Sony Vaio VPC-EB1 Notebook mit i3-Prozessor wird sehr laut

Nieter

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2015
Beiträge
343
Guten Abend,

mein Vater braucht ein neues gebrauchtes Notebook.
Meine Freundin will ihren Vaio VPC-EB1 mit folgender Konfiguration los werden:

Sony Vaio VPCEB1X5E
Prozesor: i3 (330m)
HDD: Toshiba 320 GB

Die Kiste wird aber schon im normalen Betrieb relativ laut.
Der Lüfter dreht eigentlich immer und auch häufig auf höherer Stufe.

Neulich wurden beim Herunterfahren Windows-Updates installiert, da dachte ich dass das Teil gleich wegfliegt - also wirklich sehr laut.

Nun sind natürlich die Temperaturn im Moment nicht gerade hilfreich, folgendes habe ich mir bisher angesehen / gemacht:

- Ausbau und aussaugen / auspusten
- Ausbau Lüfter und Heatpipe
- Reinigen des Lüfters

Das Gerät ist aber leider nicht leiser geworden.

Ich meine mal gehört zu haben, dass Toshiba-Festplatten gerne auch mal etwas mehr Wärme erzeugen - die Festplatte wird gegen eine SSD getauscht.

Woran könnte es noch liegen?
Meine Idee wäre nun noch, die komplett harte Wärmeleitpaste vom Kühlkörper zu entfernen und mal neue aufzutragen.
Mir schien es beim Ausseinanderbau etwas viel WLP gewesen zu sein.
Kann ein BIOS-Update helfen?

Vielen Dank,
Moritz

PS: Der Laptop wird auf einem Tisch betrieben, also keine Kuscheldecke vor dem Lüfter etc. :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei den jetztigen Temperaturen schwitzen ältere Geräte auch schon ohne Last, so perfekt kann man die gar nicht mehr sauber machen. Ich weiß nicht genau, wo das Gerät die Luft ansaugt, aber vielleicht mal durch das unterlegen eines schmalen Buches an der Hinterkante eine leichte Kippung herstellen, so dass mehr Luft angesaugt werden kann. Wahrscheinlich wird auch der Tisch schon warm/heiß sein und dadurch die angesaugt Luft weniger kühlen... Ich betreibe mein Notebook auf nem Glastisch und da ist das definitiv so...
 
Eigentlich bringt die Reinigung des Kühlkörpers beim Lüfterausgang immer am meisten. Vielleicht ist das Gerät einfach von Haus aus recht laut weil der Lüfter zu klein ist oder falsch reguliert wird.
Ein BIOS-Update würde in diesem Fall helfen.

Wenn die WLP komplett hart ist, würde ich sie auch tauschen. Wenn du beim Zusammenbau die WLP draufgelassen hast, erklärt das auch den Fehler... Die muss jedes Mal ersetzt werden. Kratz mal alles weg und mach neue drauf.
 
Ansonsten können Tools wie NoteBook FanControl (NBFC) auch helfen um den Lüfter manuell zu steuern. Da kann man Profile vorgeben ab welcher Temperatur der Lüfter wie schnell laufen muss.
 
Hi,

ich würde hier auch stark in Richtung WLP tendieren. Die wird auf Dauer hart und "funktioniert" dann nicht wie gewünscht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh