im Gegensatz zur 5650. Selbst die 5750 soll nur unwesentlich schneller als die 5650 sein, allerdings ist das noch nicht gesichert zwecks der Speicheranbindung usw.
 
Schau dich mal bei der Samsung r580-Serie um. Die haben zwar "nur" ne gt330 drin, aber die reicht auch locker zum zocken. Verabreitung ist sehr gut und die Tastatur ebenfalls. Das Book soll extrem leise sein und die Akkulaufzeit soweit ganz i.O.
Allerdings hat es kein BlueRay, aber braucht man eigtl auch nicht...
Die User, die es bisher haben, sind sehr zufrieden. Ok das Design ist etwas gewöhnungsbedürftig aber man gewöhnt sic han alles ^^
Samsung R580 Aura i5-520M 2.40GHz Hawk (NP-R580-JS03DE/SEG) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Die 5730 wird wahrscheinlich auch keine gigantischen Leistungssprünge machen im Gegensatz zur 5650. Selbst die 5750 soll nur unwesentlich schneller als die 5650 sein, allerdings ist das noch nicht gesichert zwecks der Speicheranbindung usw.

Die HD 5750 ist genau der selbe Chip wie die HD 5650. Also kann sie garnicht schneller sein! Wo holst du eigentlich deine Informationen her? Hier kannst du dich informieren:
Technische Daten der ATI Mobility Radeon
Technische Daten der ATI Mobility Radeon
Technische Daten der ATI Mobility Radeon

Die HD 5730 ist schneller als die HD 5750, bietet dafür aber keine GDDR5 Unterstützung. Da die wenigsten Hersteller überhaupt GDDR Speicher verbauen, ist das nicht so tragisch. Also ich empfehle ein Notebook mit ner HD5650 Grafikkarte zu kaufen und die dann leicht zu übertakten, da dies wunderbar geht und somit hat man zu einem geringeren Preis eine Grafikkarte, die so schnell ist wie eine HD5730 oder gar schneller (je nach Takt).
 
Die 5750 wäre schneller wenn sie 1GB Ram mit gddr5 drauf hätte...aber egal. Im Prinzip gurken die alle auf dem gleichen Niveau rum, trotzdem danke für die Links - die Infos hab ich aus nem anderen Thread, aber man kann eben nicht alles wieder 1:1 aus dem Kopf wiedergeben, deshalb die etwas unglückliche Ausdrucksweise.

Kurzum, solange es noch kein Optimus für die 330er oder höher gibt kann man gut zur 5650er greifen :p
 
also meine werte nehm ich von notebookcheck, die 5730 schafft locker 6000 punkte ind 3DM Vantange und die 5650 grad mal 3000 und die GT330 grad mal 2500,
also ist die GT330 nich mal arg viel besser als meine 9600m GT
 
also meine werte nehm ich von notebookcheck, die 5730 schafft locker 6000 punkte ind 3DM Vantange und die 5650 grad mal 3000 und die GT330 grad mal 2500,
also ist die GT330 nich mal arg viel besser als meine 9600m GT

Also hast du überhaupt mal meinen Post gelesen? Schon mal daran gedacht, dass die Infos auf Notebookcheck auch nur von Menschen geschrieben werden und sich Fehler einschleichen können?
Wenn du den Link anklickst (das Symbol links neben den Werten), hättest du gesehen, dass es PC Mark Vantage Werte sind und nicht 3DM Werte. Das kann ja auch garnicht möglich sein, wenn das doch der gleiche Chip mit genau den selben Spezifikationen und genau den selben Werten wie die HD 5650 ist. Der einzige Unterschied ist die Taktung, wie ich bereits einige Male geschrieben habe.
Mit leichter Übertaktung (Software) kann man die HD 5650 schnell und ohne Probleme auf HD 5730 Niveau bringen ohne dass dabei die Temperaturen ansteigen.
Wer da wegen der HD 5730 einen höheren Preis bezahlt hat sie nicht mehr alle.
So gesehen ist die HD 5650 die beste Wahl, was die Preis-Leistung-angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
jah trotzdem hab ich kein bock erst noch alles zu übertakten und so und will von grund auf ne gute karte, aber ne standart 5650 würde mir schon mal reichen, aber wenn die dann noch kastriert ist ist halt scheize .... und gt330 kann ma glei vergessen die schafft games nicht in full hd....
 
Die Karte ist ja nicht kastriert, denn dann müssten ja einige Stream/Textur Einheiten usw. fehlen, was aber NICHT der Fall ist. Und was spricht gegen das Übertakten? Die Temperaturen und die Stabilität ist ja gleich. Wurde bereits von einigen hier im Forum getestet. AMD produziert halt nur einen Chip und taktet die eine anders als die andere, obwohl sie auch fähig ist den höheren Takt mitzumachen.
Der einzige Nachteil wäre vllt. der Verlust der Garantie, aber ich glaube nicht, ob die Grafikkarte jetzt deshalb schneller kaputtgeht, da die Temperaturen ja gleich bleiben und die Spannungen werden ja auch nicht verändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
jah eben die garantie das ist das problem deswegen möchte ich nicht übertakten...
 
also muss ich wohl noch auf die neuen modelle von msi warten...
 
Naja, wirklich Aufwendig ist das Takten nicht: Tool runterladen und das nen Regler verschieben, also Aufwendig ist was anderes...
http://www.hardwareluxx.de/community/14168139-post15.html

Kannst ja mal den Schreiber des verlinkten Posts anfragen, falls du was exaktes wissen willst, dann haste alle Infos über das Sony Vaio E aus erster Hand.

Diese synthetischen Benchmarkwerte kann man sowieso in die Tonne kippen. Wenn man was vergleichbares haben will, sollte man schon Spielebenchmarks auspacken. Dort schneidet ne normale 5650 im Durchschnitt ein paar FPS schneller ab als ne gt330 (soweit ich mich richtig aus nem Thread erinnere).
 
okay, gut zu wissen, aber wo ich den test jetzt gelesen hab kann mich full hd nicht mehr so wirklich überzeugenm wenn man im browser schon zumen muss um was zu erkennen ist es ja schon etwas happi und frisst den spielen auch noch leitung weg...
aber die 1280*800 pixel sind iwie etwas groß .___.
 
also ich hab hier momentan nen 11" lappi mit 1360*768er aufloesung kann man das vergleichen? finds seh angenehm
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh