Sony Vaio SZ Lüfterfrage

obersniggy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2006
Beiträge
1.796
Ort
Bärlin
Hallo,
ich habe mir ein Vaio SZ2 M/B zugelegt und würde gern wissen, ob man den Lüfter des Gerätes im Betrieb auch ganz abschalten kann. Bei mir läuft dieser zwar auf der niedrigsten Stufe, dafür aber permanent (auch im Stamina-Modus). Habe gestern XP neu aufgespielt und auch das PowerManagement von Sony mit installiert, trotzdem läuft der Lüfter.
Hat ein Besitzer der SZ-Serie evtl. einen Tip für mich, damit sich der Lüfter des Books im Office-Betrieb abschaltet? Wäre NHC eine Alternative oder gehts auch ohne dieses Programm, z.B. mit BIOS Update (hab ich noch nicht gemacht). Vielen Dank!

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi obersniggy,

ich besitze das SZ2VP/X, also mit dem T2600 CPU (2,2Ghz) und bei mir schaltet sich der Lüfter leider auch nicht ab. Dies liegt aber nicht an der starken Hardware in dem doch sehr kleinen Gehäuse, sondern an der Lüftersteuerung.
Sony wollte kühle Notebooks schaffen und das sind sie auch, allerdings läuft daher immer der Lüfter, so wie auch jetzt bei 38°C im Akkubetrieb. Ärgerlich, dass der Lüfter nie wirklich still ist, in der Uni oder bei offenen Fenster ist das Notebook nicht zu hören, doch im stillen Zimmer, wenn man direkt davor sitzt.

Die "stillen" Notebooks sind aber oft nicht so gut, dann läuft die CPU dauerhaft bei 60°C und mehr und das Gehäuse ist sehr warm, also auch nicht das gelbe vom Ei.
Dummerweise kann der Benutzer aber nicht in die Lüftersteuerung eingreifen. An ein Bios Update habe ich mich bisher nicht getraut (für mein Modell gibt es keins, nur das von der 3er und 4er Serie).
Ich benutze noch NHC, dass zeigt mir dann genau an, auf welchem Takt die CPU läuft und welche Temperatur sie hat. Die meiste Zeit bleibt der Takt bei 1000 Mhz (Minimum).

Wenn jemand noch Tipps hat, würde ich mich freuen.
 
Danke für deine Antwort. Ich würde mir ja auch NHC installieren, kannst du es uneingeschränkt empfehlen? Habe irgendwo mal gelesen, dass es Probleme mit Überhitzung geben kann, wenn sich der Lüfter nicht wieder einschaltet. Aber da du sagtest, der Lüfter läuft trotz NHC ständig bei dir, dürfte es zu dem Problem bei dem NB ja nicht kommen.

Gruß
 
Also NHC kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Du musst dir nur die Trayicons so einrichten, dass du nicht alles von NHC Sachen hast, aber die Temperaturen etc. sind auch nützlich. Sehr praktisch finde ich bei NHC das Profil "max. Battery", d.h. dein CPU bleibt konstant auf dem niedrigsten Takt und du wirst nie wieder einen ständig lauter und leiser werdenden Lüfter hören. Solltest du dann ein Spiel spielen oder Videoschnitt betreiben wollen, empfehle ich dir Dynamic switching oder Max. Performance, bzw. NHC ausschalten, wenn es stören sollte.
Zu Überhitzungsproblemen kam es bisher nie, wobei ich jetzt C&C Tiberium Wars bei 1Ghz Takt ruckelfrei gespielt habe und daher nicht immer meinen CPU die volle Leistung abverlange (meist bremst die Festplatte bei Entpacken von Archiven oder die Grafikkarte bei Spielen), aber da musst du das Beste für dich selbst finden.
 
Alles klar, werde NHC installieren. Es ist ja vor kurzem das Prerelease 0.6 von NHC 2.0 erschienen (oder so ähnlich), werde diese Version mal downloaden und testen. Das Bios Update ging bei mir nicht, da ich schon die neueste Version ab Werk auf meinem Book hatte. Im Bios selbst hab ich auch nichts zur Lüftersteuerung gefunden. Ist das Menü vllt. versteckt und muss durch drücken irgendeiner Funktionstaste erst aktiviert werden?

BTW: Hätte nicht gedacht, dass Splinter Cell 3 auf dem NB läuft ;)
Spiele es mit 1024er Auflösung, 8x Anisotrope Filterung und es sieht wirklich gut aus! Da läuft der Lüfter aber wirklich auf max.

Gruß
 
Ihr solltet euch auch mal mit dem Thema undervolting beschäftigen , falls ihr das noch ned gemacht habt.
 
Wenn das Book keine Garantie mehr hat ist auch ein WLP Wechsel nicht verkehrt. Damit kann man meist auch 3-7 °C "rausholen". Für den Otto-Normalverbraucher wird NHC natürlich die einfachste Lösung sein.
 
Also ich habe auf mein Book noch knapp über ein Jahr Garantie, da möchte ich ungern durch WLP Wechsel oder einen sonstigen Eingriff in die Hardware meine Garantie verlieren. Viel lieber würde ich in ~ 6 Monaten das Book einschicken und den Lüfter beanstanden, vielleicht gibt es dann neuere leisere.
Undervolting würde vielleicht bei den hohen Taktraten helfen, aber wenn ich auf es auf Minumum laufen lasse, sperrt NHC bei 0,95V und bei dieser Spannung ist es bereits.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh