Guten Abend,
mein Vater braucht ein neues gebrauchtes Notebook.
Meine Freundin will ihren Vaio VPC-EB1 mit folgender Konfiguration los werden:
Sony Vaio VPCEB1X5E
Prozesor: i3 (330m)
HDD: Toshiba 320 GB
Die Kiste wird aber schon im normalen Betrieb relativ laut.
Der Lüfter dreht eigentlich immer und auch häufig auf höherer Stufe.
Neulich wurden beim Herunterfahren Windows-Updates installiert, da dachte ich dass das Teil gleich wegfliegt - also wirklich sehr laut.
Nun sind natürlich die Temperaturn im Moment nicht gerade hilfreich, folgendes habe ich mir bisher angesehen / gemacht:
- Ausbau und aussaugen / auspusten
- Ausbau Lüfter und Heatpipe
- Reinigen des Lüfters
Das Gerät ist aber leider nicht leiser geworden.
Ich meine mal gehört zu haben, dass Toshiba-Festplatten gerne auch mal etwas mehr Wärme erzeugen - die Festplatte wird gegen eine SSD getauscht.
Woran könnte es noch liegen?
Meine Idee wäre nun noch, die komplett harte Wärmeleitpaste vom Kühlkörper zu entfernen und mal neue aufzutragen.
Mir schien es beim Ausseinanderbau etwas viel WLP gewesen zu sein.
Kann ein BIOS-Update helfen?
Vielen Dank,
Moritz
PS: Der Laptop wird auf einem Tisch betrieben, also keine Kuscheldecke vor dem Lüfter etc.
mein Vater braucht ein neues gebrauchtes Notebook.
Meine Freundin will ihren Vaio VPC-EB1 mit folgender Konfiguration los werden:
Sony Vaio VPCEB1X5E
Prozesor: i3 (330m)
HDD: Toshiba 320 GB
Die Kiste wird aber schon im normalen Betrieb relativ laut.
Der Lüfter dreht eigentlich immer und auch häufig auf höherer Stufe.
Neulich wurden beim Herunterfahren Windows-Updates installiert, da dachte ich dass das Teil gleich wegfliegt - also wirklich sehr laut.
Nun sind natürlich die Temperaturn im Moment nicht gerade hilfreich, folgendes habe ich mir bisher angesehen / gemacht:
- Ausbau und aussaugen / auspusten
- Ausbau Lüfter und Heatpipe
- Reinigen des Lüfters
Das Gerät ist aber leider nicht leiser geworden.
Ich meine mal gehört zu haben, dass Toshiba-Festplatten gerne auch mal etwas mehr Wärme erzeugen - die Festplatte wird gegen eine SSD getauscht.
Woran könnte es noch liegen?
Meine Idee wäre nun noch, die komplett harte Wärmeleitpaste vom Kühlkörper zu entfernen und mal neue aufzutragen.
Mir schien es beim Ausseinanderbau etwas viel WLP gewesen zu sein.
Kann ein BIOS-Update helfen?
Vielen Dank,
Moritz
PS: Der Laptop wird auf einem Tisch betrieben, also keine Kuscheldecke vor dem Lüfter etc.